Himbeer-Hirse-Kokos-Cookies


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

oder Cranberry-Hirse-Kokos-Cookies, alternativ mit Vollkornmehl möglich, ergibt 30-35 Kekse

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 25.11.2013 3566 kcal



Zutaten

für
160 g Dinkelmehl, (Type 630), ODER:
160 g Dinkelmehl, (Dinkelvollkorn-), UND:
5 EL Wasser
2 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
60 g Hirse, (Flocken)
100 g Kuvertüre, weiße, gehackte
100 g Zucker, je nach Wunsch auch die Hälfte möglich
60 g Kokosraspel
20 g Himbeeren, getrocknete, oder Cranberries
1 großes Ei(er)
125 g Butter, weiche

Nährwerte pro Portion

kcal
3566
Eiweiß
69,06 g
Fett
168,02 g
Kohlenhydr.
432,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 37 Minuten
Alle Zutaten, bis auf die Himbeeren bzw. Cranberries, zu einem Teig verrühren. Himbeeren bzw. Cranberries zum Schluss nur kurz unterheben, damit sie ganz bleiben.

Kleine Kugeln formen oder Kleckse machen, mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Bei 180°C Grad ca. 12 Min. im heißen Backofen backen.

Leckere Kekse, bei denen man die Hirseflocken kaum herausschmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo frau_stulle, schön, das es euch geschmeckt hat. Vielen Danke für s Ausprobieren und die vielen Sternchen. LG Patty

15.08.2014 16:55
Antworten
frau_stulle

Sehr gut, die hatte ich zu hause! Habe die Cookies heute gebacken und sie sind hervorragend :) Wunderbar zart-knusprig und kernig im Geschmack! Ich habe allerdings nur die Hälfte an Zucker und Zartbitterschokolade genommen. Da wir uns vegan ernähren, habe ich zusätzlich statt dem Ei einfach einen Esslöffel Sojamehl benutzt und die Butter durch Margarine ersetzt! Fazit: Sehr leckere Cookies und perfekt um die Hirseflocken aus der großen Packung innerhalb 14 Tage zu verbrauchen!

15.08.2014 16:45
Antworten
patty89

Hallo ich habe immer die Hirseflocken der Marke (A*natura). Das sind die verarbeiteten in Folie eingeschweisten Flocken, die man nicht vorkochen braucht zum Verarbeiten. LG Patty

14.08.2014 18:15
Antworten
frau_stulle

Welche Hirseflocken hast du benutzt? Jene die wie Haferflocken zu benutzen sind, oder kann ich auch die verarbeiteten Hirseflocken benutzen, die mitgekocht werden müssen?

14.08.2014 14:57
Antworten
patty89

Hallo alternativ ist auch Natron möglich, dann aber eine EL Zitronen/Limttensaft dazu... Schon allgemein schmeckt mit dem EL Zitronen/Limettensaft noch besser. LG Patty

01.08.2014 22:52
Antworten
patty89

Hallo Variation: Statt Hirseflocken kann man auch Gries oder Dinkelsgries z. B. nehmen. Das ist auch sehr fein. Auch mit anderem getrockneten Mini-Obst kann ich mir diese Cookies gut vorstellen. Liebe Grüße Patty

21.12.2013 08:00
Antworten