Schnelles Baguette mit Röstzwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (73 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 25.11.2013 2442 kcal



Zutaten

für
300 ml Wasser, lauwarmes
1 Würfel Hefe
1 Prise(n) Zucker
500 g Mehl
½ TL Salz
25 g Öl
100 g Röstzwiebeln

Nährwerte pro Portion

kcal
2442
Eiweiß
79,75 g
Fett
45,43 g
Kohlenhydr.
418,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Wasser mit der Hefe vermischen. In einer anderen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Röstzwiebeln vermischen, anschließend Öl und das Hefegemisch dazugeben.

Die Zutaten mit einem Mixer vermischen, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Die Schüssel zudecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig zu einem Baguette formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Oberfläche des Baguetten mit einem Messer einschneiden und ca. 20-30 Minuten backen.

Das Baguette kann auch ohne Röstzwiebeln gebacken werden, dann diese einfach weglassen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es auch mit getrockneten Tomaten oder Walnüssen schmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aaronsmama2007

Danke für dieses geling sichere Brot. Mein Kind will nur noch dieses Brot zum Grillen, wahlweise mit Käse oder getrockneten Tomaten.

11.07.2023 07:34
Antworten
MeepMeep145

Nachdem ich dieses Brot nun schon mehrfach in verschiedenen Varianten gebacken habe, verlangt dieses großartige Rezept definitiv nach einem Nachtrag zu meinem ersten Kommentar! Ich backe es jedes Mal mit Dinkelmehl 1050, hab es aber auch schon mit Hafervollkorn- und Dinkelvollkornmehl, eines mit Sesam, Mohn und Leinsamen gemischt und es mit etwas Zuckerkulör braun gefärbt, ein anderes mit Haferkörnern gebacken, und hab nun eine Version mit Oliven und Kräutern sowie eines mit geriebener Karotte und Sesam im Ofen. Ich bin begeistert von den Variationsmöglichkeiten des Rezeptes, und kann wirklich nur empfehlen, es mal auszuprobieren! Mit etwas Koriander und Kümmel sowie Knoblauchöl wird es schön würzig, und mit einem guten Oliven- oder Sesamöl lässt sich der Geschmack auch nochmal etwas variieren. Bisher sind alle Varianten etwas geworden, und ich werde weiter experimentieren. Vielen lieben Dank für das Teilen dieses Rezeptes, der Bäckerbesuch hat sich nun für immer erübrigt :D

19.06.2023 17:27
Antworten
MeepMeep145

Nachden ein paar andere Versuche, ein schnelles Hefebrot zu backen, voll in die Hose gegangen sind, bin ich zufällig auf dieses Rezept gestoßen - und absolut begeistert! Hab statt eines Würfels Hefe zwei Päckchen Trockenhefe verwendet und erstmal ein Brot ohne Röstzwiebeln gemacht, dafür aber mit Knoblauchöl, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Der Teig ist wunderbar aufgegangen. Ich hab Dinkelmehl 1050 verwendet, dementsprechend einen Hauchehr Wasser untergemischt, aber der Teig wurde etwas klebrig - daher habe ich vorsichtig nichmal einige Prisen Mehl untergeknetet, bis der Teig sich wie ein Ohrläppchen angefühlt hat. Vor dem Backen hab ich das eingeschnittene Brot leicht mit Wasser bepinselt und mit Sesam bestreut, die Kruste ist so knusprig, aber nicht hart geworden. Das Brot werde ich nun öfters backen! Das nächste Mal probiere ich mal, wie es mit einer fein geriebenen Karotte als Zugabe wird. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es mit etwas mehr Zucker und klein gewürfelten Trockenfrüchten eine leckere süße Variante ergibt.

13.06.2023 14:46
Antworten
Kasi1976

Super Rezept. Mega schnell gemacht. War beim ersten Grillen der Renner

22.05.2023 17:07
Antworten
evaschwab

Hallo, ich habe das Baguette gebacken, leider war es bei mir ziemlich trocken. Was habe ich falsch gemacht obwohl ich mich ans Rezept gehalten habe.

22.11.2022 13:01
Antworten
xyz13

Schnelle unkompliziertes Zwiebelbaguette! Wird es mit Sicherheit öfter geben! LG xyz13

08.01.2014 20:29
Antworten
zajka2

Hallo! Freut mich das es euch schmeckt. LG zajka2

06.01.2014 18:41
Antworten
milka59

Hallo, gestern gab es bei uns dieses köstliche Baguette einfach mal nur so:-)Hatte 400g Weizenmehl T 550 und 100g Roggenmehl genommen,aber auch nur weil ich kein Weizenmehl mehr hatte.Hefe habe ich nur einen halben Würfel genommen.Spitzenmäßig ist dieses Baguette geworden.Danke für dies tolle Rezept. Liebe Grüße Milka

05.01.2014 08:16
Antworten
gnümpf

Da könnte man auch ein Mehl Typ 1050 verwenden... Weizenmehl mit höherem Schalenanteil drin, nennt sich da auch schon mal gerne "Dinkel", aber den Begriff kenn ich nicht aus meiner Bäckerlehre... Statt Wasser vielleicht mal lauwarme Milch verwenden.. Als Zuckerersatz 'nen TL Honig...

09.04.2019 19:07
Antworten
patty89

Hallo, ich habe dein Schnelles Baguette probiert und es schmeckt sehr fein.Ich habe lediglich das Mehl durch Vollkornmehl ersetzt. Trotzdem ist es super aufgegangen und hat sehr gut gepasst. Danke für dein tolles Rezept. Liebe Grüße Patty

02.01.2014 15:01
Antworten