Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 20 Minuten
Für den Biskuitboden 4 Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Eigelb und Süßstoff mit dem Handrührgerät hellschaumig aufschlagen. Den Eischnee zügig unterheben. Backpulver und gemahlene Mandeln zufügen und vorsichtig mit dem Kochlöffel verrühren. Der Teig sollte nicht wieder zusammenfallen.
In eine mit Backpapier bespannte 26er Springform füllen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze im vorgeheizten Ofen 10-20 Min. backen (Bräunung beachten).
Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden. Vom Wasser 6 EL abnehmen und damit das Puddingpulver glatt rühren.
Im restlichen Wasser den Rhabarber mit Süßstoff ca. 5 Min. köcheln. Danach mit dem angerührten Puddingpulver binden und abkühlen lassen.
Den Biskuitboden mit einem Löffel aushöhlen. Dabei einen 2 cm breiten Rand und den Boden stehen lassen. Rhabarberkompott einfüllen. In einer Pfanne das Öl erhitzen, die ausgehöhlte Biskuitmasse zerbröseln und leicht knusprig rösten. Sahne mit Sahnesteif schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Die Brösel obendrauf verteilen. Kühlstellen.
Tipp:
Man kann auch noch zusätzlich Mandeln oder z. B. Mohn zusammen mit den Bröseln rösten.
Anzeige
Kommentare
Den Kuchen habe ich bislang ein Mal als Rhabarberkuchen gemacht, so wie angegeben (zumindest habe ich´s versucht). Das hat leider nicht so gut geklappt. Der Boden ist einfach zu dünn um ihn noch auszuhöhlen. Habe dann die Rhabarbermasse oben drauf gemacht, wo sie trotz Kühlschrank mit der Zeit abgeschmiert ist. Der Kuchen an sich war aber sehr lecker :-)! Deshalb habe ich zumindest den Boden fest in mein Repartoire aufgenomen und zwar bislang für Erdbeerkuchen und anderes Obst.
Hallo,der hört sich ja sehr lecker an. Kann man ihn den auch mit Äpfeln backen?MFG Verena
5*! ich bin total begeistert! hatte von letzter Saison noch 1kg Rhabarber eingefroren und wusste aufgrund meiner low carb Ernährung nie so recht, was ich damit machen sollte. In normalen Rezepten wird er ja doch immer mit reichlich Zucker zubereitet. Da ich bald Geburtstag habe, dachte ich, ich backe einfach einen Kuchen für meine Kollege, da kann ja dann Zucker rein. Aber als ich auf dieses Rezept hier gestoßen bin, kribbelte es mir in den Fingern und ich wollte ihn einmal Probebacken, um zu sehen, ob ich nicht auch "Normalesser" damit begeistern könnte. Also habe ich heute spontan diesen Rhababer-Traum zubereitet. Obwohl ich keine Sahne hatte und er dementsprechend nur "halb fertig" ist, bin ich sehr begeistert und werde diesen Kuchen definitiv meinen Kollegen servieren 😊 statt der ganzen "Ersatzsucker" habe ich jeweils ein paar Tropfen Flavour-Drops Vanille benutzt und bin mit der Süße mehr als zufrieden 😇 lange Rede, kurzer Sinn: Vielen Dank, für das tolle Rezept!
Von mir gab es 5 Sterne! Danke für dieses tolle Rezept 😊 Hab lediglich die Sahne zur Hälfte mit Quark ersetzt. Hat allen geschmeckt, auch den nicht Diätlern 😄 Foto wurde eben hochgeladen!
ich habe es so gemacht, wie es im Rezept steht, allerdings mit Laktose freier Sahne, die man nicht wirklich schlagen kann. Hmmm, ich weiß nicht so recht.
Sehr lecker, nicht zu süß Finde nur etwas viel Sahne. Nächstes mal nehme ich nur die Hälfte an Sahne.
Hallo, kann man statt Erythrit auch Steviav nehmen? Und wie um Himmels willen misst man denn 5 ml ab??? danke p.
Hallo! Nichts einfacher als das ;) Die Verschlußkappe von Flüssigsüßstoff ist ein kleiner Messbecher. Damit kann man 2, 5 und 10 mL abmessen. Beim Rhabarberkompott kann man sicherlich alle Zuckeraustauschstoffe nehmen. Man muss 100g echten Zucker ersetzen. Das geht sicherlich auch mit der entsprechenden Menge Stevia. Guten Gelingen :)
Hallo Urlaubsreif80, verstehe ich das richtig dass du den Flüssigsüssstoff für den Biskuit und das Erythrit für den Rhabarber benutzt oder mischt du in einem gewissen Verhältnis? LG, Bourbie
Hallo Bourbie! Nein, kein Verhältnis. Du versteht das richtig :) Den Flüssigsüßstoff nur für den Biskuit und das Erythrit für den Rhabarber. Ich hab einmal versucht den Biskuit ebenfalls mit Erythrit (Xucker) zu machen. Das ist voll in die Hose gegangen (wurde nicht fest) :( Kann natürlich Zufall gewesen sein. Aber seitdem verwende ich dafür lieber wieder Flüssigsüßstoff um sicher zu sein :) Hatte das eigentlich ursprünglich auch so im Rezept beschrieben. Wurde mir aber leider gekürzt ;) LG, Urlaubsreif80