Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 20 Minuten
Den Lachs waschen und mit Limettensaft beträufeln. 3 TL Pfefferkörner, 1 TL Piment und 3 TL Senfkörner in einer heißen Pfanne ohne Öl so lange rösten, bis die Körner nicht mehr springen.
Mit grobem Salz und einer gehackten Knoblauchzehe im Mörser zerkleinern. Paprikapulver, Thymian, Salbei, Selleriesalz und Chiliflocken zufügen, im Mörser alles gut zerkleinern und vermischen.
Den Honig und das Olivenöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze langsam erwärmen, die Gewürzmischung hinzufügen und alles gut vermischen. So lange erwärmen, bis eine dickflüssige Marinade entstanden ist. Den Lachs von allen Seiten mit der Marinade bestreichen und über Nacht kühlstellen.
Die Wood Papers in eine Schüssel mit warmem Wasser und dem Weißwein legen und mindestens eine halbe Stunde einweichen lassen. Danach den Lachs mittig auf die Wood Papers legen und von beiden Seiten einschlagen. Mit einem Zahnstocher feststecken oder mit einem vorher gewässerten Naturfaden festbinden.
Auf ein Backblech legen. Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 250°C 10 - 15 Minuten backen (bei mehreren Blechen Heißluft verwenden).
Ein besonderes Aroma entsteht bei einer Zubereitung auf dem Grill. Hierzu sollte mit indirekter Hitze gearbeitet werden, da die Wood Papers sonst schnell verbrennen. Für ein dezentes rauchiges Aroma kann der Lachs kurzzeitig auch direkt über der Glut gegrillt werden.
Sobald das Holz schwarz ist, sollte der Lachs bei indirekter Hitze fertig gegrillt werden. Die Garzeit auf dem Grill beträgt ca. 20 - 25 Minuten. Wenn möglich, sollte ein Grill mit Deckel verwendet werden. Bei einem offenen Grill kann mit einer feuerfesten Haube oder Alufolie ein Garraum geschaffen werden. Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln und Blattspinat.
Wood Papers sind dünne Holzplatten, die meist aus Rotzedernholz bestehen. Die Holzplatten werden um das Gargut herumgewickelt, wodurch diverse Vorteile entstehen. Zunächst bleibt das Gargut im Inneren des Holzmantels sehr saftig. Gleichzeitig gibt das Zedernholz Teile seines Aromas ab, wodurch ein interessanter Geschmack entsteht.
Auf dem Grill lässt sich mit Wood Papers darüber hinaus auch noch ein rauchiges Aroma erzielen. Wood Papers sind im Grillfachgeschäft erhältlich, können aber zum Beispiel auch im Internet bestellt werden. Die Zubereitung mit Wood Papers funktioniert auch mit anderen Speisen, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Anzeige
Kommentare