Belgische bzw. Brüsseler Waffeln - das ultimative Rezept
gelingen am besten im Waffelautomat für Brüsseler Waffeln (dick und rechteckig)
10 Min. simpel 03.09.2013 301 kcalgelingen am besten im Waffelautomat für Brüsseler Waffeln (dick und rechteckig)
10 Min. simpel 03.09.2013 301 kcal3 | Ei(er) |
125 g | Butter oder Margarine |
80 g | Zucker |
250 g | Magerquark |
300 g | Mehl |
125 ml | Mineralwasser |
½ Würfel | Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe |
½ Tüte/n | Backpulver |
½ Tüte/n | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 Spritzer | Zitronensaft oder etwas Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben |
etwas | Wasser, warmes |
50 g | Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
Ich habe gelernt Eier nicht gehen zu lassen - wegen der Salmonellen. Kann man die nicht auch hinterher unterheben?
Hallo wulf_bolte die Salmonellen sitzen meist aussen auf der Schale der Eier... der Teig wird danach ja gebacken - also dürfte keineGefahr bestehen Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Lt. Wikipedia kann das Eiinnere auch von Salmonellen befallen sein. Aber eine Ansteckungsgefahr durch durchgebackene Waffeln liegt bei 0,0! Ist ein Waffelautomat was anderes als ein Waffeleisen?
Im Prinzip nicht. Ein Waffeleisen meint man meist bei Herzwaffeln
Also unsers war es nicht .... der quark passte irgendwie nicht und kross ist was anderes. Belgische/Brüsseler Waffeln müssen nach dem Belegen der Sahnehäubchen... Kirschen etc. NOCH STEHEN!!!
Wichtiger Hinweis, da einige Probleme beim Ausbacken mit überquillendem Teig haben: 1. Dieses Rezept ist NUR für Belgische Waffeln, heißt die dicken eckigen geeignet. Auf einem normalem Herzwaffeleisen geht das nicht. 2. Je nach Beschaffenheit des Waffeleisens und der Temperatur muss ggf. die Menge Hefe und Backpulver etwas reduziert werden. 3. Wer den Hefegeschmack nicht mag, kann die Hefe weglassen und die Menge Dackpulver dementsprechend etwas erhöhen.
TOP REZEPT!!! Die Waffeln schmecken durch den Quark etwas säuerlich und "erfrischend". Besonders am Folgetag sind sie noch sehr saftig und super lecker! Lassen sich sehr gut vorbacken und kalt geniessen (z.B. für Feierlichkeiten). ACHTUNG!! Beim Backen ist folgendes zu beachten: die Waffeln werden sehr schnell braun (fast schwarz) und sind innen noch roh. Deshalb gelingen sie am besten bei einer sehr niedrigen Heizstufe des Waffeleisens (bei mir Stufe 2). Ich liebe diese "Hefewaffeln", weil sie nicht so mächtig sind ... Rezept wird weiter gegeben!
Oh, das sollten eigentlich 4**** werden ... (keine 5****, weil sich das Ausbacken etwas experimentell gestaltet hat.)
Sie werden schneller braun, je mehr Hefe verwandt wird, vielleicht etwas reduzieren oder Backpulver weglassen.Wer den dezent leicht säuerlichen Geschmack nicht so gerne mag, kann den Spritzer Zitrone weglassen.
Nein, dass die Hefewaffeln braun bzw. schnell schwarz werden, liegt definitiv nicht an der Hefe, sondern ganz schlicht am Zucker. Zucker wird erst flüssig und transparent und dann braun. -> Karamell. Ist das Eisen zu heiß, wird der Zucker schnell dunkel bzw. schwarz. Schon einmal im Topf probiert? Generell: Wenn das Eisen zu heiß eingestellt ist, wird die Waffel außen kross und innen bleibt Sie teigig. Hier kommt es darauf an, welche Art Waffel man besitzt. Hat man ein schweres Waffel-Gusseisen, dann langsam mit der Hitze. Hat man ein kleines Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung, kann man die Temperatur schnell senken. Trotzdem braucht eine gute Waffel ca. 3 maximal 4 Minuten mindestens zum Backen.