Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 18 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 18 Minuten
Für den Teig 100 g Butter und 100 g Zucker ca. 5 Min. cremig rühren. Dann die Eier einzeln unterrühren. 125 g Mehl und Backpulver mischen, anschließend unter den Teig rühren.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten. Den Teig hineingeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200°C, Umluft: 175°C) ca. 12 - 18 Min. backen. Anschließend auskühlen lassen.
Für die Quarkcreme die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Quark, Schmand, Zitronensaft, Vanillinzucker und 75 g Zucker verrühren. Die Gelatine dann ausdrücken und nach Packungsanweisung auflösen. Mit 3 EL Quarkcreme verrühren. Anschließend in den Rest der Creme rühren und kaltstellen. Die Sahne steif schlagen und unter die gelierende Creme heben.
Den Boden aus der Form lösen, einen Tortenring herumlegen. Die Creme draufstreichen und den Kuchen ca. 1 - 2 Std. kaltstellen.
Für die Rhabarbermasse den Rhabarber klein schneiden. 200 ml Orangensaft und den Rhabarber aufkochen und 100 g Zucker einrühren. 5 EL Orangensaft und die Speisestärke verrühren. Das Kompott damit binden und ca. 1 Minute köcheln lassen. Abkühlen lassen und dann auf die Quarkcreme geben. Noch mal 3 - 4 Std. kaltstellen.
Eine sehr leckere Torte die ich heute mit TK-Rhabarber gemacht habe.
Kleine Änderung von mir: die Füllung eine Stunde in den Kühlschrank reicht, das Rhabarber Topping habe ich mit Gelantine gemacht, konnte mir nicht vorstellen das Speisenstärke das ganze schnittfest macht. Also 3 Tel gemahlene Gelantine entspricht ca 7-8 Blatt und das Ergebnis war gut.
Das Kompott habe ich etwas länge köcheln lassen, wollte gerne eine homogene Masse haben, auf die Quarkcreme und nach 2 Stunden im Kühlschrank war die Torte servierfertig.
Leckere Idee
lg
tinchen
Kommentare
Super leckere Torte und ist mit Speisestärke fest geworden :) Sehr zu empfehlen! LG
Hallo Tinchen, vielen Dank :-) Bei mir ist die Masse mit Speisestärke tatsächlich fest geworden, aber Gelatine kann man natürlich auch verwenden! LG
Eine sehr leckere Torte die ich heute mit TK-Rhabarber gemacht habe. Kleine Änderung von mir: die Füllung eine Stunde in den Kühlschrank reicht, das Rhabarber Topping habe ich mit Gelantine gemacht, konnte mir nicht vorstellen das Speisenstärke das ganze schnittfest macht. Also 3 Tel gemahlene Gelantine entspricht ca 7-8 Blatt und das Ergebnis war gut. Das Kompott habe ich etwas länge köcheln lassen, wollte gerne eine homogene Masse haben, auf die Quarkcreme und nach 2 Stunden im Kühlschrank war die Torte servierfertig. Leckere Idee lg tinchen