Weihnachtsbäume


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 10-12 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 03.09.2013 3585 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
75 g Zucker
1 Vanilleschote(n), Mark davon
100 g Mandel(n), gemahlen
25 g Mehl
25 g Speisestärke
200 g Pistazien, gemahlen
250 g Puderzucker
1 Zitrone(n), Saft davon
1 Tube/n Lebensmittelfarbe (Zucker-Dekorschrift), rot
Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
3585
Eiweiß
91,47 g
Fett
174,81 g
Kohlenhydr.
410,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Aus Backpapier 10–12 Kreise mit etwa 16 cm Durchmesser ausschneiden. Papierkreise vom Rand zur Mitte einmal einschneiden. Papier zum spitzen Kegel formen und mit einer Büroklammer fixieren. Papierkegel mit der Spitze nach unten in kleine Tassen oder Förmchen stellen.

Für den Teig die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Eigelbe und Vanillemark kurz unterrühren. Mandeln mit Mehl und Stärke mischen und behutsam unter die Eischnee-Mischung heben.

Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Papierkegel verteilen. Im heißen Ofen etwa 15–20 Minuten backen. Anschließend die Kegel umgedreht auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.

Pistazien fein mahlen. Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren, Kegel rundum damit dünn einpinseln, dann in den gemahlenen Pistazien wenden. Restlichen Zuckerguss jeweils mit einem kleinen Löffel auf die Spitze der Biskuit-Kegel verteilen. Mit roter Zucker-Dekorschrift kleine Tupfen auf die „Weihnachtsbäume“ spritzen. Diese abschließend mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tobiasp79

Habe die Weihnachtsbäumchen nach ettlichen Jahren wieder gemacht, was ich vergessen habe, die Menge von 200g Pistazien (wenn sie geschält sind) ist definitv zu viel, da würden 100g vollkommen reichen.

22.12.2019 18:45
Antworten
saturnmond

Das Rezept steht in einem Kochbuch eines bekannten Fernsehkochs. Da gibt's übrigens noch eine Passage mit weißer Kuvertüre... Jedenfalls fand ich diese Weihnachtsbäume sehr hübsch zum Anschauen, sie waren auch einer der Gründe, warum ich jenes Kochbuch kaufte - aber leider sind sie mir viel zu süß. Das nächste Mal verwende ich deutlich weniger Zucker.

26.12.2014 02:54
Antworten
WhiteAngel3386

zur frage 1: ich habe sie immer in recht kleine tassen gestellt oder recht enge gläser damit sie dennoch einigermaßen gerade stehen... habe auch schon eine aluschale vom grill zugeschnitten und auf tassen gestellt und die kegel in die ausgeschnittenen löcher gehängt... zu frage 2: ich nutze nie den kompletten guss das ist mir auch zu süß... ich streiche recht wenig mit dem messer außenrum... ich habs noch nicht mit wasser getestet aber funktioniert bestimmt...

26.12.2013 10:39
Antworten
hustenbonbon

Ich habe die Kegel aufwändig aber effektiv gebastelt. Innen backpapier, außen Alufolie und dann mit Teig in den ofenrost "gehängt". Also spitze nach unteren (logisch) durch die Stäbe bis sie arretierten. Entscheidend war die feste alu Hülle...

26.12.2013 10:38
Antworten
ErikaMustermann

Ich habe die Kekse gestern ausprobiert und hab 2 Fragen: 1. Wie schafft man es, dass die Kegel im Ofen als Kegel gebacken werden? Ich hab sie teilweise in Gläser gestellt, aber dann sind sie oben "zusammengebacken", in einer Form sind sie teilweise umgefallen - was habt ihr für Konstruktionsideen? 2. Nach Fertigstellung sagen sie TOLL aus, aber sie schmeckten FÜRCHTERLICH süß! Lieber den Zuckerguss nur mit Wasser machen als mit Zitronensaft? Sehr witzige Idee!!

06.12.2013 13:39
Antworten
WhiteAngel3386

ja das stimmt es ist schon etwas arbeit... aber wer sich die mühe machen möchte... zudem finde ich das sie recht nett aussehen... und MIR schmecken sie auch... ;-)

26.12.2013 10:34
Antworten
hustenbonbon

das hab ich doch schonmal gesehen auf der Seite einer großen Boulevard-Zeitung... ich war nicht so begeistert beim Ausprobieren... viel Arbeit für "ganz nette" Deko-Kekse...

18.11.2013 14:56
Antworten