Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Tage
Gesamtzeit ca. 45 Tage 10 Minuten
Zitrone in Scheiben schneiden. Die frischen Kräuter, Maiwipferl, Holunder und die Zitronenscheiben in eine Ansatzflasche füllen. Alles mit einem Kochlöffel ein wenig "andrücken", den Kandiszucker darüber geben und mit Korn auffüllen. Gut 6 Wochen an einem warmen hellen Ort stehen lassen, mindestens bis der Kandis sich gelöst hat.
Den Alkohol abseihen, Honig dazugeben und umrühren, bis sich dieser gelöst hat. Den Likör in Flaschen abfüllen und mindestens 4-5 Monate kühl und dunkel reifen lassen. Dann ist er genau zur Erkältungszeit fertig.
Schmeckt auch als "Schuss" im heißen Tee!
Tipp:
Noch besser wären Holunderbeeren, diese müssten dann allerdings im Vorjahr eingefroren werden, da die ja erst im Herbst zu finden sind.
Kommentare
Hallo Christiane! Natürlich kannst du auch Beeren statt der Blüten zugeben, mache ich auch oft (auch nur mit Hollerbeeren schmeckt der Likör gut ;)) Maiwipferl kannst du natürlich im Nachhinein zugeben, der Likör hält sich ja doch eine Weile - sofern er nicht vorher "benötigt" wird :-) Würd mich über Feedback nach der Verkostung freuen. GLG Lilith
man kann ja auch die Hollunderbeeren im Herbst mit Korn aufgießen und im nächsten Jahr die Kräuter dazugeben, bzw jetzt die Kräuter ansetzen und dann die Beeren dazu. Das überlege ich nämlich gerade. Ich lasse die Fichtenspitzen dann leider weg, dafür ist es jetzt schon zu spät Gruß, Christiane