Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Den Amaranth und Hirse bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften und knistern (ca. 5 Min.). Mit 450 ml Wasser ablöschen, salzen und 20 Min. bei geringer Hitze leicht köcheln. Dabei einige Male umrühren und die Masse lauwarm abkühlen lassen.
Inzwischen die Hefe mit 2 EL Wasser und Honig/Zucker glatt rühren und 15 Min. stehen lassen.
Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine mind. 5 Min. zu einem glatten weichen Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben (30 x 12 cm). Die Oberfläche mit Wasser bestreichen und mit Hirseflocken und Amaranth bestreuen. Abgedeckt 45 Min. gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei O/U 250° auf der zweiten Einschubleiste von unten 10 Min. backen, die Temperatur auf 200° herunterschalten und weitere 25-30 Min. backen (bei mir reichen 20 Min.).
* Wenn man Buttermilch nimmt, wird die Krume großporiger und im Geschmack etwas milder (Foto 1).
Kommentare
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Amaranth zu verbrauchen, bin ich auf das Rezept gestoßen. Ich backe das Brot regelmäßig und wir mögen den feinen nussigen Geschmack. Ich füge gern Weizenschrot, Brotgewürz und Leinsamen hinzu. Ein tolles und schnell gebackenes Brot, vielen Dank für das Rezept:-)
und den Hirse/Amaranth/Brei etwas länger köcheln lassen! So ein tolles Brot hab ich lange nicht gegessen!! Vielen Dank für dieses interessante Rezept!!
eben aus dem Ofen, etwas abkühlen lassen und grad einfach schon angeschnitten!! Konnte es nicht abwarten....booohhhh, was ein Geschmack, nur mit Butter!!! So ziemlich genau nach Rezept, etwas mehr Salz
Super Rezept, wir machen es fast jede Woche genau so wie du es schreibst, es gelingt immer und schmeckt super. Varianten brauchen wir gar keine. Vielen Dank für deine Idee unser Essen zu gestalten. Daumen Hoch!
Hups, zu schnell. Zusätzlich hab ich noch 50 g Haferflocken und 50g Haferkleie zugegeben. Teig war nach dem kneten und gehen (BBA) noch recht klebrig, hab noch was Mehl untergeknetet und nochmal 1h gehen lassen. Dann gebacken wie angegeben. Sehr sehr lecker!
So meine liebe backmouse, ich habe dein Rezept eben bewertet!. Und das bedeutet? Richtig! Ich habe ein perfektes Brot gebacken. Ich habe nichts geändert, keine Buttermilch genommen (ich ernähre mich vegan), keine Flüssigkeit reduziert oder irgend etwas hinzu gefügt. Ich habe das Brot im Backautomaten gebacken und das hat hervorragend funktioniert. Es ist sehr schön saftig und nicht ein bisschen zusammen gefallen. Ich bin ganz glücklich, denn so ein aromatisches, herzhaftes Brot habe ich noch nie gebacken. Danke für das Rezept! Foto ist unterwegs. LG ckknopp
genau die Frage hatte ich gerade würde mich freuen, wenn du beschreiben würdest, wie du das im Brotautomaten gemacht hast, von wegen was zuerst etc. und ob du etwas an der Flüssigkeitsmenge verändert hast. die Hefe kommt dort doch als Letztes obendrauf: hast du sie trotzdem mit Zucker gelöst?
Hallo, mir ist dieses Brot sehr gut gelungen und gut aufgegangen, und wir finden es super. Ich habe noch 50 g Haselnüsse unter den Teig gemischt und (wie von dir vorgeschlagen) Buttermilch statt Wasser verwendet. Ich mache das gerne bei Hefe- Broten , da es den Hefegeschmack sehr abmildert! LG Micky
Hallo, ich habe dein Brot schon 2x ausprobiert. Geschmacklich ist es top! Der Duft der gerösteten Körner ist unglaublich. Allerdings geht das Brot nicht so richtig auf, weil der Teig durch die gequollenen Körner sehr schwer und feucht ist. Das erste Mal ist das Brot sogar in der Mitte zusammen gefallen. Auf deinem Bild sieht es sehr schön großporig aus. Hast du noch einen Tipp für mich, wie mir das besser gelingen könnte? LG ckknopp Bevor ich eine Bewertung abgebe, möchte ich 1x ein perfektes Brot gebacken haben.
Hallo, wie schön, dass Dir mein ungewöhnliches Rezept geschmeckt hat, auch wenn die Optik noch nicht ganz optimal ist. Ich kann nur vermuten, woran es liegen könnte: Kann es sein, dass im gekochten Getreide noch zuviel Feuchtigkeit war? Evtl. nehmen die Körner unterschiedliche Mengen an Wasser auf. Probiere es beim nächsten Mal mit nur 400 ml Wasser. Dann ist die Masse ziemlich trocken und Du kannst nach und nach noch ein wenig Flüssigkeit dazu geben. Hast Du für den Teig Buttermilch genommen oder Wasser? Durch die Buttermilch werden die Poren größer und locker und wenn man Wasser nimmt, ist der Geschmack etwas herzhafter. Du kannst mich gerne nochmal ansprechen, falls Dir noch was unklar ist. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!! LG Backmouse