Chocolate-covered Bacon-Sticks


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ganz nach dem Motto: either you hate it or you love it!

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 20.11.2013



Zutaten

für
1 Pck. Bacon
100 g Vollmilchkuvertüre
n. B. Kuvertüre, weiße, zum Verzieren

Außerdem: dünne Holzspieße


Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 50 Minuten
Die Kuvertüre jeweils fein zerhacken und gesondert in eine Metallschale geben.

Die Baconstreifen jeweils gewellt auf einen Holzspieß aufspießen und zwischen zwei Küchenpapierblättern auf einen Teller legen. Für 2,5 Min. in die Mikrowelle stellen, bis der Bacon schön knusprig ist (Zeit kann nach Wunsch variieren). Anschließend den Bacon an die Seite stellen.

Einen Topf mit Wasser füllen, die Schale mit der Vollmilch-Kuvertüre hineinstellen, erhitzen und unter stetigem Rühren die Kuvertüre flüssig werden lassen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.

Die Temperatur herunter drehen. Einen Bacon-Stick über die Schale halten und mit einem Löffel komplett mit Schokolade bedecken. Durch leichtes Klopfen die überschüssige Schokolade entfernen und den Stick zwischen zwei etwa gleich große Gegenstände hängen, damit keine Druckstellen entstehen. Mit den restlichen Sticks genauso verfahren.

Nachdem die Sticks einigermaßen trocken sind (100% ist nicht nötig), die weiße Kuvertüre wie zuvor die Vollmilch-Kuvertüre zubereiten und mit einem kleinen Löffel die Bacon-Sticks verzieren. Der Phantasie sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt!

Erkalten lassen.

Eignet sich gut als Fingerfood.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

monikochtgern

Ich war ja sehr skeptisch und hab statt Vollmilch Zartbitterkuvertüre genommen und die Spieße am WE zum Grillfest angeboten. Hab aber vorher nicht verraten, was sich unter der Schokischicht versteckt. Alle waren total begeistert, danke für die tolle Idee. Mach ich bestimmt öfter.

25.04.2019 12:51
Antworten
dirk1906

Das Zeug ist echt ne Sünde. Aber eine die sich lohnt...

20.06.2017 07:07
Antworten
ekenso

Es empfiehlt sich die Kuvertüre nicht in einem Schritt zu erhitzen - erst 2/3 im Wasserbad erhitzen und nach dem herausnehmen aus dem Wasserbad das letzte Drittel hinzugeben... So vergraut die Schokolade nicht. Ich fand ein "Topping" aus grobem Salz mit Zuckerstreusel auch sehr lecker!

19.04.2016 20:04
Antworten
GeBECK93

Ich musste mich von Freunden immer schräg anschauen lassen, wenn ich Nutella mit Salzstangen gegessen habe, aber dieses Rezept beweist es: Schokolade und Salz gehören einfach zusammen! ;) Sehr lecker, aber noch salziger dürften sie nicht werden, könnte eher weniger sein.

23.05.2014 23:35
Antworten