Orientalischer Auberginen-Bulgur mit Minz-Sauerrahm-Dip


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 31.08.2013



Zutaten

für

Für den Bulgur:

1 kleine Aubergine(n)
2 EL Olivenöl
200 ml Tomaten, passierte
1 kleine Zwiebel(n)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
1 EL Sultaninen
1 EL Walnüsse, gehackte
1 EL Tomatenmark
50 g Bulgur
1 Msp. Kreuzkümmelpulver
1 Msp. Zimtpulver
1 Prise(n) Pimentpulver
Salz und Pfeffer
evtl. Wasser

Für den Dip:

2 Stängel Minze, frische
100 g Sauerrahm
1 kleine Knoblauchzehe(n)
1 Prise(n) Cayennepfeffer
1 Msp. Kreuzkümmelpulver
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne etwas anrösten.
Die Aubergine würfeln und in 1 El Olivenöl in einer beschichteten Pfanne ca. 4 bis 5 min kräftig anbraten.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln und in 1 EL Olivenöl andünsten, den Bulgur und das Tomatenmark einrühren und kurz mitschwitzen, mit den passierten Tomaten ablöschen. Die Sultaninen zufügen, aufkochen und bei kleiner Hitze in ca. 10 min fertig garen. Sollte die Masse zu fest werden, etwas Wasser zufügen.

Die Auberginenwürfel und die Walnüsse mit der Bulgurmasse vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zimt und Piment abschmecken.

Für den Dip die Minze waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Mit dem Sauerrahm mischen. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Den Dip mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer würzen und zu dem Auberginen-Bulgur servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rosewreaths

Ich habe das eben nachgekocht. Hab für die "Sauce" aber statt Sauerrahm Joghurt genommen weil ich finde dass es besser zu einem orientalischem Gericht passt. Sehr lecker! Werde ich definitiv wieder machen! :)

20.09.2022 17:47
Antworten
SweetSour30

Dieses Rezept ist sehr lecker, schnell und einfach. Gerade die Sultaninen geben den besonderen Kick. Ich werde den Bulgur garantiert nochmal zubereiten.

31.08.2022 08:49
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Schnell und einfach gemacht und auch noch sehr lecker - mehr geht nicht.👍 L G Koch Alicia

10.08.2022 12:43
Antworten
Garance

Im Prinzip ein feines Rezept. Statt Dosentomaten hatte ich ungefähr ein Pfund frische Tomaten, weil sie gerade supergünstig waren. Stengelansatz raus, grob geschnitten und ab in den Topf. Wegen dieser Veränderung sage ich mit aller Vorsicht: Die Flüssigkeitsmenge muss man gut überwachen. Ich habe ungefähr eine Tasse Gemüsebrühe nachgekippt. Und die Gewürze gleich zu den Tomaten gegeben, also Salz, Pfeffer und einen gut gehäuften Teelöffel Ras el Hanout, das die genannten Gewürze nebst ein paar anderen enthält und sehr gut passt. Denn mit einer Messerspitze hiervon und einer Messerspitze davon erreicht man meiner Meinung nach nicht mehr viel, wenn der Garvorgang erst mal beendet ist. Den Dip habe ich mit Joghurt statt mit Sauerrahm gemacht. Wir haben es gerade zu zweit vertilgt und sind sehr zufrieden. Für eine Person finde ich es fast ein bisschen reichlich. Kalt ist es bestimmt auch gut!

26.07.2022 20:32
Antworten
Rikki-Tikki-Tavi

Nicht Paranüsse sondern Pekannüsse...

25.07.2022 16:30
Antworten
buecherwurm75

Hallo, ich habe das Gericht heute gekocht, allerdings mit Couscous und ohne Walnüsse und Piment, das hatte ich nicht da. Uns hat es gut geschmeckt, ich fand den kalten Rest heute Abend sogar noch besser. Schnell gemacht, schmeckt gut, macht satt. Was will man mehr :-) LG bücherwurm

29.06.2014 21:49
Antworten
vgerlach

Übrigens, dieses Gericht kann man auch wunderbar kalt essen, sollten Reste übrig bleiben - quasi als Couscous-Salat (ich verwendete ja ebensolchen). Habe ich gestern so gemacht, da nahm ich den Rest einfach mit und es war echt lecker! Ansonsten stelle ich mir vor, dass gebratener Halloumi-Käse auch ganz gut zu diesem Rezept passen würde! Probier ich beim nächsten Mal dann aus... Kam mir noch so als Idee/ Anregung ;) LG Verena

26.03.2014 21:45
Antworten
Laeuferin

Hallo Verena! Super Ideen! Danke schön! Ich nehm im Sommer gerne solche kalten Gerichte zur Arbeit mit! Man könnte ihn dann auch als Salat zum Grillen nehmen, mit Halloumi für die Vegetarier und mit Hühnchen für die Fleischesser! Oreintalisches Grillen! LG Laeuferin

27.03.2014 06:35
Antworten
vgerlach

Hallo Laeuferin, Mensch, da bin ich die Erste hier ;) heute gab es bei uns dein orientalisches Auberginen-Bulgur! Es schmeckte uns wirklich gut! Das Tolle daran, es ist einfach & schnell zuzubereiten und durch diverse "exotischere" Zutaten wie Sultaninen und die Gewürze - die man sonst eher weniger verwendet - ergibt es einen ganz besonderen Geschmack. In Ermangelung an Bulgur habe ich Couscous verwendet. Musste da noch etwas Wasser zugeben, sonst wäre die Konsistenz zu fest geworden. An Gewürzen habe ich alles so wie angegeben verwendet, außer Piment, den habe ich durch einen Hauch Kardamom und gem. Nelken ersetzt. Dazu gab es bei uns einen Kräuter-Dip und Hähnchengeschnetzeltes, ebenfalls orientalisch gewürzt. Alles in allem sehr stimmig und durchaus ein alltaugstaugliches Gericht mit besonderer (orientalischer) Note! Danke für dieses Rezept, Bilder reiche ich noch nach! LG Verena

23.03.2014 19:15
Antworten
Laeuferin

Hallo Verena! Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar und die vielen Sternchen! Es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat! Das mit den Kardamon und Nelken probiere ich auch mal aus! Und auf das Foto freu ich mich jetzt schon! LG Laeuferin

24.03.2014 07:09
Antworten