Zutaten
für250 g | Bohnen, (Käferbohnen) |
1 Liter | Wasser |
etwas | Bohnenkraut |
1 etwas | Lorbeerblatt |
1 TL | Salz |
150 g | Buchweizen, gemahlen (Heidenmehl) |
50 g | Schmalz, (Gramelschmalz) |
100 g | Bauchspeck |
1 | Zwiebel(n) |
Zubereitung
Käferbohnen am Vortag in lauwarmem Wasser einweichen.
Die Bohnen in dem eingeweichten Wasser weichkochen (ca. 1 Std.).
Bohnenkraut, Lorbeerblatt und Salz zugeben.
Die Käferbohnen abseihen und das Bohnenkochwasser auffangen.
Heidenmehl in einer Pfanne leicht rösten. Mit heißem Bohnenkochwasser nach und nach übergießen und gut durchrühren bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Den Bohnensterz mit heißem Gramelschmalz übergießen und dann zerteilen und etwas ziehen lassen.
Gekochte Käferbohnen unterheben.
Speck in Streifen schneiden und Zwiebel fein würfeln, in einer Pfanne rösten und über dem Bohnensterz verteilen.
Die Bohnen in dem eingeweichten Wasser weichkochen (ca. 1 Std.).
Bohnenkraut, Lorbeerblatt und Salz zugeben.
Die Käferbohnen abseihen und das Bohnenkochwasser auffangen.
Heidenmehl in einer Pfanne leicht rösten. Mit heißem Bohnenkochwasser nach und nach übergießen und gut durchrühren bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat.
Den Bohnensterz mit heißem Gramelschmalz übergießen und dann zerteilen und etwas ziehen lassen.
Gekochte Käferbohnen unterheben.
Speck in Streifen schneiden und Zwiebel fein würfeln, in einer Pfanne rösten und über dem Bohnensterz verteilen.
Kommentare
gruenelin, aha soso kenn ich das gar nicht schmeckt sicher auch, dies ist für mich ja ein schon defftiges Essen... Lg Grete
Ich kenn das Rezept mit grünen Stangenbohnen und in das Kochwasser kommt noch etwas Essig (ca. 2 EL) und Zucker. Ansonsten wie beschrieben. Das ergibt dann "saure Bohnen". Dazu gibts Pellkartoffeln und etvl. Debriziner. Lecker! Muss ich demnächst auch mal wieder machen. gruenelin