Bauernauflauf mit Bratwürsten
deftige Hausmannskost
deftige Hausmannskost
4 große | Kartoffel(n), gekocht |
300 g | Bratwurst, (Nürnberger Rostbratwürstchen) |
1 | Zwiebel(n), gewürfelt |
1 | Paprikaschote(n), rote, gewürfelt |
200 g | Brokkoli |
2 | Ei(er) |
200 ml | Milch |
2 EL | Öl, oder Butter |
1 TL | Majoran |
1 Prise(n) | Kümmel, gemahlener |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß |
Kommentare
Vielen Dank für dieses einfache und extrem leckere Rezept. Habe ungefähr 1Std. dafür gebraucht ( musste halt erst noch die Kartoffeln kochen) Muss man probiert haben. Habe ich und nicht bereut. Danke nochmal.🙂🤗
Sehr lecker aber ich habe 2 ,5 std für die Vorbereitung gebraucht
Hallo, vielen Dank für die tolle Bewertung 😊 Anscheinend haben einige Probleme mit der Zubereitungszeit, das tut mir leid. Aber bei bereits gekochten Kartoffeln und zeitgleichen schnibbeln und braten, während Brokkoli kocht, kann das doch keine 2 Stunden dauern 😳Denke 30-bis max 45 min plus Backzeit🙄Habe es schon lange nicht mehr selbst gekocht, da ich keine Milch mehr vertrage. Müsste es mal mit einem Ersatz ausprobieren und ggf. mal auf die Uhr schauen 😊😉 Liebe Grüße Dacota2006
Sehr lecker, super Rezept! Habe den Kümmel weggelassen. Ein Foto habe ich auch eingestellt (mein erstes). Danke für das tolle Rezept.
Habe noch Feta auf den Auflauf gegeben. Auch sehr lecker!
Hallo Dacota2006, vielen dank für diese leckere Rezept. Hat mir und meinen Kindern sehr gut geschmeckt.Werde ich gerne wieder machen. Viele Grüße Magdathea
Hallo Magdathea, schön das es euch geschmeckt hat. Vielen Dank für den netten Kommentar und die ganz tolle Bewertung! Liebe Grüße Dacota2006
Moin, ich hab nix weggelassen ;-), denn der Auflauf ist gut so, wie er ist. Einfach lecker. Lass Sternchen hier und Bild. LG Unodos
Hallo Unodos, schön das es geschmeckt hat. Vielen Dank für die tolle Bewertung und im Voraus für das Foto! Liebe Grüße Dacota2006
Hallo, ich habe dein Rezept mit ein paar kleinen Änderungen zubereitet und ich fand den Auflauf sehr lecker. Gute Hausmannskost, die man immer wieder machen kann. Als Bratwürste habe ich keine Nürnberger verwendet, sondern ganz normale grobe Bratwürste. Die ich dann auch gleich in Scheiben geschnitten angebraten habe. Da wir gerne viel Gemüse essen, habe ich nicht nur Broccoli, sondern auch noch Karotten und Zucchini (in Würfel geschnitten) mit angebraten. Abgewogen habe ich das Gemüse gar nicht, sondern einfach nach Gefühl. Kümmel habe ich ganz weggelassen (mag ich nicht). Und auch das ausfetten der Form habe ich weggelassen (diese Kalorien kann man sich wirklich sparen - und angebackt ist es trotzdem nicht) Alles in allem ein guter Auflauf. Gruß Regina