Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 16 Stunden 15 Minuten
Am Vortag die ersten drei Zutaten für den Vorteig gut miteinander verrühren und an einem kühlen Ort über Nacht oder 14 Stunden gehen lassen.
Am Backtag den Vorteig ca. 1 Stunde lang Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Vorteig verrühren, Mehle, Körner und Salz hinzufügen und alles gut kneten. Nach den ersten 2 Minuten kneten merkt man sehr schnell, ob noch etwas Wasser oder Mehl zugegeben werden muss. Der Teig soll klebrig-weich sein (die Körner quellen noch auf, daher lieber etwas zu weich, er wird später besser), aber nicht flüssig. Hat man die richtige Konsistenz, noch weitere 5 Minuten kneten.
Den Teig ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, zwischendrin 2 Mal rundwirken. Rundwirken heißt, dass der Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche platt gedrückt wird und mehrere Male von außen nach innen eingeschlagen wird, dadurch bekommt er eine schöne Struktur. Nach dem zweiten Rundwirken in die gewünschte Laibform bringen und aufs Backblech legen. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Beim Aufheizen ein Backblech mit Wasser mit in den Ofen geben. Ist der Ofen heiß, das Blech mit Wasser aus dem Ofen nehmen, das Blech mit dem Brot hineingeben und die Ofentür schnell schließen, damit die Feuchtigkeit im Backofen bleibt. 10 Minuten anbacken, danach die Temperatur auf 220°C runterregeln und in ca. 35 Minuten fertig backen (je nach Backofen). Das Brot ist fertig, wenn es hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
Kommentare
Hallo, das Brot sieht sehr gut aus. Ich möchte es aufgrund der Kommentare gerne nachbacken. Leider habe ich damit überhaupt keine Erfahrungen. Wie mache ich den Sauerteig der zum Vorteig gehört? LG
Hatte goldenen Leinsamen, Haferflocken zart, Sesam und Sonnenblumen verwendet. Es war ein sehr gutes, würziges Brot. 5 Sterne Gruß Outdoorkochen
Hallo, eine weitere Frage, bei mir in der Wohnung ist es zur Zeit sehr warm, kann ich den Vorteig über Nacht in den Kühlschrank stellen oder ist es da zu kalt? LG Yessica
Hallo, habe Roggenmehl 997 verwendet und die Salzmenge ein wenig erhöht. Die Körner (Kürbis-, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und gemahlene Haferflocken) habe ich vorneweg im warmen Wasser quellen lassen und den Teig in einem Gärkörbchen gehen lassen. Mein Brot war 1 Stunde im Ofen. Ciao Fiammi
Kann ich die Hefe eigentlich irgendwann weg lassen, wenn mein Sauerteig älter ist?
Hallo, ich habe das Mehrkornbrot in der Kastenform gebacken und dafür die TA auf 185 erhöht. So war es für uns schön saftig und richtig lecker ! LG, Angelika
Das beste Brotrezept überhaupt !!! Bei uns gibt es kein anderes mehr. Ich backe das Brot mit allen möglichen Mehlsorten und immer anderen Saaten oder Körnern. Dadurch schmeckt es jedesmal ein wenig anders, aber immer super lecker und ganz wichtig: es gelingt immer! Von der ganzen Familie gibt es dafür 5 Sternchen. Liebe Grüße vom Kochmaulwurf :-))
Das ist ein super Rezept. Sehr leckeres Brot.
Hallo, ich habe das Brot letzte Woche nachgebacken. Gleich die doppelte Menge, so habe ich etwas Vorrat. Es hat eigentlich alles soweit gepasst, nur die Backzeit war für meinen Ofen etwas zu kurz. Tolles Rezept! Grüße Goerti
Hallo Goerti, danke für deinen Kommentar und Bewertung - es freut mich, wenn es geklappt und geschmeckt hat! Ja mein Backofen ist ein wenig ein Turbo-Backofen, da kann dann die Backzeit doch etwas variieren. Grüße, backstuebchen