Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gewürze mischen und das Hühnchen zerteilen. Dann mit einem Teil der Gewürze einreiben. Rest der Gewürzmischung auf die Seite stellen. Hühnchen mit 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben und anbräunen. Restliches Öl auf die Seite stellen. Zwiebeln und Tomate würfeln und zu den Hühnchenteilen geben und weiter anbräunen. Dann die Brühe über die angebräunten Teile geben und das Ganze in den Backofen schieben und 20 Minuten bei 200 Grad einkochen lassen.
Mittlerweile die gewürfelten Kartoffeln leicht knusprig anbraten. Champignons halbieren. Gelbe Rüben und Spargel putzen, in Streifen schneiden oder würfeln. Petersilie, Mandeln und Knoblauch zu einem Pesto verarbeiten und alles zum Huhn geben und bei 180 Grad ca. 1 Stunde köcheln, zwischendrin mit dem Weißwein übergießen und mit den Gewürzen abschmecken. Wenn es zu sehr einkocht, ruhig noch mal großzügig Weißwein nachgießen.
Mit frischer Petersilie garniert zu Rotwein servieren. Man kann es auch noch nach Belieben mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Dieses Gericht eignet sich auch gut zur Resteverwertung, da das Gemüse variiert werden kann. Z. B. mit grünen Erbsen oder Artischocken aus der Dose.
Kommentare
Hola Carco, ich zerteile es ehrlich gesagt, wenn ich die schönen großen Maishuhnstücke bekomme so, daß ich Keule habe, dann Flügel und jeweils ein Stück Brust dabei. Wenn ich aber im Eroski nur die kleinen Stücke bekomme, (mundgerechte) nehme ich diese. Übrigens habe ich gestern den Tip bekommen das Huhn ganz langsam zu braten bei 150 Grad aber dafür länger. Das Resultat war ein sehr saftiges Fleisch. Bon Profit und saludos von der Insel
Hola, du schreibst > ...das Hühnchen zerteilen. < Nun kenne ich die spanischen Gepflogenheiten ein Huhn zu zerteilen, nämlich in recht kleine, mundgerechte Stücke (mit Knochen). ¿Ist das so gemeint, oder doch eher in größere Teile z.B. 6 bis 8 bei dem Huhn? Saludos, Carco