Penne mit Kräuterseitlingen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 26.08.2013



Zutaten

für
400 g Penne
400 ml Geflügelfond
5 Zehe/n Knoblauch
1 Lorbeerblatt
4 TL Thymian, getrocknet
50 g Butter
200 g Staudensellerie
100 g Lauch
400 g Pilze, (Kräuterseitlinge)
4 EL Olivenöl
50 g Parmesan
Meersalz
Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Knoblauchzehen schälen und leicht zerdrücken. Die Knoblauchzehen, Thymian und das Lorbeerblatt mit der Geflügelbrühe zum Kochen bringen. Das Ganze stark reduzieren (auf 150 ml). Jetzt die Knoblauchzehen und das Lorbeerblatt entfernen und die kleinen Butterstücke mit einen Pürierstab einmixen bis der Fond sämig ist. Den Geflügelfond mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt das Nudelwasser zum Kochen bringen, salzen und die Penne al dente kochen. Den Staudensellerie und den Lauch waschen und klein schneiden (Streifen oder Würfel). 2 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und darin den klein geschnittenen Staudensellerie und den Lauch andünsten. Nach drei Minuten den Geflügelfond dazugeben, kurz aufkochen lassen und warmstellen.

Die Kräuterseitlinge mit einem Pinsel putzen, in große Stücke schneiden, die restlichen zwei EL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und darin kurz die Kräuterseitlinge anbraten. Die Pasta abgießen und in den Topf zurückgeben. Den noch heißen Geflügelfond und die Kräuterseitlinge dazugeben und das Ganze kurz durchschwenken. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit geriebenem Parmesan servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marijke_rauscher

Superlecker! Mein Mann ist ein richtiger " Fremdspeisen Muffel" . Am liebsten Hausmannskost .Bei diesem Rezept war er aber begeistert. Ich auch!

07.08.2021 21:32
Antworten