Arbeitszeit ca. 10 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 6 Stunden
Garnelenschwänze sofern tiefgefroren auftauen und gut abtupfen. Vorsichtig salzen und pfeffern. Knoblauch und Chilischoten sehr fein hacken.
Olivenöl in eine große Pfanne geben und langsam bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch und die Chilischoten in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze dünsten.
In einer zweiten Pfanne die Butter mit einer Prise Salz langsam erhitzen, bis es köchelt. Dann das Mehl einquirlen und weiter köcheln, aber nicht braun werden lassen. Die Mischung sollte dabei flüssig bleiben.
Wenn der Knoblauch eine leicht goldene Farbe annimmt, die Butter-Mehlmischung einrühren und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis es bindet. Sollte das nach 1-2 Minuten noch nicht der Fall sein, etwas Wasser hinzugeben und immer gut umrühren.
Ist die Öl-Butter-Mehl-Mischung gebunden, die Garnelen hineingeben. Die Temperatur auf starke Hitze erhöhen. Die Garnelen in der Mischung immer gut umrühren, da aus den Garnelen auch noch Wasser ausläuft. Sollten Sie während des Kochens feststellen, dass zu wenig Sauce übrig bleibt, können Sie auch noch mehr Olivenöl dazugeben, dabei immer gut umrühren. Gegebenenfalls auch noch etwas Wasser hinzugeben.
Nach 5-8 Minuten, je nachdem ob die Garnelen noch kalt waren oder schon Zimmertemperatur hatten, sind sie fertig. Nun die Petersilie hinzugeben, noch einmal umrühren und die Garnelen mit Baguette servieren.
Wer in Spanien in einem Restaurant die Gambas al ajillo in einer sämigen Sauce serviert bekommen hat und in anderen Rezepten immer nur die Garnelen in Öl findet, wird hiermit hoffentlich glücklicher. Wir haben seit Jahren versucht, die Sämigkeit in das Gericht zu bekommen und sind mit diesem Rezept nun sehr zufrieden.
Hallo, s1lviii !
Deine Gambas al ajillo gab´s bei mir heute mit kleinen Bärlauch-Farfalle.
War einfach nur lecker !
Vielen Dank für dieses geniale Rezept.
Liebe Grüße,
Gerd
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Wunderbares Rezept, hab mit einem kleinen Schluck Weißwein abgelöscht, dazu nur Baguette sehr fein. Gibt's wieder, besten Dank!!! 5*
Kommentare
Hallo, s1lviii ! Deine Gambas al ajillo gab´s bei mir heute mit kleinen Bärlauch-Farfalle. War einfach nur lecker ! Vielen Dank für dieses geniale Rezept. Liebe Grüße, Gerd
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Wunderbares Rezept, hab mit einem kleinen Schluck Weißwein abgelöscht, dazu nur Baguette sehr fein. Gibt's wieder, besten Dank!!! 5*
Finde es auch sehr lecker! Daumen hoch für das Rezept :-)
Sehr lecker! Die Butter habe ich weggelassen, war so auch schon super lecker! GLG Kathi