Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für Erdnussmus die Erdnüsse vorher in einer Pfanne auf mittlerer Hitze anrösten, bis sie aromatisch duften, so bekommt das Mus ein intensives Aroma. Dann in einem guten Mixer zusammen mit dem Öl pürieren, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt.
Für Cashewmus die ungerösteten Nüsse mit dem Öl im Mixer pürieren.
Für Mandel- und Haselnussmus die Nüsse im Ofen auf 160°C ca. 20 Min. rösten. Falls sie noch ihre Häutchen dran haben, diese dann vor dem Weiterverarbeiten abrubbeln. Ebenfalls in einem Mixer zusammen mit dem Öl pürieren.
Für dieses Mus braucht man einen sehr leistungsfähigen Mixer. Wenn man so einen nicht hat, müssen die Nüsse vorher über Nacht eingeweicht werden und beim Mixen muss immer wieder zwischengerührt werden. Außerdem reduziert sich die Haltbarkeit des Muses von etwa zwei Monaten auf etwa eine Woche, da die Masse durch das Einweichen leichter gärt.
Das Mus kann sehr gut wie Sahne verwendet werden, bindet aber auch, da die Masse beim Kochen sehr stark eindickt. Ansonsten kann man sie auch mit Gewürzen oder Hefeflocken zu einem herzhaften oder mit Zucker zu einem süßen Aufstrich umwandeln.
Anzeige
Kommentare
Habe es aus Erdnüssen hergestellt mit Olivenöl und dieses dann bei "Cookies" verwendet an Stelle von Butter. Sehr lecker
Wie muß das Mus aufbewahrt werden? Im Kühlschrank? Danke!
Ich hab es Dorette gleichgetan und herausgekommen ist mega leckeres Haselnussmus. Das Öl kann man also getrost weglassen. :-)
Hallo, ich habe das Mus gestern aus Haselnüssen zubereitet. Ich habe die Haselnüsse zuerst in der Pfanne einige Minuten angeröstet, die braunen Häutchen habe ich jedoch nicht abgeschält. Ich habe es - allerdings ohne Zugabe von Öl - in einem guten Mixer püriert, dabei immer einige Minuten Pause eingelegt, damit der Mixer nicht heiß läuft. Wenn man nach Herstellung des Nußmuses einfach noch etwas weiter rührt, dann tritt von selbst Öl aus den Nüssen aus, daher habe ich kein zusätzliches Öl zugegeben. Es hat jedenfalls prima geklappt, vielen Dank für das Rezept. Ein Foto folgt. Gruß Dorette