Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Penne nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen. Den Spargel am unteren Drittel schälen und in 4 cm lange Stücke schneiden. Mit etwas Öl bei niedriger Hitze in der Pfanne bissfest garen. Zwischenzeitlich Zucker, 1 EL Zitronensaft und Salz hinzugeben und regelmäßig wenden.
Währenddessen die Tomaten und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie hacken.
Mit Olivenöl, Essig, dem restlichen Zitronensaft, Salz, Pfeffer und evtl. etwas Honig eine fruchtige Vinaigrette zubereiten. Die Mengenangaben hier sind nur geschätzt, das sollte man nach Gefühl und Geschmack machen.
Penne, Spargel, Tomaten, Mozzarella, Petersilie und Vinaigrette vermischen. Warm servieren.
Anzeige
Kommentare
5***** Super lecker. Habe statt Petersilie frischen Basilikum genommen, italienische Kräuter mit ins Dressing,weniger Zitrone und hinterher etwas Parmesan drüber gegeben. Kommt in der Spargelzeit definitiv öfter auf den Tisch.
Das war sehr lecker. Hatte noch einen Rest Spargel übrig, der irgendwie verarbeitet werden wollte. Da kam mir Dein Rezept gerade recht.. Das Ergebnis war sehr leicht und schön sommerlich. Gerade richtig bei der Wärme. Gern mal wieder.
Hallo, das war sehr, sehr lecker. Ich habe noch einen Hauch Knoblauch dazu gegeben. LG ManuGro
Schmeckt der Salat eigentlich auch kalt?
Hallo, normalerweise sind 500 Gramm in einem Bund, bei Bio Spargel meist nur 400 Gramm.
Ein leckeres Essen, schmeckt natürlich auch mit weißem Spargel!
Durch meine Frau werde ich mehrmals im Jahr mit Fastenzeit konfrontiert. Die ist allerdings kompliziert und es gibt 3 Phasen. Phase 1: Vegetarisch Phase 2: Vegan Phase 3: Vegan ohne Öl Noch sind wir in Phase 1 und somit passt dieses Rezept ausserordentlich gut. Statt Essig habe auch ich Balsamico genommen, einen der teuren und leicht süsslichen. Dafür habe ich den Honig und den Zitronensaft weg gelassen. Bei den Kräutern gab's ein sowohl als auch, nämlich Petersilue und Basilikum. Mit dieser Mahlzei5t kann man wirklich auf Fleich und Fisch verzichten :-)
Ein wunderbares Rezept für Spargelliebhaber! Habe auch Basilikum genommen, lieben wir ganz besonders und ich mag keine Peterslie, zumindest nich auf Salat! Mache ich bestimmt bald wieder! LG Michaela
vier tolle Sterne für dieses tolle Frühlings- bzw. Sommergericht. Vielen Dank!
Hallo Rosmarina, das war sehr lecker, ein schönes Essen an einem warmen Frühlingsabend. Wir haben als Essig Balsamico genommen und die Petersilie gegen Basilikum ausgetauscht. Es ist etwas viel Dressing, das sollte man dosieren und nicht gleich alles auf einmal reinkippen. Habe dir ein paar Sterne dagelassen! Diesen tollen Salat gibt es bestimmt bald wieder! LG Jula