Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Süßkartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Mit Olivenöl und den Gewürzen in eine Plastiktüte geben und schütteln. Bei 230 Grad 15 Minuten auf Backpapier backen, dann wenden und weitere 10 Minuten backen.
Hi , dieses Süßkartoffelpommes Rezept hab ich öfter gemacht, sehr lecker. Esse sie gerne mt Zaziki oder auch pur.Danke für das leckere Rezept. Gruß Twiggys
Hallo,
deine Süßkartoffelpommes gab es zu einer
cremigen Eiersoße und Paprikasalat.
Ein köstliches Mittagessen 🍽
Danke für dein feines Rezept.
Sehr, sehr gerne wieder!!
Liebe Grüße Mooreule
Aber alle die es knusprig wollen: die geschnittenen Pommes vorher waschen / gut wässern und trockentupfen, damit etwas Stärke erweicht. Dann mit ca. 2 TL Speisestärke in einer Schüssel bepudern und durchmischen und erst danach Öl/Salz dazu, wieder durchmischen. Dann bei weniger Temperatur als angegeben (bei uns reichten 180 C) backen und evtl. auch weniger Zeit, je nach Dicke der Pommes. Man muss sie halt im Auge behalten ;-) Dann werden sie aber perfekt.
Das Rezept gefiel der ganzen Familie inklusive dem Kleinsten. Es ist mal eine gute Alternative um dem Kinderpommeshunger zu stillen. Ausserdem gehen die Pommes ganz schnell.
Bei uns dauert der Backvorgang nichtmals 20 Min.
Gewürze lassen sich auch prima hinterher auftragen. Wir haben klassisch mit Salz gewürzt, getunkt wurde in Aioli sowie Ketschup und wer mochte hat sich Chili aufgetragen. Ich denke, da bestehen keine Grenzen.
Allerdings kann ich mir Rosmarin nicht so gut vorstellen, passt doch eher zu herkömmlichen Kartoffel.
Hallo,
in Sachen Knoblauch schließe ich mich meiner Vorrednerin an, ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Rosmarin klingt aber auch gut fürs nächste Mal. Dazu gab es Ketchup und selbstgemachte Almonnaise.
Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße,
parmigiana
Vielen Dank für die Anregung! Ich habe allerdings das Currypulver weggelassen und durch ein wenig Rosmarin ersetzt. Desweiteren habe ich statt dem Knoblauchpulver frischen Knobi aus der Presse verwendet!
GlG
Kommentare
Hi , dieses Süßkartoffelpommes Rezept hab ich öfter gemacht, sehr lecker. Esse sie gerne mt Zaziki oder auch pur.Danke für das leckere Rezept. Gruß Twiggys
Hallo, deine Süßkartoffelpommes gab es zu einer cremigen Eiersoße und Paprikasalat. Ein köstliches Mittagessen 🍽 Danke für dein feines Rezept. Sehr, sehr gerne wieder!! Liebe Grüße Mooreule
Geschmacklich gut, aber leider total lätschig. Überhaupt nicht knusprig...
Aber alle die es knusprig wollen: die geschnittenen Pommes vorher waschen / gut wässern und trockentupfen, damit etwas Stärke erweicht. Dann mit ca. 2 TL Speisestärke in einer Schüssel bepudern und durchmischen und erst danach Öl/Salz dazu, wieder durchmischen. Dann bei weniger Temperatur als angegeben (bei uns reichten 180 C) backen und evtl. auch weniger Zeit, je nach Dicke der Pommes. Man muss sie halt im Auge behalten ;-) Dann werden sie aber perfekt.
Einfach zu machen und sehr lecker 😋. Wird es auf alle Fälle wieder einmal geben. LG
Schmecken supii war toll zu meinen "America Day" ;) Danke
Wir lieben dieses Rezept!!! Mit frischem Knoblauch und den Gewürzen schmeckt es fantastisch, auch ohne Saucen!!
Das Rezept gefiel der ganzen Familie inklusive dem Kleinsten. Es ist mal eine gute Alternative um dem Kinderpommeshunger zu stillen. Ausserdem gehen die Pommes ganz schnell. Bei uns dauert der Backvorgang nichtmals 20 Min. Gewürze lassen sich auch prima hinterher auftragen. Wir haben klassisch mit Salz gewürzt, getunkt wurde in Aioli sowie Ketschup und wer mochte hat sich Chili aufgetragen. Ich denke, da bestehen keine Grenzen. Allerdings kann ich mir Rosmarin nicht so gut vorstellen, passt doch eher zu herkömmlichen Kartoffel.
Hallo, in Sachen Knoblauch schließe ich mich meiner Vorrednerin an, ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Rosmarin klingt aber auch gut fürs nächste Mal. Dazu gab es Ketchup und selbstgemachte Almonnaise. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße, parmigiana
Vielen Dank für die Anregung! Ich habe allerdings das Currypulver weggelassen und durch ein wenig Rosmarin ersetzt. Desweiteren habe ich statt dem Knoblauchpulver frischen Knobi aus der Presse verwendet! GlG