Mini-Muffins (herzhaft)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit einem Haps sind die im Mund (24 Stück)

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 21.08.2013 2140 kcal



Zutaten

für
1 kleine Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
25 g Pinienkerne
100 g Butter
25 g Parmesan, vom Stück
½ Bund Petersilie
175 g Weißbrot
1 Ei(er)
24 Scheibe/n Schinken
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
2140
Eiweiß
145,93 g
Fett
129,59 g
Kohlenhydr.
99,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Eine Mini-Muffinform fetten.

Die Zwiebel ganz fein würfeln und den Knoblauch sehr fein hacken.
Butter in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebeln und Pinienkerne hinzugeben und alles ca. 5 Minuten dünsten. Etwas abkühlen lassen.

Den Parmesan fein reiben, Petersilie waschen und fein hacken.
Das Brot fein würfeln. Eier verquirlen und mit dem Brot, Parmesan und der Petersilie vermischen. Die Zwiebel-Mischung dazugeben und alles mit den Händen vermengen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten ziehen lassen.

Die Schinkenscheiben in den Muffinförmchen verteilen und am Rand andrücken. Sie werden die essbaren Muffinförmchen.

Inzwischen schon mal den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig etwas zusammendrücken und dann auf die Förmchen verteilen. In den Ofen schieben und zwischen 15-20 Minuten backen lassen.

Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus den Förmchen lösen.

Diese Mini-Muffins sind super für ein Büfett geeignet. Oder als Partymitbringsel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ostereierhase

Ich liebe dieses Rezept und hab es schon mehrfach abgewandelt. Es kommt immer super an! Ich nehm gerne Bacon für die Form und misch in den Teig noch Paprika oder Mais mit ein. Auch mit scharfer Paprikasalami hab ich es schon probiert oder die Gewürzpalette etwas in den Texmexbereich verschoben. Die Gäste waren stets begeistert. Mit diesem Rezept sind der Phantasie keine grenzen Gesetzt. Es ist flexibel und man kann auch mal spontan eine leckere Resteverwertung aus dem Kühlschrank betreiben. Als "große" Muffins (doppelte Teigmenge) kommen sie bei meinen Kollegen super an, wenn sie ein Mittagessen ersetzen sollen. Nur zu empfehlen!

14.04.2019 11:17
Antworten
balea410

Hab die Muffins fürs Büro gemacht. Ist sehr gut angekommen, werde sie jetzt wohl öfters machen :) Ich war mir nicht sicher, ob roher oder gekochter Schinken gemeint ist, also hab ich testweise beides gemacht. Roher Schinken (sehr mager), ist deutlich besser angekommen. Ich hab einfach Baguette kleingeschnitten.

26.02.2019 13:14
Antworten
SUSii_10

wie viel Mini-Muffins kann man aus dem Rezept machen wenn man von einer Portion ausgeht.

07.08.2018 19:49
Antworten
Yvung71

Die Muffins kamen bei der Schul-Weihnachtsfeier meiner Tochter gut an. Mit dem Salz aber lieber vorsichtig sein, da der Schinken schon viel Salz enthält.

21.12.2017 19:27
Antworten
KaSumsi

Ich habe diese Muffins schon auf der eigenen Hochzeit zum Sektempfang gereicht, zu Geburtstagen oder auch auf anderen großen Veranstaltungen. Alle, aber wirklich alle, sind immer wieder restlos begeistert. Ich hab schon Weißbrot mit Rinde genommen oder auch Toastbrot. Petersilie frisch oder TK (weil die frische ausverkauft war), die Muffins schmeckten in jeder Variation. Vielen Dank also dafür. Ich werde es desöfteren noch nutzen.

30.08.2017 09:43
Antworten
11Hase81

Hallo! Dein Rezept hört sich super lecker an. Ich probier es auf jeden Fall aus und werde berichten. Eine Frage: Nimmt man rohen oder gekochten Schinken? LG

12.10.2013 07:13
Antworten
gbirgit

Hallo Vicky, ich habs probiert und fand es toll. Meine Gäste waren begeistert. Werd wohl nächstes mal vorsichtiger mit Salz sein. lg

19.09.2013 18:45
Antworten
Vickybackt

Hallo Neri, ich habe die Rinde bis jetzt immer dran gelassen. Wenn man sie weg lässt solte der Teig etwas kompakter werden. Aber das funktioniert bestimmt. Probieren geht über studieren :D lg vicky

23.08.2013 05:27
Antworten
neriZ.

Hallo Vicky, verwendet man das Weißbrot mit Kruste? Oder kann man Mie de Pain bzw, Panko verwenden? LG Neri

22.08.2013 21:30
Antworten
Vickybackt

Huhu, also ich verwende die Rinde immer mit :) Geht aber sicherlich auch ohne :) LG Vicky

24.07.2017 16:55
Antworten