Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
In eine Pfanne ein wenig Öl geben und den Bacon auf mittlerer Hitze kurz von beiden Seiten leicht erhitzen. Der Bacon hat sich bei mir stark zusammengezogen, weshalb ich immer 2 - 3 Scheiben zusammen in die Pfanne gegeben habe. Den Bacon nach 2 - 3 Minuten aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier legen. Er sollte noch flexibel und eher roh sein.
Mit dem Bacon 6 eingeölte Muffinformen auskleiden. In jede ausgekleidete Muffinform wird je ein Ei geschlagen, mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern gewürzt und etwas geriebener Cheddarkäse über das Ei gegeben.
Das Blech kommt in den auf 200 - 220°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen. Bei unserem Ofen hatten die Eier nach 11 Minuten Backzeit noch einen perfekt weichen Dotter und nach ca. 15 Minuten waren die Eier hart gekocht.
Ich konnte 6 Frühstücksmuffins machen. Vielleicht kann man mit höherwertigerem Bacon, der beim Erhitzen in der Pfanne nicht verschwindet, mit weniger Bacon auskommen oder mehr Muffins machen.
Wer lieber Rührei mag, kann die Eier auch verquirlen. Statt Cheddarkäse könnt Ihr natürlich auch anderen Käse nehmen. Ich glaube, dass viele anstatt Cheddar Gouda nehmen.
Man kann das Rezept auch mit frischen Kräutern machen, aber diese steht mir nicht zur Verfügung.
Es kann natürlich sein, dass Ihr bei Euerm Ofen die Backzeit variieren müsst. Der Bacon wird schön knusprig, vor allem die Stellen, welche über die Muffinform hinausragen.
Ich habe das Rezept aus mehreren englischen Rezepten zusammengetragen. Die Idee stammt also keinesfalls von mir. Allerdings war meine ganze Familie begeistert, deshalb wollte ich versuchen, es hier ein bisschen bekannter zu machen. Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Spiegel/Rührei mit Speck liegt einfach darin, dass es echt klasse aussieht.
Rezept ist Klasse! Meine Zubereitung:
die Rühreier mit einem Quirl (ich nehme einen Milchaufschäumer) fluffig aufschlagen. Dann geht das Rührei wie ein Kuchenteig im Backofen auf. Die Masse wird dabei ca. 1 Drittel größer.
Silikonform funzt klasse bei160 Grad Umluft, keine Einfetten nötig, kann direkt auf die Teller gestürzt werden.
Eiermasse nach Geschmack mit geriebenen Parmesan verfeinern. Kein Salz zugeben, Speck reicht!
guten Appetit, macht übrigens auf einer Scheibe Toast pappesatt!
Wenn der Backofen sowieso eingeschaltet ist, kann man den Bacon auch auf einem Backblech (mit Backpapier) auslassen/erhitzen. Dauert vielleicht einen Moment länger, aber weniger Abwasch und weniger Geruch.
es gab diese Muffins zum Brunch. Alle fanden die Darbietung als Muffin sehr gut. Ich hatte sie ein wenig zu lange im Ofen aber die Gäste haben behauptet, sie mögen Rührei eh nicht glibberig....
Hallo,
ich hab´s nun schon 2x gemacht und es ist bei meinen Kinder und mir super angekommen.
Da wir nur am WE gemütlich Frühstücken können, und alle vom Rühr-, Spiegel und kochei die nase voll hatten, ist das eine tolle Idee.
LG
Papa
Huhu ScienceSkeleton,
vielen Dank für das Rezept! Habe es heute zum Frühstück gemacht und es war superlecker! :o)
Habe den Frühstücks-Bacon (insgesamt 12 Scheiben) kurz angebraten und dann mit je 3 Scheiben eine Muffin-Form ausgelegt. Das Einölen der Form habe ich mir gespart, war genug Fett am Bacon. ;o)
Dann habe ich 3 L-Eier genommen und verquirlt, gewürzt mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer und gefrorenen, feingehackten Kräutern.
Außerdem habe ich als Käse eine Sorte genommen, die man als Scheiben mit schwarzem Pfeffer und Chili kaufen kann und eine Scheibe davon in kleine Streifen geschnitten. Ein Drittel davon habe ich auf den Bacon in die Muffinformen gelegt und ein Drittel nebenher gegessen. ;o)
Dann habe ich die verquirlten Eier in die vier ausgelegten Formen verteilt (werden nicht voll, gehen aber auch noch auf!) und das letzte Drittel Käse oben auf's Ei gelegt. Bei 210 Grad Ober-/Unterhitze für 11 Minuten in den vorgeheizten Backofen geschoben und was soll ich sagen: es war perfekt!
Die Muffins gingen mit zwei kleinen Espressolöffeln super aus der Form raus, nur an einer kleinen Stelle war etwas Ei angehangen. Hat sich aber super abwaschen lassen, da nichts angebrannt war.
Mir persönlich reicht ein solcher Frühstücks-Muffin, zwei wären mir zu mächtig. Mein Freund hat eben einen noch übrigen Muffin auf Arbeit mitgenommen, ich werde berichten, ob er ihm am Abend noch geschmeckt hat. ;o)
Ein Bild werde ich auch gleich noch hochladen.
Danke nochmal! :o)
Liebe Grüße
faa
Huhu,
kleiner Nachtrag:
Kalt kann man es auch noch gut essen, allerdings ist es eher nicht "Kaltes Buffet"-tauglich. Das Fett vom Bacon wird wieder fest und schaut dann nicht mehr so ganz appetitlich aus, auch der Bacon selbst ist nicht mehr cross. Aber es war jetzt wohl auch nicht wirklich matschig. :-)
Viele Grüße
faa
Ich habe zum Familienfrühstück diese leckeren Muffins gemacht! Sie schmecken super und sind ein echter Blickfang! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und die Eier mit Schnittlauch und Cheddar gemacht! Ich habe sogar eine Stunde bevor mein Besuch kam alles vorbereiten können und mußte mein Muffinblech dann nur noch in den Ofen schieben! Weil dieses Rezept lecker und einfach ist und dazu auch noch toll aussieht ist es absolut empfehlenswert! Danke!
Kommentare
Letztens zum Frühstück gemacht. War super und ging schnell
Rezept ist Klasse! Meine Zubereitung: die Rühreier mit einem Quirl (ich nehme einen Milchaufschäumer) fluffig aufschlagen. Dann geht das Rührei wie ein Kuchenteig im Backofen auf. Die Masse wird dabei ca. 1 Drittel größer. Silikonform funzt klasse bei160 Grad Umluft, keine Einfetten nötig, kann direkt auf die Teller gestürzt werden. Eiermasse nach Geschmack mit geriebenen Parmesan verfeinern. Kein Salz zugeben, Speck reicht! guten Appetit, macht übrigens auf einer Scheibe Toast pappesatt!
Wenn der Backofen sowieso eingeschaltet ist, kann man den Bacon auch auf einem Backblech (mit Backpapier) auslassen/erhitzen. Dauert vielleicht einen Moment länger, aber weniger Abwasch und weniger Geruch.
Sehr lecker,bei mir waren 11 Minuten zu lang aber nicht so schlimm. LG
tolle Idee - kam als Geburtstagsfrühstück gut an :) Habe Papierförmchen damit ausgefüllt, hat sehr gut funktioniert ;)
es gab diese Muffins zum Brunch. Alle fanden die Darbietung als Muffin sehr gut. Ich hatte sie ein wenig zu lange im Ofen aber die Gäste haben behauptet, sie mögen Rührei eh nicht glibberig....
Hallo, ich hab´s nun schon 2x gemacht und es ist bei meinen Kinder und mir super angekommen. Da wir nur am WE gemütlich Frühstücken können, und alle vom Rühr-, Spiegel und kochei die nase voll hatten, ist das eine tolle Idee. LG Papa
Huhu ScienceSkeleton, vielen Dank für das Rezept! Habe es heute zum Frühstück gemacht und es war superlecker! :o) Habe den Frühstücks-Bacon (insgesamt 12 Scheiben) kurz angebraten und dann mit je 3 Scheiben eine Muffin-Form ausgelegt. Das Einölen der Form habe ich mir gespart, war genug Fett am Bacon. ;o) Dann habe ich 3 L-Eier genommen und verquirlt, gewürzt mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer und gefrorenen, feingehackten Kräutern. Außerdem habe ich als Käse eine Sorte genommen, die man als Scheiben mit schwarzem Pfeffer und Chili kaufen kann und eine Scheibe davon in kleine Streifen geschnitten. Ein Drittel davon habe ich auf den Bacon in die Muffinformen gelegt und ein Drittel nebenher gegessen. ;o) Dann habe ich die verquirlten Eier in die vier ausgelegten Formen verteilt (werden nicht voll, gehen aber auch noch auf!) und das letzte Drittel Käse oben auf's Ei gelegt. Bei 210 Grad Ober-/Unterhitze für 11 Minuten in den vorgeheizten Backofen geschoben und was soll ich sagen: es war perfekt! Die Muffins gingen mit zwei kleinen Espressolöffeln super aus der Form raus, nur an einer kleinen Stelle war etwas Ei angehangen. Hat sich aber super abwaschen lassen, da nichts angebrannt war. Mir persönlich reicht ein solcher Frühstücks-Muffin, zwei wären mir zu mächtig. Mein Freund hat eben einen noch übrigen Muffin auf Arbeit mitgenommen, ich werde berichten, ob er ihm am Abend noch geschmeckt hat. ;o) Ein Bild werde ich auch gleich noch hochladen. Danke nochmal! :o) Liebe Grüße faa
Huhu, kleiner Nachtrag: Kalt kann man es auch noch gut essen, allerdings ist es eher nicht "Kaltes Buffet"-tauglich. Das Fett vom Bacon wird wieder fest und schaut dann nicht mehr so ganz appetitlich aus, auch der Bacon selbst ist nicht mehr cross. Aber es war jetzt wohl auch nicht wirklich matschig. :-) Viele Grüße faa
Ich habe zum Familienfrühstück diese leckeren Muffins gemacht! Sie schmecken super und sind ein echter Blickfang! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und die Eier mit Schnittlauch und Cheddar gemacht! Ich habe sogar eine Stunde bevor mein Besuch kam alles vorbereiten können und mußte mein Muffinblech dann nur noch in den Ofen schieben! Weil dieses Rezept lecker und einfach ist und dazu auch noch toll aussieht ist es absolut empfehlenswert! Danke!