Zutaten
für250 g | Linsen, rote |
4 große | Zwiebel(n), evtl. Gemüsezwiebeln, bei Bedarf auch mehr |
1 Schuss | Olivenöl oder Sonnenblumenöl |
1 EL | Paprikapulver, rosenscharfes |
2 EL | Paprikapulver, edelsüßes |
2 TL, gestr. | Pfeffer, schwarzer |
1 TL, gestr. | Zucker |
1 EL | Oregano |
1 EL | Basilikum |
½ Bund | Frühlingszwiebel(n) |
500 ml | Gemüsebrühe |
½ TL | Kräutersalz |
1 Dose | Pizzatomaten |
½ Tube/n | Tomatenmark |
1 TL, gehäuft | Senf, mittelscharfer |
Nährwerte pro Portion
kcal
357Eiweiß
22,21 gFett
6,30 gKohlenhydr.
50,16 gZubereitung
Die Zwiebeln schälen und würfeln. Einen großen Schuss Olivenöl in eine hohe Pfanne oder einen Gusstopf geben und die Zwiebelwürfel zufügen. Unter Rühren anbraten, bis die Zwiebeln beginnen, braun zu werden. Wenn sie etwas Farbe bekommen haben, einen EL rosenscharfes Paprikapulver, einen Teelöffel schwarzen Pfeffer und einen halben Teelöffel Kräutersalz zufügen.
Jetzt die Linsen in den Topf geben und unter Rühren 2-3 Minuten kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alles aufkochen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Dann die Pizzatomaten, das Tomatenmark, 2 EL edelsüßes Paprikapulver, einen weiteren TL schwarzen Pfeffer, den Zucker, den Senf und das Basilikum sowie den Oregano zufügen. Ebenso die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln zugeben. Alles noch einmal aufkochen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Umrühren weitere 5 Minuten köcheln. Die Konsistenz ist optimalerweise ähnlich einer Bolognesesoße, also eher etwas dicker. Die Linsen dürfen gern bissfest sein.
Dazu kann man Nudeln nach Wahl reichen.
Tipp: Mehr Zwiebeln machen das Gericht saftiger. Man kann auch Gemüsezwiebeln verwenden.
Jetzt die Linsen in den Topf geben und unter Rühren 2-3 Minuten kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, alles aufkochen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Dann die Pizzatomaten, das Tomatenmark, 2 EL edelsüßes Paprikapulver, einen weiteren TL schwarzen Pfeffer, den Zucker, den Senf und das Basilikum sowie den Oregano zufügen. Ebenso die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln zugeben. Alles noch einmal aufkochen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Umrühren weitere 5 Minuten köcheln. Die Konsistenz ist optimalerweise ähnlich einer Bolognesesoße, also eher etwas dicker. Die Linsen dürfen gern bissfest sein.
Dazu kann man Nudeln nach Wahl reichen.
Tipp: Mehr Zwiebeln machen das Gericht saftiger. Man kann auch Gemüsezwiebeln verwenden.
Kommentare
Habe das Rezept seit längerem mal wieder gekocht und finds immer noch super. Gerade der Senf macht den Geschmack wirklich sehr vollmundig! Frühlingszwiebeln nicht gebraucht, Tomatenmark angebraten. Die Menge ist sehr üppig, davon können meiner Meinung nach fast doppelt so viele Personen verköstigt werden. Kritik habe ich nur an den uneindeutigen Mengenangaben bei Tomatenmark (25 g = 1 Dose?) und Pizzatomaten (400 g = 1 Dose?).
Vielen Dank für das Lob, ich habe bisher schon einige Male in den Zutaten variiert. Pizzatomaten habe ich immer die 400g Dose, oft nutze ich auch ganze Tomaten aus der Dose, z.B.Datterini oder Marzanotomaten. Tomatenmark nutze ich immer, was ich da habe, meist die Standardtube und hier mehr oder weniger, nach Belieben einfach.
ich esse gerne scharf aber hier war mir das definitiv ein wenig zu viel, deshalb habe ich schon vorsichtiger gewürzt mit dem Pfeffer und dem Rosenpaprika....war uns aber immer noch "nur scharf" Habe noch zusätzlich Zuchini und Knobi reingeschnitten und später versucht mit Creme fraiche und Zitrone ein wenig die Schärfe zu nehmen und ein bissel "für uns Geschmack" reinzukriegen. Habe auch nur 3 Gemüsezwiebeln verwendet, fand ich völlig ausreichend und 2 kleine Dosen Tomaten. Wenn ich mal Zeit habe werde ich dieses Rezept auch mal statt mit Dosentomaten mit meinem selbstgemachten Tomatensugo probieren. Wie gesagt, für uns muss ich ein wenig die Schärfe nehmen aber sonst ist es ein wunderbares Rezept. Deshalb auch von mir 5 Sterne.
Bin so überrascht das diese Bolognese mit Linsen so so lecker ist Vielen lieben herzlichen Dank für den Ersteller des Rezepte und noch extra Bonus 💯dazu
Ein super Rezept! Wir sind alle begeistert!! Dankeschön
Sehr lecker, nur zu empfehlen, mir war es etwas zu scharf. Ich nehme das nächste mal weniger Pfeffer
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank!!
Tolle Alternati ve zur Bolognese! Wir machen sie sehr oft, seit dem unser Sohn kein Fleisch mehr will.
Hallo Vanille, danke für dein Lob, freut mich, wenn es auch dir geschmeckt hat. :)
huhu Danny, hab das Rezept gestern nachgekocht. Schmeckt wirklich super, ist mal ne tolle Alternative zu den Tofu und Sojageschnetzeltem was man sonst für vegetarische Bolognesen nimmt und macht vor allem richtig schön satt. Danke für das schöne Rezept, das werd ich jetzt öfter machen. LG Vanille