Kartoffelgratin ohne Käse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aber mit Knoblauch, perfekt einfach und einfach perfekt

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 19.08.2013



Zutaten

für
1 ½ kg Kartoffel(n)
600 ml Sahne, oder Sahne-Ersatz
6 Eigelb
3 Knoblauchzehe(n)
2 Msp. Muskat
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer
Butter, für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die geschälten Kartoffeln (ich nehme meist die vorwiegend festkochenden) waschen, etwas abtrocknen und in möglichst dünne Scheiben hobeln. Eine große, flache Auflaufform ausbuttern und die Kartoffeln hineinschichten. Die Sahne und das Eigelb verquirlen. Die Knoblauchzehen abziehen und mit einer Knoblauchpresse in die Sahne drücken. Kräftig (!) mit Salz, weißem Pfeffer, Muskat und ein wenig Cayennepfeffer würzen, hier lieber etwas zu viel als zu wenig Salz verwenden! Die Sahnesauce über die Kartoffeln gießen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) in der Mitte des Ofens etwa 75 Minuten goldbraun backen.

Anmerkungen:
Eine Küchenmaschine ist für dieses Rezept äußerst hilfreich - dann geht das Hobeln ruckzuck und die Scheiben werden schön dünn.
Für die Optik ist es natürlich toll, wenn die Kartoffelscheiben schuppenartig in die Form geschichtet werden. Mir persönlich ist das jedoch zu langwierig. Ich mische die Kartoffeln lieber noch einmal mit der Sahnesauce durch (so verteilt sich auch der Knoblauch besser im Gratin und liegt nicht nur oben drauf) und streiche das Ganze dann einfach glatt.
Einen Becher Sahne habe ich bisher eigentlich immer verwendet - der Rest kann aber auch schon mal mit kalorienreduziertem Sahne-Ersatz wie Cremefine, Cremeline oder etwas Milch ersetzt werden - das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Wichtiger ist, dass Würze und Garzeit stimmen.
Falls das Gratin zu dunkel werden droht, einfach mit Alufolie abdecken und weiter garen. Ist die Garzeit zu kurz, werden die Kartoffeln nicht weich genug.
Das Gratin passt wunderbar zu gebratenem Fleisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AnnaNovember

1:1 gemacht wie du - die einzige Änderung: ich hatte frischen Rosmarin, der noch mit ins Gratin wanderte. Passt in kleinen Mengen auch sehr gut!

22.01.2022 18:09
Antworten
homeofcalories

Das glaube ich gern! Auch andere Kräuter wären (in Maßen) ganz sicher denkbar. :)

24.01.2022 08:41
Antworten
kf8fff8jnx

Sehr gutes Rezept! Ich bin einfach begeistert. Dieses Gratin liegt auch nicht so schwer im Magen wie die Variante mit Käse, daher liebe ich dieses Rezept! So einfach und trotzdem schmackofatzig! Vielen Dank für's Teilen!

19.05.2021 11:28
Antworten
homeofcalories

Und ich danke für die tolle Bewertung! :)

21.05.2021 08:23
Antworten
homeofcalories

Das soll selbstverständlich jeder so halten (bzw. würzen) wie er mag. :)

19.02.2020 09:50
Antworten
Juulee

Ein super gutes Kartoffelgratin! Ohne Käse finden wir immer viel feiner - dadurch kommt der gute Kartoffelgeschmack besser zur Geltung. Der Knobi gibt dem Ganzen noch einen aromatischen Kick extra. Ich habe das halbe Rezept zubereitet und für jede Person ein eigenes Gratinförmchen befüllt. So hergestellt, gibt es das bei uns sicher noch öfter. LG Juulee

01.04.2017 14:08
Antworten
Annikaz

Das klingt super und wird heute ausprobiert bzw. befindet sich gerade im Ofen. Heute habe ich es mal ohne Knoblauch gemacht, da es auf der Arbeit nicht immer so gut ankommt, wenn man danach duftet, aber beim nächsten Mal gibts das denn am Wochenende mit ordentlich Knofi! Danke für das Rezept!

19.08.2015 17:08
Antworten
homeofcalories

Gern doch! Es ist ja das erste von mir eingestellte, da es mir immens wichtig schien, die Herstellung eines so leckeren Kartoffelgratins zu verbreiten. ;) Aber m. E. ist der Knoblauch darin ein MUSS. :D

19.08.2015 18:39
Antworten
betti_k

Für diejenigen, die nicht so gerne Käse essen (oder vielleicht sogar gar nicht) ist das ein wirklich super Rezept! Das Gratin ist einfach herzustellen und schmeckt sowohl als Beilage, als auch als Hauptgericht sehr gut. Wenn ich es als Hauptgericht mache, gebe ich noch Speckwürfel dazu und mische sie unter. Außerdem verwende ich auch meist Chilli-Gewürz anstelle von Cayennepfeffer.

11.06.2015 18:31
Antworten
homeofcalories

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Klar, Chili geht ebenso, und das mit den Speckwürfeln werde ich auch mal versuchen. :)

19.08.2015 18:40
Antworten