Putenrollbraten in Biersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 01.10.2004 496 kcal



Zutaten

für
800 g Putenbraten (Oberkeule), entbeint
20 g Butter, zimmerwarm
1 TL Senfkörner, gelbe
Salz und Pfeffer, weißer aus der Mühle
30 g Butterschmalz
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel(n)
1 Apfel, säuerlich
½ Liter Bier (Altbier)
½ Becher Sahne
1 Prise(n) Zimt
Zucker
Saucenbinder, nach Geschmack

Nährwerte pro Portion

kcal
496
Eiweiß
38,28 g
Fett
25,61 g
Kohlenhydr.
20,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Putenkeule mit der Haut nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Die Innenseite der Keule mit der Butter bestreichen und mit Senfkörnern und Salz bestreuen. Zusammenrollen und mit Küchengarn fixieren. Den Braten salzen, pfeffern und in heißem Butterschmalz rundherum anbraten.
Suppengrün putzen, Zwiebel und Apfel schälen. Alles würfeln und kurz mitbraten. Etwas Bier angießen und fast ganz einkochen lassen. Den Braten zugedeckt etwa 1 Stunde schmoren lassen, dabei nach und nach das restliche Bier angießen.
Den Braten warm stellen. Den Fond durch ein Sieb streichen, mit Sahne verfeinern, nach Geschmack mit Saucenbinder leicht andicken und mit Salz, Pfeffer, Zimt und Zucker abschmecken.
Dazu passen Rotkohl und Kartoffelklöße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

küchen_zauber

Alle fanden es lecker! Ich habe aber die Sahne weggelassen. LG

08.03.2020 16:29
Antworten
Navi

DANKE !!!!! Ich war etwas unruhig, weil ich statt Keule eine Putenbrust hier hatte, die ist ja immer etwas trockener. SUPER LECKER gelungen! Einfach nachzukochen, lecker im Ergebnis (Ich mag nicht so gerne Zimt und hab deshalb darauf verzichtet). Als Rheinländer haben wir die große Auswahl bei den Altbieren, unsere Wahl fiehl auf Schlüssel. Ich habe da das Motto (frei nach Alfred Biolek): "Die Flüssigkeiten, die ins Essen kommen, sollte man auch dazu trinken wollen." Zur Gardauer: Ich hatte ein Fleischthermometer drin (musste mein neues Spielzeug ausprobieren) und habe den 1,2 kg-Braten ca.1 Stunde geschmort. Das Stück war eher länglich als rund. Dazu gab es Rotkohl und Semmelknödel. Mein Mann hat schweigend gegessen, ich konnte nur ab und zu ein "Lecker" hören ;-)

10.11.2013 20:11
Antworten
gerryone

Hey, bin gerade fertig mit der "göttlichen Speisung" ! Obwohl ich mich nicht gerade als Koch-Virtuose bezeichnen kann ist es grandios geworden! Das Rezept ist der absolute Oberhammer! Da werde ich auf alle Fälle zum "Wiederholungstäter"! Als mein Sohn zwischendurch nur die Soße kostete war er hin und weg! Übrigens, das Fleisch war oberzart und megalecker !!! Somit .... volle Punktzahl! LG gerryone

16.08.2012 12:41
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, das war ein besonders leckerer Putenrollbraten und auch die Sauce war etwas ganz feines. Wir hatten Rotkohl und Kartoffelbrei dazu, was sehr schön gepasst hat. Ich werde das Rezept auch gerne wieder machen. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

21.03.2012 01:39
Antworten
Galaxiaa

Ich persönich finde dir Sauce zu bitter aber an sonsten ist das Fleisch bei 200 grad für 1 Stunde sehr saftig und lecker.

14.05.2011 18:53
Antworten
Fernando2000

Hallo, Herrlich!!!! Diesen Putenrollbraten gab es heute. Von uns gibt es 5 Sterne. Gruß Fernando2000

01.11.2009 15:44
Antworten
bianca224

Ein Traum! Bei meiner Family im Rheinland waren alle begeistert. So begeistert, dass ich es ein paar Wochen später in meiner Wahlheimat Franken nochmal kochen "darf". Hier gibts zwar nur schwer Altbier, werde es mal mit dunklem Kellerbier versuchen. Bei uns gabs selbstgemachte Semmelknödel und Kohlrabi dazu.

28.01.2009 19:30
Antworten
torrential

Toll. Ich hab fertig gerollten Braten genommen. Ausserdem hab ich nicht das ganze Bier dazu getan. Als Beilage habe ich Avocado-Kartoffelpüree und Balsamicozwiebeln gereicht. Sehr lecker!!

14.02.2007 23:30
Antworten
Katzenbande

Auch Hallo ;-) Möcht mich meiner "Vor-Scheiberin" anschließen - hab das Rezept vor 2 Wochen ausprobiert und es war sooooooooooo gut, daß ich es heute wiedermache !!!!! Ich mach mir immer sehr viel Sauce dazu, weil ich das total gern mag - und hier kann man wirklich ausgiebig aufgiessen ! Und das Fleisch war auch sehr saftig ! Liebe Grüße, Susi & die Katzenbande

20.10.2006 10:47
Antworten
hifi

Hallo! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es inzwischen 3x fertig gemacht. Es war immer sehr lecker und kam wirklich auch bei Skeptikern an (Pute= trocken). Das Fleisch war immer sehr saftig und die Sosse ein Gedicht. lg hifi

11.01.2005 09:02
Antworten