Schokomuffins mit Buchweizenmehl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

glutenfrei, sojafrei, saftig und sehr schokoladig, für 15 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 15.08.2013 3316 kcal



Zutaten

für
4 Ei(er)
150 g Rohrzucker
175 g Butter, weich
30 g Kakaopulver, schwach entölt
3 EL Rum
1 TL Natron und Zitronensäure, 6:5 gemischt
3 EL Orangensaft
100 g Mandel(n)
75 g Buchweizen, fein gemahlen
1 Pck. Vanillezucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3316
Eiweiß
70,42 g
Fett
230,15 g
Kohlenhydr.
230,89 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Backofen vorheizen auf 160°C Ober-Unterhitze.

Eier, Zucker, Butter schaumig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Trockene Zutaten gut vermischen und mit Rum und Saft unter die Schaummasse rühren.
Teig in Muffinpapierchen füllen. 25 min backen.

Nach dem Abkühlen entweder gleich verzehren oder luftdicht verpacken, damit die Muffins nicht austrocknen.

Tipp:
Wer gerne Obst im Muffin hat, kann abgetropfte Schattenmorellen oder Mandarinen unter den Teig heben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mollyveggie

So lecker dass meine glutenfreie Freundin für die ich sie gebacken hatte, gleich das Rezept wollte!

19.07.2022 08:28
Antworten
brataj7148

Ganz große klasse! Exakt nach Rezept und ein "Träumchen" in Muffin ist es geworden. Diese sind sofort in meinen Ordner gewandert. bisher hatte ich noch keine so gelingsicheren und schmackhaften Muffins. Bin ganz im Glück! Hatte noch gewartet, wann die Muffins in sich zusammenfallen...aber...nix ist passiert. Ein wirklich tolles Rezept. Grüßle von Bärbel.

12.07.2019 19:15
Antworten
nici1982

Ich bin auf dieses Rezept gestoßen, da mein heutiger Besuch eine Glutenunverträglichkeit hat und sich mein Sohn gleichzeitig Schokomuffins gewünscht hat. Statt dem Buchweizen hab ich eine "Universal-Backmischung - wie Mehl zu verwenden" genommen; wegen der Kinder statt dem Rum -> Milch; Kakao: hab ich halb gezuckert/halb ungezuckert genommen; statt Natron&Zitronensäure: 2 TL Backpulver. Die Muffins haben allen geschmeckt! Danke fürs Rezept!

28.06.2017 23:05
Antworten
sabsieh

Entschuldige, da waren mir ein paar Fehler unterlaufen. Die Kakaomenge wurde um weitere 20g erhöht (um sie noch ein wenig schokoladiger zu bekommen). Das Buchweizenmehl wurde statt dem Mandelmehl verwendet, da Nussallergie. Somit waren es reine Buchweizenmuffins, ganz ohne Mehl. LG sabsieh (mit der angenehmen Angewohnheit, einen Kommentar liebevoll zu verfassen, auch mal im müden Zustand, sodass tolle Erfahrungen geteilt werden und bei denen dann auch mal was nicht ganz ausformuliert ist)

04.11.2018 14:40
Antworten
udebue

Sorry, aber Deinen Kommentar versteh ich nicht: 1. was heisst "auf 20 g erhöht"? - es stehen ja schon 30 g Kakao im Rezept!! 2. was heisst "habe übrigens Buchweizenmehl statt normalem verwendet"? - das Original ist ja schon mit Buchweizen!! (und extra als glutenfrei bezeichnet) LG Ulrike (die die unangenehme Angewohnheit hat, genau zu lesen....)

31.10.2017 20:05
Antworten
sabsieh

Super leckeres Rezept! Ich habe die Kakaomenge auf 20g erhöht, die Muffins nach dem Backen mit einem Klecks Aprikosenmarmelade gefüllt und oben ein Topping aus Schokoladenpudding und Magarine aufgespritzt. Schon ist mein glutenfreier Sachercupcake fertig! Der Boden ist dafür ein Traum. Kann mir auch gut vorstellen, dass der Teig auch für Torten geeignet ist. Ich habe übrigens Buchweizenmehl statt normalem Mehl verwendet. Statt Natron kam Backpulver und eine Prise Salz rein und statt Orangensaft und Rum ein Schluck Amaretto. Das Rezept wandert auf jeden Fall in meinen Ordner zur wiedervorlage! Von mir gibts 5 Sterne!

01.06.2017 15:06
Antworten