Chicken Tikka Masala


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.08.2013



Zutaten

für

Für die Marinade:

1 EL Limettensaft
1 TL, gehäuft Salz
¾ TL Kreuzkümmel
¾ TL Koriander - Samen
1 TL, gestr. Kurkuma
¾ TL Chilipulver, scharfes (Hot Chili Powder - Deghi Mirch)
¼ TL Lebensmittelfarbe, orange (Pulver)
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL Bockshornklee - Blätter
130 g Joghurt
1 EL Gewürzpaste (Ingwer-Knoblauchpaste)

Für die Sauce:

280 g Tomate(n), stückige aus der Dose
100 g Zwiebel(n), fein gewürfelt
½ TL Chilipulver, scharfes
3 EL Sonnenblumenöl
25 g Butter
1 TL, gestr. Kurkuma
1 EL Gewürzpaste (Ingwer-Knoblauchpaste)
1 kleine Chilischote(n), grün, entkernt, klein gehackt
50 g Crème double
3 EL Koriandergrün, frisch gehackt
1 TL, gestr. Garam Masala
100 ml Wasser
Salz
1 Tasse Basmati
1 Tasse/n Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Hähnchenbrust in grobe, ca. 3 cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit der Ingwer-Knoblauchpaste, Salz und Limettensaft und Öl marinieren.

Dann den Kreuzkümmel und die Koriandersamen fein mörsern, zum Schluss die Bockshornkleeblätter kurz mitmörsern. In einer Porzellanschale die gemörserten Gewürze mit rotem Chilipulver, Lebensmittelfarbe und Kurkuma gut miteinander vermischen und abschließend den Joghurt unterrühren.

Die marinierten Hähnchenbruststücke in der Joghurtmischung wälzen und in den Kühlschrank stellen. Am besten über Nacht, damit die Aromen gut in das Hähnchenfleisch einziehen können.

Für die Soße die gehackten Zwiebeln in Öl goldbraun anbraten, die Ingwer-Knoblauchpaste, die grünen Chilis und die Tomaten dazugeben. Alles für zwei Minuten köcheln lassen.

Der Tomatensoße anschließend Kurkuma, rotes Chilipulver, Salz und Butter beifügen und das Ganze 20 Minuten lang köcheln lassen. Sollte die Soße zu dick werden, einfach Wasser hinzufügen. Anschließend die Crème double unterrühren.

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die marinierten Hähnchenstreifen auf einem Backblech verteilen und 12 - 15 Minuten backen.

Während die Hähnchenstreifen im Backofen garen, die Soße in einer Kasserole erwärmen die fertig gegarten Hähnchenstreifen hinzugeben. Vor dem Servieren noch das Garam Masala und den frisch geschnittenen Koriander unterrühren.

Für den Reis 1 Tasse Reis mit 2 1/2 Tassen Wasser 15 Minuten in einem Topf garen. Als Beilage zum Fleisch servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmand66

Ich nehme an, weil es im Original eine intensive Rottönung hat / bekommen soll - daher noch die Lebensmittelfarbe. Kurkuma ist ja „nur“ gelb.

11.06.2022 09:43
Antworten
klopfheimer

Hallo, wieso zusätzlich Lebensmittelfarbe, wenn doch Kurkuma verwendet wird? Gruß

10.06.2022 07:45
Antworten
gourmand66

1000g Hühnchenbrust sind bei der Marinade genau richtig, Fu kannst auch ausgebeintes Keulenfleich nehmen, ist fast noch besser

11.06.2022 09:39
Antworten
gourmand66

Hey Chrissy, Die Marinade reicht für 800-1000g LG Dirk

30.01.2022 12:47
Antworten
Chrissy177

Wie viel Hähnchen sollte man ca nehmen?

29.01.2022 09:42
Antworten
LisaJanine92

Sau geil

18.11.2019 13:35
Antworten
Appendix9

Tolles Rezept auch mit der Beschreibung. Das Gericht ist Sehr lecker. Mein Mann sagte es schmeckt sehr indisch und war begeistert.

16.11.2017 17:37
Antworten
Gracie_G

"Chicken Tikka Masala" - es gibt viele Rezepte hierfür. Dieses ist authentisch und schmackhaft!

18.01.2015 15:41
Antworten
Maikoch

Sehr leckeres Rezept. Die ganze Familie war begeistert. Das im Backofen gegarte Hähnchen wurde wunderbar zart. Hatte es vorher über Nacht marinieren lassen. Da ich keine Ingwer-Knoblauchpaste gefunden habe, habe ich sie bei der Marinade durch frischen Knoblauch und Ingwerpaste ersetzt. Und bei der Sauce statt der Paste frischen Ingwer und frischen Knoblauch zusammen mit den Zwiebeln angebraten. Auch unsere Vegetarierin kam auf ihre Kosten. Sie bekam etwas von der Sauce mit Kichererbsen aus der Dose. Bockshornklee und Koriandergrün hatte ich auch weggelassen. Trotzdem war es ein wunderbar runder Geschmack.

05.01.2014 23:27
Antworten