Mangold einfach wie Spinat zubereitet


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 05.11.2013 121 kcal



Zutaten

für
500 g Mangold, frisch, mit Stiel
1 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
½ TL Gemüsebrühe, instant
½ Becher Sahne
n. B. Salz
n. B. Pfeffer
n. B. Muskat
1 Spritzer Zitronensaft
n. B. Weißwein, oder Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
121
Eiweiß
6,72 g
Fett
6,01 g
Kohlenhydr.
7,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zunächst den Mangold grob putzen und die Stiele soweit herausschneiden, dass der Rest vom Stiel nicht dicker ist als die Blattadern. Das dicke Ende der Stiele kann außen etwas faserig sein, also entweder Stiele kürzen oder - ähnlich wie bei Rhabarber - Fasern entlang der Stiele abziehen (keine Angst, sind meist nur ein paar cm).

Die Stiele längs halbieren und dann in kleine Stücke (knapp 1 cm) schneiden. Alles in ein Sieb geben und gründlich abwaschen, da die Stiele etwas sandig sein können.

Nun die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch fein hacken.

Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Stücke der Mangold-Stiele kräftig anbraten. Die Zwiebeln dürfen dabei ganz leicht braun werden.

Parallel dazu die Mangold-Blätter halbieren, aufeinander legen und einrollen. Nun mit einem Messer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die in Streifen geschnittenen Mangold-Blätter gründlich waschen.

Sobald die Zwiebeln leicht Farbe haben, die Mangold-Blätter nach und nach zugeben (die Blattstreifen dürfen ruhig nass sein) und kurz mit dünsten. Die Blätter fallen sehr schnell zusammen. Nun etwas Wasser (oder Weißwein) angießen und die Brühe zugeben. Kurz köcheln lassen und die Sahne (muss nicht die gesamte Menge sein, ist Geschmacksache) angießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und noch kurz köcheln lassen. Vom Herd nehmen, ein Spritzer Zitrone rundet das Ganze ab.

Verwendet man Mangold mit roten Stielen, sieht das Ganze besonders toll aus und ist mal etwas anderes als eintönig grüner Spinat. Da die Stiele etwas bissfester sind, ist das Ganze auch nicht so ein Einheitsbrei. Dazu schmeckt Mangold meiner Meinung nach edler.

Das Ganze kann als Beilage genau wie Spinat serviert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bienebär

Sehr lecker! Ich habe erstmalig Mangold verarbeitet. Danke, für die genaue Anleitung! Statt Sahne habe ich Frischkäse in den Weißwein zum Dünsten gegen. Zusätzlich etwas Chili-Salz und am Ende Schafskäse als Topping.

30.07.2023 19:21
Antworten
LanGusto_Vie

So ein toll geschriebenes Rezept sieht man wohl selten! Ganz präzise Anleitungen mit eigeflochtenen methodischen Tipps. Und so gut formuliert, dass das Lesen echt Spaß macht. Vielen Dank!

30.07.2023 18:29
Antworten
vera0307

kann man auf jeden fall einfrieren, denn im winter gibt es ja keinen

30.07.2023 09:42
Antworten
Wolgatreidler

Danke für das Rezept. Wir waren begeistert und machen es morgen gleich nochmal. Für den Wein habe ich Noilly Prat genommen, aber das ist ja Geschmackssache

18.07.2023 14:19
Antworten
sandmann-husberg

Wir haben seit dem letzten Jahr Mangold im Garten. Wussten vorher nicht wie lecker dieser ist. Danke für das Rezept

18.04.2023 11:20
Antworten
sydneyFB

wir hatten Thunfisch und Salzkartoffeln dazu, sehr lecker, danke

19.04.2019 19:33
Antworten
Klaumix

Hy Illumie Lecker Rezept. Dazu hatten wie Lachs, passt prima MfG Klaumix

05.10.2017 11:36
Antworten
CottonBird

Mangold war bei uns sonst eher ein ungesehener Gast. Mit Deinem Rezept sind wir auf den Geschmack gekommen, war super lecker! Danke!

16.10.2016 19:37
Antworten
barthiline

Was für ein tolles Rezept! Super einfach in der Zubereitung und doch so toll im Geschmack, auch mein GöGa war ganz begeistert. Ich habe mich vollständig an Deine Angaben gehalten. Da wir kaum Alkohol verwenden habe ich mit Wasser aufgegossen. Die Zitrone frischt den Mangold wunderbar auf. Bild folgt :-)

03.05.2015 19:02
Antworten
illumie

Oh, Danke für das Lob! Schön, dass es Euch schmeckt! LG, Illumie

08.10.2015 20:38
Antworten