Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 10 Minuten
Einen Tag vor dem Backen den Sauerteig in einer großen Schüssel mit 40 g Anstellgut, 200 g Roggenvollkornmehl und 200 ml Wasser anrühren. Zudecken und ca. 14 - 16 Stunden warmstellen. Wenn man keinen geeigneten Ort hat, kann man ihn in den Backofen stellen und nur die Backofenlampe einschalten. Die Temperatur sollte 40°C nicht überschreiten.
In meinem Brotbackautomaten müssen zuerst die trockenen Zutaten eingefüllt werden, dann der Sauerteig (aufpassen, wieder vorher 40 g Anstellgut abnehmen und für das nächste Mal verwahren!), das Backmalz und das Wasser.
Die Trockenhefe und die Saaten kommen in die entsprechenden Vorrichtungen für die automatische Zugabe. Ich nehme etwa 40 g Sonnenblumenkerne und von den anderen Sorten jeweils 20 g. Das kann man aber individuell handhaben.
Bei Euren Geräten bitte die Angaben des Herstellers beachten, in welcher Reihenfolge die Zutaten eingefüllt werden müssen, das Programm für Vollkornbrot wählen und die Brotgröße für ein Brot von etwa 1100 g einstellen, das muss man dann ausprobieren, wie es am besten passt bzw. was der jeweilige BBA anbietet.
Außerdem bitte nachsehen, ob die Backform für Sauerteig geeignet ist, es könnte sonst sein, dass die Beschichtung Schaden nimmt. Das Brot ist absolut lecker und saftig, hat eine feine Krume und es bleibt lange frisch.
Obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war, ob das im BBA wirklich etwas wird, ist das Ergebnis sehr gut geworden. schön luftig und fluffig. Anstelle von Roggenmehl habe ich Dinkel verwendet und 32g frische Hefe. Außerdem habe ich noch etwas Brotgewürz dazu gegeben. Ein wirkliches leckeres Brot.
Das ist ein ganz wunderbares Rezept für ein Sauerteigbrot im BBA,wenn die Zeit mal etwas knapper ist. Man kann es auch super variieren .Ich lasse Backmalz und Hefe weg,mein Sauerteig ist gut,,trainiert " und triebstark genug. Funktioniert auch mit Dinkelmehl statt Weizenmehl, habe schon
1050er und auch Vollkorn-Dinkelmehl verwendet.Bin mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden.
Musste jede Menge Mehl am Anfang dazugeben da der Teig zu flüssig war schiebe die Schuld aber auf die verwendeten Mehlsorten (lebe in den USA und habe dark rye flour und bread flour verwendet)
geschmacklich aber 1a habe Flaxseed verwendet, schön saftig und nicht so fluffig wie die meisten Brote in den USA ( Jup Brot can auch zu fluffig sein ;)
Hallo kagebi,
so ein leckeres Brot würde ich auch gerne backen, habe jedoch bisher nur Vollkorn-Fertigmischung im Brotbackautomat gebacken (Demeter-Qualität, weiter verfeinert mit Nüssen, Oliven, Trockentomanten, usw.), würde aber gerne alle Zutaten im Rohzustand einkaufen und verarbeiten.
Leider habe ich mit Sauerteig keinerlei Erfahrung, meine Schwester sagte mir, dass ein Sauerteigbrot wesentlich bekömmlicher sei. Kannst Du mir das mit dem Anstellgut evt. kurz erklären? Danke :-).
Das Brot ist am Ende immer noch vegan würde ich mal vermuten?
LG
Andreas
PS: habe einen Moulinex UNO BBA
Hallo Andreas,
ich habe den Sauerteig selbst hergestellt, und zwar nach dem Sauerteig Grundrezept von Seelenschein, kannst du dort nachlesen. Dort steht eine sehr ausführliche Anleitung, nach der man Schritt für Schritt vorgehen kann, jedenfalls hat das bei meinem super geklappt. Natürlich ist das Brot auch weiterhin vegan, denn der Sauerteig wird ja nur aus Mehl und Wasser angesetzt.
Wenn ich mal so zwei Wochen oder länger keinen Sauerteigansatz verwendet habe, gebe ich je einen Esslöffel Mehl und Wasser dazu, verrühre alles und verwahre es weiter im Kühlschrank. So habe ich immer Anstellgut zur Verfügung.
Dann viel Erfolg!
LG rosenmarilis
Hallo rosenmarilis,
sorry, habe den Verfasser verwechselt ;-), aber jetzt stimmts.
Vielen Dank für Deinen Tipp, werde mich am WE "ran an den Teig" machen. In der Wohnung komm ich zwar nicht auf die geforderte Temperatur, aber ich probiers einfach mal in Heizungsnähe.
LG Andreas
Hallo kagebi,
super, das freut mich, dass das Brot so gut gelungen ist! Mit welchem BBA hast du gebacken?
Vielen Dank auch für die Bewertung, ich denke auch, dass man hier kaum noch verbessern kann. Ich habe einige Male experimentiert, bevor ich zufrieden war mit dem Brot und backe es jetzt regelmäßig.
LG rosenmarilis
Kommentare
Geändert: 200 g Roggenvollkornmehl, 2 Tüten Trockenhefe, 1 TL Backmalz. Ansonsten nach Rezept. Wen es interessiert: Ergab 1114 g sehr leckeres Vollkornbrot. Frisch gewogen. Danke fürs Rezept !
Obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war, ob das im BBA wirklich etwas wird, ist das Ergebnis sehr gut geworden. schön luftig und fluffig. Anstelle von Roggenmehl habe ich Dinkel verwendet und 32g frische Hefe. Außerdem habe ich noch etwas Brotgewürz dazu gegeben. Ein wirkliches leckeres Brot.
Das ist ein ganz wunderbares Rezept für ein Sauerteigbrot im BBA,wenn die Zeit mal etwas knapper ist. Man kann es auch super variieren .Ich lasse Backmalz und Hefe weg,mein Sauerteig ist gut,,trainiert " und triebstark genug. Funktioniert auch mit Dinkelmehl statt Weizenmehl, habe schon 1050er und auch Vollkorn-Dinkelmehl verwendet.Bin mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden.
Musste jede Menge Mehl am Anfang dazugeben da der Teig zu flüssig war schiebe die Schuld aber auf die verwendeten Mehlsorten (lebe in den USA und habe dark rye flour und bread flour verwendet)
geschmacklich aber 1a habe Flaxseed verwendet, schön saftig und nicht so fluffig wie die meisten Brote in den USA ( Jup Brot can auch zu fluffig sein ;)
Hallo kagebi, so ein leckeres Brot würde ich auch gerne backen, habe jedoch bisher nur Vollkorn-Fertigmischung im Brotbackautomat gebacken (Demeter-Qualität, weiter verfeinert mit Nüssen, Oliven, Trockentomanten, usw.), würde aber gerne alle Zutaten im Rohzustand einkaufen und verarbeiten. Leider habe ich mit Sauerteig keinerlei Erfahrung, meine Schwester sagte mir, dass ein Sauerteigbrot wesentlich bekömmlicher sei. Kannst Du mir das mit dem Anstellgut evt. kurz erklären? Danke :-). Das Brot ist am Ende immer noch vegan würde ich mal vermuten? LG Andreas PS: habe einen Moulinex UNO BBA
Hallo Andreas, ich habe den Sauerteig selbst hergestellt, und zwar nach dem Sauerteig Grundrezept von Seelenschein, kannst du dort nachlesen. Dort steht eine sehr ausführliche Anleitung, nach der man Schritt für Schritt vorgehen kann, jedenfalls hat das bei meinem super geklappt. Natürlich ist das Brot auch weiterhin vegan, denn der Sauerteig wird ja nur aus Mehl und Wasser angesetzt. Wenn ich mal so zwei Wochen oder länger keinen Sauerteigansatz verwendet habe, gebe ich je einen Esslöffel Mehl und Wasser dazu, verrühre alles und verwahre es weiter im Kühlschrank. So habe ich immer Anstellgut zur Verfügung. Dann viel Erfolg! LG rosenmarilis
Hallo rosenmarilis, sorry, habe den Verfasser verwechselt ;-), aber jetzt stimmts. Vielen Dank für Deinen Tipp, werde mich am WE "ran an den Teig" machen. In der Wohnung komm ich zwar nicht auf die geforderte Temperatur, aber ich probiers einfach mal in Heizungsnähe. LG Andreas
Echt lecker, schön saftig. Hat auf Anhieb geklappt. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo kagebi, super, das freut mich, dass das Brot so gut gelungen ist! Mit welchem BBA hast du gebacken? Vielen Dank auch für die Bewertung, ich denke auch, dass man hier kaum noch verbessern kann. Ich habe einige Male experimentiert, bevor ich zufrieden war mit dem Brot und backe es jetzt regelmäßig. LG rosenmarilis