Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz sehr steif schlagen. Dann den Zucker einrühren, bis eine glänzende Masse entsteht. Die Eigelbe (einzeln oder gleichzeitig, macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied) unterrühren und danach die Mandeln, das Mehl und die geraspelten Möhren vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem Kochlöffel unterheben.
Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit den Förmchen auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Dabei darauf achten, dass die Förmchen nicht zu voll sind.
Die Muffins 20 - 30 Minuten backen, am besten mit der Stäbchenprobe testen, ob sie schon fertig sind. Danach auskühlen lassen.
Währenddessen das Frosting vorbereiten. Dafür die Butter mit dem Frischkäse cremig aufschlagen und dann den Puderzucker unterrühren. Wenn die Muffins bis dahin noch nicht ausgekühlt sein sollten, kann man das Frosting auch für einen Moment (oder zwei) in den Kühlschrank stellen.
Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und auf den ausgekühlten Muffins verteilen. Jeweils eine Marzipankarotte zum Garnieren draufsetzen.
Man kann die Muffins auch am Vortag schon backen, dann muss man nur noch das Frosting vorbereiten und auftragen - spart Zeit und ist meiner Meinung nach beinahe geschickter. Und nie vergessen: Ein Rübli-Backrezept ist kein Rübli-Backrezept, wenn keine Marzipanrübli draufgesetzt sind!
Anzeige
Kommentare
Wirklich leckere und lockere Cupcakes. Ich habe auch etwas Backpulver hinzugefügt) und ich rate die doppelte Menge von allen zu nehmen. Für meinen Geschmack wäre es sonst zu wenig Teig :) Bei Frosting mache ich auch erst die Butter (weich) mit den Puderzucker und dann kurz den Frischläse unterrühren. So wird das Frosting super!
Sehr locker, leicht. Da kein Backpulver gehen sie auch nicht wirklich auf (Förmchen können gut gefüllt werden). Das Frosting kann gut einen Spritzer Zitrone vertragen.
Hat super geklappt.. Ich habe etwas Backpulver hinzu gegeben und das frosting mit etwas mehr frischkäse. Erst habe ich die Butter weiss geschlagen und dann frischkäse und Puder Zucker dazu. Danach alles schön aufschlagen, dann wird es nicht so flüssig sondern fluffig..
Das Rezept ist super! Für das Frosting würde ich 100g weiche Butter und 50g Puderzucker cremig mixen und danach die 150g Frischkäse hinzufügen. Ein Spritzer Zitrone gibt noch mal ein frische rein :)
Im Grunde einfaches und gutes Rezept, leider sind die Muffins kaum aufgegangen, es fehlt einfach ein Backtriebmittel. Beim Frosting habe ich die Menge an Puderzucker reduziert, bei mir war auch die Konsistenz des Frostings passend. Es war jedoch noch Frosting üblich. Ich kann jedem empfehlen noch etwas Zitrone ins Frosting zu geben, dass sorgt für ein wenig Frische.
Hallo, habe das Rezept vor zwei Tagen ausprobiert und es war sehr sehr lecker! Die Menge an Zucker im Frosting kam mir beim Durchlesen aber totaaaal viel vor! Ich habe nur die Hälfte der Menge genommen und die andere fehlende Hälfte einfach mit geriebenen Mandeln ersetzt. Das war wirklich eine seeehr gute Idee! Es war traumhaft lecker. Ich habe vom Frosting auch insg. ca. nur die Hälfte gebraucht. Hab am nächsten Tag noch mal einen Schub gemacht, weil die erste Ladung noch am selben Tag aufgefuttert wurde... ;) Lg. Keksmausal
Ganz leicht nachzubacken.....turbolecker.....danke . Bild ist unterwegs.... Habe für das erste Mal das Rezept halbiert, und ärgere mich schon
Ich habe die Cupcakes heute in leicht abgewandelter Form ausprobiert und MUSS einfach 5 Sterne vergeben ! Hervorragend... supersoft, so *schmusig* im Mund.. die zergehen und hinterlassen Wohlgefühlt ;) vielen Dank für das tolle Rezept !
An Ostern hatte ich diese Cupcakes das erste Mal gebacken. Himmlisch! Seit dem backe ich sie sehr oft. Sie schmecken so frisch. Das Toping ist vom Geschmack und der Konsistenz her perfekt. Letztens wollte ich backen, hatte aber keine Karotte mehr da, also habe ich etwas experimentiert: anstatt Karotte Apfel und noch etwas Zimt, natürlich konnte ich sie dann nicht mit der typischen Möhre verziehren, hatte dann Schokoplättchen genommen. Fast ein neues Rezept ;-) War aber auch lecker. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße und natürlich 5 Sterne!
Absolut super Rezept. Lecker, locker, leichter Teig und das Topping ist einfach perfekt. Ich backe sie fuer meine Arbeitskollegen und alle lieben sie. Vielen Dank fuer das tolle Rezept.