Zutaten
für250 g | Erbsen, grüne, geschält |
n. B. | Wasser |
n. B. | Curry |
n. B. | Paprikapulver, rosenscharf |
Salz und Pfeffer aus der Mühle |
Nährwerte pro Portion
kcal
148Eiweiß
10,04 gFett
0,53 gKohlenhydr.
25,14 gZubereitung
Die getrockneten Erbsen nach Packungsanweisung weich kochen. Dabei sollte die Flüssigkeit weitgehend verkochen (Vorsicht, brennt leicht an). Anschließend pürieren und nach Belieben und Geschmack würzen.
Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten, mit Gewürzen, Kräutern oder anderen Zutaten wie Sesam oder Gemüsewürfeln, den Aufstrich nach seinem Geschmack zu verändern.
Das Erbsenpüree sollte eine streichfähige Masse ergeben. Ich bewahre es im Kühlschrank auf. Eine genaue Haltbarkeit kann ich leider nicht angeben.
Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten, mit Gewürzen, Kräutern oder anderen Zutaten wie Sesam oder Gemüsewürfeln, den Aufstrich nach seinem Geschmack zu verändern.
Das Erbsenpüree sollte eine streichfähige Masse ergeben. Ich bewahre es im Kühlschrank auf. Eine genaue Haltbarkeit kann ich leider nicht angeben.
Kommentare
Ich mach oft Püree aus Tiefkühlerbsen warum nicht aufs Brot. Ich würze mit Alnatura Gemüsebrühe, Pfeffer, Edelsüssem Paprika, Knobi, Petersilie etwas Frischkäse oder Butter Kümmel
Dieses Rezept habe ich schon eine ganze Weile gespeichert und heute endlich ausprobiert. Und von mir bekommst du 5 Sterne. Zusätzlich habe ich noch Zitronensaft und Veganen Frischkäse von Lidl dran gemacht.
Vielen Dank! Das freut mich! Frischkäse gibt dem Aufstrich sicher eine noch bessere Cremigkeit.
Lässt viele Varianten zu, je nach Geschmack und Vorhandensein von Gewürzen etc. Ich hätte nicht gedacht, dass es so nachdickt.
Das hört sich sehr lecker an! Danke für den positiven Kommentar! 😊
@goldclaudinchen danke für das tolle photo! sieht seeehr appetitlich aus... :)
danke für den Kommentar und die tolle Bewertung! :) lg chefkuch
Sehr köstlich, vor allem mit Knoblauch eine super Alternative zu Guacamole, wenn mal keine reife Avocado zur Hand ist!
hallo eva, erbslichen dank zurück! :) genauso ist es gedacht, gewürze, kräuter oder ähnliches nach persönlichem geschmack zugeben, da ist der fantasie keine grenze gesetzt. man könnte sogar die grundsubstanz ändern, mit bohnen oder linsen könnte es auch funktionieren. liebe grüße, anja
Hülsenfrüchte sind gesund, und wenn ich sie mal auf diese Weise zu mir nehmen kann, um so besser! Wirklich gute Alternative zu Käse, Soya oder anderen Brotaufstrichen. Und superbillig. Ich betrachte das Rezept als Grundrezept , Variationen sind erlaubt und erwünscht, denk ich mal. Erbsliche Grüsse, eva