Zutaten
für600 g | Möhre(n) |
600 g | Kartoffel(n) |
4 | Mettwürstchen (Mettenden) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
0,2 Liter | Gemüsebrühe |
2 EL | Sahne |
1 EL | Petersilie |
1 EL | Zucker |
Pfeffer | |
Muskat | |
etwas | Butter |
Zubereitung
Die Zwiebel fein hacken. Die Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Die Zwiebel mit etwas Butter im Topf glasig anschwitzen. Die Möhren zu den Zwiebeln geben und ebenfalls anschwitzen. Anschließend den Zucker hinzugeben und die Möhren karamellisieren. Die Kartoffeln hinzugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Die Brühe hinzufügen und bei kleiner Flamme 30 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Mettenden in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten (je nach Größe der Pfanne evtl. in 2 Etappen). Die Mettenden zum Ende der Kochzeit in den Topf mit den Möhren geben. Mit Pfeffer, etwas Muskat, Sahne und der Petersilie abschmecken.
Die Zwiebel mit etwas Butter im Topf glasig anschwitzen. Die Möhren zu den Zwiebeln geben und ebenfalls anschwitzen. Anschließend den Zucker hinzugeben und die Möhren karamellisieren. Die Kartoffeln hinzugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Die Brühe hinzufügen und bei kleiner Flamme 30 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Mettenden in Scheiben schneiden und in einer Pfanne anbraten (je nach Größe der Pfanne evtl. in 2 Etappen). Die Mettenden zum Ende der Kochzeit in den Topf mit den Möhren geben. Mit Pfeffer, etwas Muskat, Sahne und der Petersilie abschmecken.
Kommentare
Genau nach Rezept nachgekocht. Allerdings 3x mehr Brühe, 2x mehr Sahne und 1/3 mehr Mettenden. Das nächste Mal eine Badewanne zum direkt reinsetzen... 5⭐
Sehr lecker 😋. Habe mehr Brühe genommen, weil ich es so lieber mag und länger gekocht, ansonsten alles nach Rezept . Genial!
Sehr lecker ! Mit Hackbällchen und Schinkenbeisser von meinem Metzger habe ich meine Variante zubereitet. 5Sterne !
Einfach grandios. Hab die doppelte Menge an Brühe genommen und ein ganzes Päckchen Sahne und dann mit Mehlschwitze angedickt. Einfach perfekt.
Super lecker, dieser Möhreneintopf! Habe gleich die doppelte Menge zubereitet weil ich eigentlich noch etwas einfrieren wollte ... - daraus wurde leider nichts, weil alles aufgefuttert wurde. Auf die Zugabe der Sahne habe ich verzichtet, weil die Mettwürstchen genug Fett abgegeben haben.
Hallo, ein einfaches und schnell gekochts Rezept mit einem sehr guten Ergebnis. Ich hatte der Einfachheit halber etwas fetten Speck kleingeschnitten mit den Scheiben der Mettenden angebraten, das ausgetretene Fett entsorgt, etwas Butter hinzugegeben und wie oben beim Gemüse beschrieben weiter verfahren. Anstatt Sahne habe ich einen Rest Frischkäse hinzugefügt. Da die Mettwurstscheiben die ganze Zeit mitgekocht haben, war der Eintopf noch etwas deftiger und würziger. Er hat uns ganz ausgezeichnet geschmeckt! LG, Dieter
Sehr lecker, ich hatte zwar keine Sahne da, aber schmeckt auch so sehr gut. Gemüsebrühe habe ich nach Gefühl genommen und nicht abgemessen.
Hallo, habe heute diesen Eintopf gekocht. Geschmacklich ganz gut, aber 0,2l Brühe sind definitiv zu wenig. Für uns 4 waren auch die Zutaten zu wenig, obwohl ich schon statt 4, 6 Mettenden genommen habe. Ich werde diesen Eintopf nochmal kochen: nehme dann aber je 750g Möhren und Kartoffeln, sowie 1/2 l Brühe. Mit Salz musste ich auch noch nachwürzen, obwohl ich die Mettenden gleich von vornherein mit gekocht habe, da ich nicht extra eine Pfanne benutzen wollte. LG Anja
Sehr lecker und einfach zu kochen.... einfach perfekt für diese kalte Jahreszeit. Kann ich nur jedem empfehlen. Mache ich bestimmt jetzt öfter. Danke für das Rezept für diese tolle Variante.
Habe das Rezept letzte Woche nachgekocht und es war einfach lecker. Hätte mehr kochen sollen. Einfach und lecker.