Oreo-Buttercreme Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 09.08.2013 7523 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
180 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Ei(er) (Größe M)
1 Eiweiß
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
etwas Mineralwasser mit Kohlersäure
4 EL Kakaopulver, ungesüßt

Für die Creme:

600 ml Milch
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60 g Speisestärke
1 Eigelb
250 g Butter
20 Keks(e) (Oreo)

Nährwerte pro Portion

kcal
7523
Eiweiß
110,01 g
Fett
498,28 g
Kohlenhydr.
654,52 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 35 Minuten
Den Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen. Zwei Springformen mit 26 und 28 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen. Der Rand muss nicht gefettet werden, da der Boden nach dem Backen mit einem Messer vom Rand gelöst wird.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker richtig cremig aufschlagen. Die Creme soll richtig schön locker und luftig werden. Anschließend werden die Eier und das Eiweiß einzeln eingerührt. Jedes Ei mindestens eine Minute, so wird der Kuchen schön locker.

Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen, auf einmal dazugeben und vorsichtig unterrühren. Der Teig sollte nicht zu fest werden. Falls nötig, ein wenig Mineralwasser dazugeben.

Von diesem hellen Teig nun etwa die Hälfte in die 28er Springform geben und glatt streichen. In den restlichen Teig kommen nun der Kakao und etwas Mineralwasser. Gut verrühren, anschließend in die 26er Form füllen und glatt streichen.

Beide Formen in den Ofen geben und ca. 35 Min. backen. Ich empfehle aber, nach 20 - 25 Min. die Stäbchenprobe zu machen und die Backzeit evtl. anzupassen.

Nach dem Backen die Böden noch 5 Min. in der Form ruhen lassen und anschließend mit einem scharfen Messer vom Rand der Form lösen. Nun die Böden auf ein Gitter stürzen und das Backpapier abziehen. Auskühlen lassen.

Für die Creme von den 600 ml Milch ca. 50 ml abnehmen und mit dem Zucker, der Stärke und dem Eigelb verrühren. Die restliche Milch mit dem Vanillezucker aufkochen. Wenn die Milch kocht, den Topf von der Platte ziehen und die Milch-Stärke-Ei Mischung mit einem Schneebesen zügig einrühren. Das Ganze zurück auf die Herdplatte stellen und ca. 1 Minute aufkochen lassen und dabei ständig rühren.

Den Topf von der Platte nehmen und den Pudding auskühlen lassen. Um eine Haut zu vermeiden, entweder sofort mit Klarsichtfolie (direkt auf dem Pudding) abdecken, oder während des Abkühlens öfter mal durchrühren.

In der Zwischenzeit 14 der 20 Kekse fein zerbröseln. Das geht am besten, in dem man die Kekse in einen Gefrierbeutel gibt und mit einem Nudelholz drüberrollt.

Wenn der Pudding zimmerwarm ist, die ebenfalls zimmerwarme Butter aufschlagen und die Keksbrösel gut unterrühren. Der Pudding wird nun Löffel für Löffel dazugegeben und untergerührt.

Den ausgekühlten hellen Boden auf eine Platte geben und den Rand der großen Form darum legen. Den Boden ca. fingerdick mit der Buttercreme bestreichen. Den dunklen Boden mittig auf die Creme legen und die restliche Creme auf und um den Boden verteilen.

Auf diese Weise braucht man nach dem Auskühlen der Torte nur noch den unteren Boden von außen mit der Creme bestreichen. Wer das möchte, sollte dafür etwas von der Creme zurückbehalten. Ich finde, dass es auch so schon ganz schön aussieht, und verzichte darauf.

Die Creme oben glatt streichen und mind. 4 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Danach kann der Ring der Springform entfernt werden und die Torte nach Belieben verziert werden. Ich halbiere die restlichen 6 Kekse vorsichtig und stelle die Kekshälften auf die Torte. Zum Schluss siebe ich Kakaopulver oder Puderzucker darüber. Aber das kann jeder machen, wie er möchte.

Die Torte kann sehr gut vorbereitet werden, das sie am zweiten Tag, schön durchgezogen, noch besser schmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

syto

Ich backe einen Boden in einer 26er und einen in einer 28er Form. Du kannst aber auch nur eine 28er nehmen. LG syto

21.08.2021 08:04
Antworten
godwinosayande09

Was ist es für eine Springform

20.08.2021 16:07
Antworten
Niciiblubb

Sehr lecker :) Ich habe sie mit Choco Crossies gemacht.

02.12.2018 02:04
Antworten
VIOMAR

Hallo syto dein kuchen ist der knaller. Ich Wandel ihn zwar um aber gerade deshalb... hab ihn jetzt mal mit Kokosnuss zubereitet... Ein Traum. Der nächste geburtstag ist untewegs

15.07.2018 10:45
Antworten
syto

Hallo Viomar, danke für deinen Kommentar. Schoko Crossis kann ich mir auch sehr gut vorstellen . Gruß Syto :)

27.06.2018 21:56
Antworten
VIOMAR

Ich finde dieses Rezept super ^Daumen hoch^ habe ihn einmal mit oreo und einmal mit schocko crossies gemacht und beide kamen sehr gut an .

26.06.2018 15:13
Antworten