Wickelkinder


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kleine Gebäckröllchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 07.08.2013



Zutaten

für
300 g Mehl
200 g Frischkäse, naturbelassen
200 g Butter, weiche
80 g Zucker, brauner
80 g Zucker, weißer
80 g Mandel(n), gemahlene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 18 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 58 Minuten
Aus Mehl, Frischkäse und weicher Butter einen Mürbeteig kneten, in Folie wickeln und mindestens 3 Stunden oder auch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Braunen und weißen Zucker mit den Mandeln vermischen. Auf die Arbeitsfläche etwas von der Mischung streuen, eine Portion Mürbeteig darauf in Kuchengröße ausrollen. Mit der Mischung bestreuen, mit einem Kuchenteiler in 12 - 14 Dreiecke teilen und jedes Stück von der breiteren Seite zu einer Art Hörnchen rollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180 Grad Heißluft ca. 15 - 18 Minuten backen.

Wer keinen Kuchenteiler hat, kann genauso gut mit einem Springformrand den Teig ausstechen und dann mit einem langen Messer in Stücke teilen.
Nach dem Backen gut auskühlen lassen, dann in einer Blechdose aufbewahren.
Die Teigmenge ergibt ca. 60 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kuchenhexe87

Hallo Omaskröte, Vielen Dank für deinen Kommentar und die Bewertung. Freut mich, wenn es schmeckt LG Kuchenhexe

29.01.2016 18:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das aussergewöhnliche leckere Rezept. LG Omaskröte

29.01.2016 13:38
Antworten
purija

Hallo, Muss mich entschuldigen das ich erst jetzt schreibe, bedanke mich für die schnelle Antwort. Werde beides ausprobieren. Melde es euch dann. LG Purija

10.11.2013 16:38
Antworten
Kuchenhexe87

Hallo, Also roh habe ich die Wickelkinder noch nie eingefroren, gebacken geht das schon. Dann langsam auftauen lassen. Uns schmecken sie allerdings frisch am Besten. LG Kcuenhexe87

03.11.2013 17:54
Antworten
purija

Hallo würde mich interessieren ob ich sie einfrieren kann, gebacken oder roh. danke in voraus. LG

03.11.2013 15:53
Antworten
ekirlu58

Hallo die sehen ja auf den Fotos total lecker aus ,das Rezept liest sich schnell und einfach ,also werde ich mich in der Nächsten Woche auch mal daran geben,schade das ich es jetzt erst gelesen habe ´dann hätte ich mir noch schnell Frischkäse besorgen können . LG

02.11.2013 18:50
Antworten
Kuchenhexe87

Hallo Goerti, Vielen Dank für den Kommentar und die 5 Sterne. Freut mich, dass Euch die Wickelkinder schmecken. Ich habe vom letzten Mal einige aufgehoben, die liegen jetzt 10 Tage und ich muss sagen, frisch schmecken sie einfach besser. Liebe Grüsse Kuchenhexe87

13.09.2013 11:50
Antworten
Goerti

Hallo, ich habe gestern deine Wickelkinder nachgebacken. Den fertigen Teig hatte ich für 2 Std. in der Gefriertruhe, so ließ er sich problemlos auswellen. Ich habe den Teig in 5 gleich schwere Stücke geteilt und jeweils auf knapp 50g der Zucker-Nussmischung halbwegs rund ausgewellt. Mit einem Teigrädchen genau in 12 Stücke aufgeteilt erhielt ich am Ende exakt 60 Hörnchen. Von der Backzeit bei Heißluft haben bei mir 13 Min. ausgereicht. Die Hörnchen schmecken sensationell. Außen knusprig durch den karamellisierten Zucker und innen weich und nussig. Das I-Tüpfelchen wäre noch Zimt, weil wir dieses Gewürz sehr mögen. Ein klasse Rezept und tolle Anleitung! Ich habe die leckeren Teilchen in eine Plastikdose verpackt und lagere sie in der kühlen Vorratskammer. Natürlich kann man die Hörnchen innerhalb kürzester Zeit verspeisen, aber ich will doch mal sehen, wie lange sie so lecker sind! Grüße Goerti

13.09.2013 11:09
Antworten
Kuchenhexe87

Hallo Goerti, Also bei uns halten die Wickelkinder nie länger als höchstens drei Tage, dann sind sie nämlich gegessen. Ich packe sie aber nach dem Abkühlen immer in eine Frischhaltedose, wo sie problemlos einige Tage länger überstehen sollten, ohne an Geschmack zu verlieren. Liebe Grüsse Kuchenhexe87

07.09.2013 19:48
Antworten
Goerti

Hallo! Das Rezept interessiert mich. Aber wie lange sind denn die Hörnchen haltbar? Grüße Goerti

07.09.2013 18:58
Antworten