Kirschkuchen mit Vanillepudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. pfiffig 07.08.2013



Zutaten

für
400 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanille zum Kochen
200 g Butter, weiche
250 g Zucker
4 Ei(er)
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
100 g Schokoladenraspel, dunkle
500 g Kirsche(n), (alternativ Kirschen aus dem Glas)
1 Pck. Tortenguss, rot
125 ml Kirschsaft
125 ml Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Pudding:
4 EL Milch mit 30 g Zucker und dem Puddingpulver verrühren. Die restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen, Puddingpulver einrühren, nochmals aufkochen und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen oder 160 Grad Umluft.

Teig:
Butter und 200 g Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und in den Teig rühren. 90 g Schokoladenraspel unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gut gefettete Backform von 26 cm Durchmesser füllen.

Nun den Vanillepudding in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und 12 dicke Spritzer Pudding in den Teig einspritzen. Etwas Pudding für die Garnitur zurückbehalten. Den Kuchen ca. 50 Minuten backen. Bitte die Stäbchenprobe nicht vergessen. Zum Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.

Belag:
Die Kirschen waschen und entsteinen und auf dem ausgekühlten Boden verteilen.

Guss:
Tortengusspulver mit 20 g Zucker mischen und in den Kirschsaft mit 125 ml Wasser einrühren. Den Guss aufkochen und auf dem Kuchen verteilen. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Garnitur:
Mit dem Spritzbeutel 12 kleine Puddingberge am äußeren Rand entlang aufspritzen und diese mit den restlichen Schokostreuseln bestreuen.

Tipp 1: Schmeckt auch sehr gut mit Schokoladenpudding.
Tipp 2: Statt frischer Kirschen die entsprechende Menge Kirschen aus dem Glas verwenden, und den Einkochsaft statt Kirschsaft verwerten.
Tipp 3: Wer keinen Kirschsaft im Haus hat, kann den Tortenguss auch mit 250 ml Wasser zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

souzel

Hallo Reini, schön, daß Dir das Rezept gefällt. Du kannst es mit eigenen Ideen immer weiter verbessern. Lieben Dank und guten Appetit :-)

15.03.2022 22:05
Antworten
_Reini_

Hallo, der Kuchen war richtig lecker! Ein Träumchen😊

13.03.2022 11:26
Antworten