Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Menge reicht für ca. 6 - 10 Stück.
Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Erythrit/den Zucker mit dem Mandelmehl/den gemahlenen Mandeln, den gehackten Mandeln und dem Backpulver miteinander mischen. Die Eier zugeben und mit dem Rührgerät gut vermischen. Unter Rühren die geschmolzene Schoko-Buttermischung einfließen lassen. Falls man keine Papiertütchen oder Silikon-Muffinförmchen benutzt, Muffinförmchen gut einfetten (ich persönlich benutze Silikonförmchen und kann nichts dazu sagen, wie es in Papiertütchen oder anderen Förmchen mit der Klebrigkeit geht, aus den Silikonförmchen gingen die Muffins einwandfrei raus).
Den Teig in 6-10 Muffinförmchen einfüllen und im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen. Die Muffins etwas in den Förmchen auskühlen lassen, bevor man sie stürzt.
Zur Info:
Erythrit ist ein Zuckerersatzstoff aus Zuckeralkoholen, ohne für unseren Körper verwertbare Kalorien und Kohlenhydrate. Er hat eine etwa 70%ige Süßkraft von Zucker.
Entöltes Mandelmehl ist quasi ein Abfallprodukt aus der Mandelölherstellung und besteht aus dem gemahlenen Presskuchen, der zurückbleibt, nachdem das Mandelöl herausgepresst wurde.
Beides erhält man im Internet, wer an Fett und Kohlenhydraten nicht sparen möchte, nimmt einfach gemahlene Mandeln und normalen Zucker.
Göttlich! Habe eine Schwangerschaftsdiabetes und die Muffins sind wirklich der Hammer! Auf meinen Blutzucker haben sie kaum eine Auswirkung :-) hab die Schokolade von Lindt ohne Zuckerzusatz verwendet (allerdings nicht mit eingeschmolzen, sondern in Stücken dazugegeben) und als Zuckerersatz hab ich Birkenzucker verwendet. Uns schmecken sie besonders gut kalt aus dem Kühlschrank!
Fertig! Mit zwei Teelöffeln Natron und einem Teelöffel weißem Balsamico ist er wunderbar aufgegangen. Und er ist einer der besten Kuchen die ich seit langem probiert habe. Wie die Muffins. Diese werde ich aber künftig auch mit Natron und Balsamico backen!
habe gerade das rezept gebacken und muss sagen (auch wenn man es nicht sagt) GEIL!!!!
lebe nach PALEO und da kommt das gerade recht, habe Butter durch Öl ersetzt, statt gehackter Mandeln, gehackte Walnüsse genommen und weil nichts anderes mehr im Haus war zum schmelzen, 100g zartbitter und eine Packung Milka Parlines (110g Vollmilch) dafür habe ich dann nur noch zwei gute Schucker Stevia dazu und reicht von der Süße super! Vielen Dank!!! (ich weiß Vollmilchschoki ist nicht Paleo, aber die Muffins sind ja auch für den Kindergeburstag und ich hab nur mal probiert! Deswegen die Bewertung! Wirklich toll!!! Grüße
Hallo,
auch uns haben deine Schokomandelmuffins sehr gut geschmeckt, gab´s lauwarm als Nachspeise :)
brauchte etwas laktosefreies. Habe sie mit normalem Zucker und Backpulver gemacht und mit gemahlenen Mandeln.
Liebe Grüße
W o l k e
Habe dein Rezept grade eben ausprobiert und bin wirklich zufrieden :) Eine leckere Muffinalternative! Da ich gerade erst mit LowCarb angefangen habe, habe ich allerdings noch kein Erythrit. Stattdessen habe ich flüssigen Süßstoff genommen, das hat auch super geklappt. Einziges Manko: Die Muffins verändern ihre Form während des Backens kaum, also werde ich das nächste mal darauf achten, sie "schöner" in die Förmchen zu geben, damit sie am Ende etwas netter aussehen.
habs grad vorgestern wieder gebacken und gestern davon gegessen, diesesmal mit normalen gemahlenen Mandeln. Hatte dann die doppelte Menge genommen (150g Erythrit haben diesesmal gereicht, weil ich diesesmal nicht 85%ige Bitterschokolade, sondern Zartbitter-Kuvertüre genommen hab, und die war süßer- ALSO: je nachdem wie süß ihr mögt bzw. was für Schokolade ihr nehmt und wie süß die ist evtl. Zuckermenge reduzieren!), in eine Gugelhoupfform gefüllt und gut 60 Minuten bei 160 Grad gebacken. War auch lecker, durch das mehr an Fett in den gemahlenen Mandeln saftiger, aber auch fettreicher.
Kommentare
Göttlich! Habe eine Schwangerschaftsdiabetes und die Muffins sind wirklich der Hammer! Auf meinen Blutzucker haben sie kaum eine Auswirkung :-) hab die Schokolade von Lindt ohne Zuckerzusatz verwendet (allerdings nicht mit eingeschmolzen, sondern in Stücken dazugegeben) und als Zuckerersatz hab ich Birkenzucker verwendet. Uns schmecken sie besonders gut kalt aus dem Kühlschrank!
Wow, sind die lecker!
hallo. möchte das Rezept probieren. benötige ich das Weinsteinbackpulver oder funktioniert es auch mit normalem?
Hallo, ich hätte eine Frage: Kann man statt Butter auch fettarme Margarine benutzen? LG
Fertig! Mit zwei Teelöffeln Natron und einem Teelöffel weißem Balsamico ist er wunderbar aufgegangen. Und er ist einer der besten Kuchen die ich seit langem probiert habe. Wie die Muffins. Diese werde ich aber künftig auch mit Natron und Balsamico backen!
habe gerade das rezept gebacken und muss sagen (auch wenn man es nicht sagt) GEIL!!!! lebe nach PALEO und da kommt das gerade recht, habe Butter durch Öl ersetzt, statt gehackter Mandeln, gehackte Walnüsse genommen und weil nichts anderes mehr im Haus war zum schmelzen, 100g zartbitter und eine Packung Milka Parlines (110g Vollmilch) dafür habe ich dann nur noch zwei gute Schucker Stevia dazu und reicht von der Süße super! Vielen Dank!!! (ich weiß Vollmilchschoki ist nicht Paleo, aber die Muffins sind ja auch für den Kindergeburstag und ich hab nur mal probiert! Deswegen die Bewertung! Wirklich toll!!! Grüße
Hallo, auch uns haben deine Schokomandelmuffins sehr gut geschmeckt, gab´s lauwarm als Nachspeise :) brauchte etwas laktosefreies. Habe sie mit normalem Zucker und Backpulver gemacht und mit gemahlenen Mandeln. Liebe Grüße W o l k e
Deine Muffins sahen ja auch echt extrem lecker aus, danke auch fürs tolle Bild einstellen :-)
Habe dein Rezept grade eben ausprobiert und bin wirklich zufrieden :) Eine leckere Muffinalternative! Da ich gerade erst mit LowCarb angefangen habe, habe ich allerdings noch kein Erythrit. Stattdessen habe ich flüssigen Süßstoff genommen, das hat auch super geklappt. Einziges Manko: Die Muffins verändern ihre Form während des Backens kaum, also werde ich das nächste mal darauf achten, sie "schöner" in die Förmchen zu geben, damit sie am Ende etwas netter aussehen.
habs grad vorgestern wieder gebacken und gestern davon gegessen, diesesmal mit normalen gemahlenen Mandeln. Hatte dann die doppelte Menge genommen (150g Erythrit haben diesesmal gereicht, weil ich diesesmal nicht 85%ige Bitterschokolade, sondern Zartbitter-Kuvertüre genommen hab, und die war süßer- ALSO: je nachdem wie süß ihr mögt bzw. was für Schokolade ihr nehmt und wie süß die ist evtl. Zuckermenge reduzieren!), in eine Gugelhoupfform gefüllt und gut 60 Minuten bei 160 Grad gebacken. War auch lecker, durch das mehr an Fett in den gemahlenen Mandeln saftiger, aber auch fettreicher.