Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Wasser für die Nudeln im Topf mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit 100 g der gefrorenen Erbsen, den Joghurt, 1 TL Salz, 25 ml Olivenöl und die zerkleinerte Knoblauchzehe in einem Mixer, Zerkleinerer oder Küchenmaschine gut vermixen bis die Erbsen vollkommen zerkleinert sind. Den Feta in sehr kleine Stücke schneiden und mit der Joghurt-Erbsenmasse in eine große Schüssel geben.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen, 2 Minuten vor Ende der Garzeit die restlichen 150 g Erbsen mit ins Wasser geben.
In der Zwischenzeit die Chilis in einem Mörser zerkleinern. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Chilis und Pinienkerne dazu geben. Die Pinienkerne darin goldbraun rösten. Sind die Pinienkerne fertig, zur Seite stellen.
Nudeln und Erbsen in einem Sieb abtropfen lassen. NICHT mit kaltem Wasser abschrecken! Abgetropfte Nudeln und Erbsen zur Masse in die Schüssel geben, die Pinienkerne mit den Chilis und dem Öl aus der Pfanne ebenfalls dazu geben. Alles gut vermischen und auf die Teller füllen. Die Basilikumblätter grob zerupfen und über die Nudeln geben. Mit Pfeffer bestreuen.
Tipps:
Je kleiner die Nudeln umso kürzer die Garzeit. Daher lieber alles vorbereiten und auf die Nudeln warten.
Pinienkerne werden sehr schnell schwarz, es ist besser dabei zu stehen und sie zu beobachten, bevor sie noch verbrennen.
Wer keinen griechischen Sahnejoghurt bekommt, kann auch türkischen nehmen. Wichtig ist nur der 10%ige Fettgehalt. Üblicher Joghurt gerinnt, wenn er mit den heißen Nudeln in Kontakt kommt.
Am besten eignen sich kleine Nudeln, da sie viel Soße aufnehmen und es sich gut vermischen lässt. Spaghetti sind für das Gericht eher ungeeignet.
Das Gericht/ Reste kann man auch sehr gut kalt als Nudelsalat essen.
Kommentare
Das Gericht ist sehr lecker! Habe für 3 Personen die Zutaten genommen und 4 Riesenportionen erhalten.
Sehr lecker, besonders jetzt, wo es so heiß ist, eine gute Sache. Auch kalt noch sehr gut! Haben es ohne Pinienkerne gemacht, ansonsten ans Rezept gehalten.
Super Rezept, ich habe es genauso gemacht, wie es vorgegeben war. Allerdings habe ich die Erbsen durch Zuckerschoten ersetzt. Das klappte auch sehr gut. Vielen Dank für das tolle Esserlebnis. Es muss ja nicht immer Fleisch sein.
Hallo, wir hatten gerade diese Nudeln. Was wir abgeändert haben, das wir die Sauce ,bevor wir den Feta dazu gegeben haben, ein wénig erhitzt haben .So hat es uns gut geschmeckt. Ist schnell sättigend. Lg Mischken
Heute gab es dieses leckere Nudelgericht, lediglich das Basilikum habe ich weggelassen (hatte ich nicht da) und meiner Meinung nach brauch es das auch nicht unbedingt, denn es war sehr lecker und schmackhaft. Als Nudelsorte hatte ich Penne verwendet. Dies gibt es bestimmt mal wieder! LG Mampfi PS hatte noch etwas von dem Erbsenpesto übrig mit noch etwas Schafskäse vermischt, schmeckt das auch lecker als Dip zu Brot ;-)
Das Rezept ist von Yotam Ottolenghi, er nutzt Conchiglie, aber eigentlich ist die Nudelsorte egal und tut dem Geschmack keinen Abbruch. Ich habe es schon oft gekocht, es kommt immer gut an und schmeckt gerade im Sommer fantastisch frisch. Ich mache immer etwas mehr von der Joghurtmischung und servieren dazu warmes gerösteten Weißbrot zum Dippen. Ich denke es ist eins meiner vegetarischen Lieblingsrezepte.
Super super super lecker - sogar mein nicht-vegetarischer Mannist so begeistert, dass wir immer gleich die doppelte Menge machen ;-)