Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Für den Biskuit die Eier und das heiße Wasser mit den Rührbesen des Handmixers auf höchster Stufe eine Minute schaumig schlagen. Dann Zucker und Vanillezucker nacheinander während des Rührens dazugeben, zwei Minuten weiterschlagen.
Das Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Minispringform (18 cm) geben und glatt streichen.
Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Boden 12 - 15 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Heißluft ca. 180°C) backen. Den Boden nach dem Backen aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Rost stürzen und auskühlen lassen. Das mitgebackene Papier abziehen.
Für die Füllung die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Stachelbeeren auf einem Sieb abtropfen lassen, den Saft auffangen und 50 ml davon abmessen. Den Zitronensaft mit dem Waldmeistersirup, dem Frischkäse und dem abgemessenen Stachelbeersaft verrühren.
Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Die gelöste Gelatine mit etwa 4 EL von der Frischkäsemasse verrühren. Die Mischung unter die restliche Frischkäsecreme rühren und in den Kühlschrank stellen.
Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden. Sobald die Frischkäsemasse beginnt dicklich zu werden, die Sahne steif schlagen und unterheben.
Den gesäuberten Springformrand um den unteren Boden stellen. Den Boden mit Stachelbeeren belegen. Die Frischkäsecreme draufstreichen. Den oberen Boden drauflegen und leicht andrücken. Die Torte zugedeckt ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Zum Bestreichen und Garnieren die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Hälfte der Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und zur Seite legen. Mit der restlichen Sahne die Torte oben und rundherum einstreichen. An den oberen Tortenrand dicht aneinander kleine Sahnetupfen spritzen.
Die Götterspeise aus dem Becher stürzen, in Würfel schneiden und auf der Tortenoberfläche verteilen. Die Sahnetupfen mit den Fröschen garnieren. Es funktioniert natürlich auch mit selbst gemachter Götterspeise!
Ich empfehle, den Kuchen am Abend vorher zu machen und die Frösche und die Götterspeise kurz vor dem Servieren aufzusetzen. Natürlich kann man ihn auch am gleichen Tag servieren. Man sollte mit Backen, Auskühlen, Kühlen usw. ca. 5 Std. einplanen.
Das Rezept sieht beim ersten Angucken etwas kompliziert aus, ist es aber nicht!! Ich habe einfach versucht, die einzelnen Schritte gut nachvollziehbar aufzulisten. Geht wirklich einfacher als es auf den ersten Blick aussieht!
Anzeige
Kommentare
Ich fand die Torte superlecker und sehr erfrischend durch den Zitronen-Waldmeister Geschmack. Genau mein Ding. Ich habe jedoch die doppelte Menge für die Füllung gemacht.