Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Butter |
150 g | Schokolade, weiße |
3 | Ei(er) |
150 g | Zucker |
100 g | Crème fraîche |
3 EL | Honig |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Aroma, (Orangenzucker oder Orangeback) |
1 TL | Zimtpulver |
1 TL | Gewürzmischung, (arabisches Kaffeegewürz) je nach Geschmack etwas mehr |
125 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
75 g | Haselnüsse, gemahlene |
100 g | Walnüsse |
100 g | Feige(n), getrocknete |
Butter, für die Form | |
Semmelbrösel, oder Haselnüsse gehobelt |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
250 g | Puderzucker |
2 EL | Honig |
3 EL | Likör, (Mandellikör) alternativ Orangensaft- oder Likör |
12 | Walnüsse |
Nährwerte pro Portion
kcal
7507Eiweiß
99,19 gFett
454,94 gKohlenhydr.
740,70 gZubereitung
Die Butter mit der Schokolade im warmen Wasserbad unter rühren schmelzen. Dann die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen und die geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung dazugeben, weiterrühren. Nach und nach Crème fraîche, Honig, Vanillezucker, Orangenzucker, Zimt und arabisches Kaffeegewürz unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen vermischen, dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig weiterrühren. Die Walnüsse und die getrockneten Feigen grob hacken und unterheben.
Eine Springform (24 cm oder 26 cm) mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln oder gehobelten Haselnüssen bestreuen. Den Teig einfüllen. Bei 180° (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Min. backen.
Den Puderzucker mit 2 EL Honig und Mandellikör (alternativ Orangensaft oder Orangenlikör) verrühren und auf den noch warmen Kuchen streichen. Anschließend mit den restlichen Walnüssen verzieren.
Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen vermischen, dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig weiterrühren. Die Walnüsse und die getrockneten Feigen grob hacken und unterheben.
Eine Springform (24 cm oder 26 cm) mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln oder gehobelten Haselnüssen bestreuen. Den Teig einfüllen. Bei 180° (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Min. backen.
Den Puderzucker mit 2 EL Honig und Mandellikör (alternativ Orangensaft oder Orangenlikör) verrühren und auf den noch warmen Kuchen streichen. Anschließend mit den restlichen Walnüssen verzieren.
Kommentare
Habe heute das 2x Rezept ausprobiert. Einmal mit dem Originalrezept, beim 2. mal mit 100g Butter weniger. Jedesmal ist der Kuchen noch flüssig. Ausserdem fällt er vollstöndig in sich zusammen. Im Backofen trieft ausserdem das Fett aus der Backform. Sind die Angaben im Rezept richtig ? Nur gleich mal vorweg, ich backe seit über 30 Jahren. So etwas ist mir noch nicht passiert. Wer kann mir hier weiterhelfen ? Geschmacklich ist er ganz toll ! LG Peter
Wollte auch Muffins draus machen. Wie lange und bei wieviel Grad müssen die dann wohl in den Ofen? LG,Caro
Hallo bakingblack, freut mich, dass Dir der Kuchen geschmeckt hat. Mit den Mandeln werde ich ihn auch mal probieren, kann ich mir auch gut vorstellen. Liebe Grüße und einen guten Rutsch wünscht Dir Angela
Hallo, habe heute Dein Rezept ausprobiert und Muffins daraus gemacht. Leider hatte ich keine Walnüsse, habe mich dann mit Mandeln beholfen und ich muss sagen...super lecker! :-) Hat es nicht zum letzten Mal gegeben, vielen Dank für das tolle Rezept!
wirklich gut, mag den Kuchen. War auch für Anfänger leicht zu backen. Probiere demnächst Deinen anderen Kuchen auch noch. Schmeckt besser als der Kuchen bei Muttern ;-))) Grüße David
Hallo, habe den Kuchen letztes Wochenende gebacken, wirklich sehr gut und wunderbar zart. Meine Gäste waren begeistert und ich musste das Rezept weitergeben. Ich habe den Kuchen in mein Kochbuch aufgenommen, den wird es jetzt öfters bei uns geben. Liebe Grüße Rosi