Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz mischen. Dann die Zutaten d Reihe nach in ein schönes Glas füllen und folgende Beschreibung anbringen (als Zettel anhängen oder als Etikett aufkleben):
"Den Glasinhalt in eine Schüssel geben und mit einem Ei und 150 g weicher Butter zu einem Teig vermengen. Daraus etwa 20 - 25 Kugeln formen, diese mit viel Abstand auf ein Backblech setzen und etwas flach drücken. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 7 min. backen. Die Cookies dürfen in der Mitte noch etwas roh wirken, dann haben sie später die perfekte Konsistenz. Guten Appetit!"
Ich verwende zum Befüllen ein schlichtes Einmachglas von 750 ml. Dieses Fassungsvermögen sollte das Glas in etwa haben. Es geht auch gut ein großes Nutellaglas, da finde ich jedoch den Deckel nicht ganz so hübsch. Aber den kann man ja ggf. auch mit etwas Stoff umwickeln.
Bei den Schokolinsen funktionieren M&Ms etwas besser als Smarties, da diese ihre Farbe beim Backen besser behalten.
Diese Mischung ist ein schnell gemachtes und individuelles Geschenk, welches bisher immer sehr gut angekommen ist.
Anzeige
Kommentare
Haben super geklappt und sehen toll aus. Da ich zum verschenken 15 Gläser gemacht habe, wurden mir die Marken Schokolinsen etwas zu teuer. Ich habe dann online einen 2 kg Eimer von Decoressa geholt und siehe da die Farbe wurde perfekt gehalten! Ich war ganz begeistert. Kann die also empfehlen wenn man viele Geschenkgläser plant ist man hier viel günstiger dabei :)
Habe die Backmischung geschenkt bekommen und heute Cookies gebacken. Teeniekind findet die Cookies super, die Erwachsenen finden sie zu süß. Werde die Cookies wieder backen, aber erheblich weniger Zucker nehmen.
Hallo an alle, die nach dem Etikett auf dem Foto suchen: Hier in diesem Artikel zu Geschenken aus der Küche findet ihr ganz unten einen Button der auf ein PDF als Druckvorlage zu dem Etikett verlinkt: https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1035,0/Chefkoch/Weihnachtsgeschenke-selber-machen-in-der-Kueche.html
Liebe Nina,schicke mir doch bitte,bitte die Seite für diese tollen Etiketten .Wäre total super,wollte ich noch zu Weihnachten verschenken
hallo Nina,ich such die Etiketten auch zum ausdrucken
Hallo Lillispatz, es ist in der tat richtig, dass man 2x 75g braunen Zucker nimmt. Und einmal den Weißen. Und ja, es gehen auch die kernigen Haferflocken. Dann sind die Cookies etwas bissfester. Ich habe auch schon die zarteren Haferflocken genommen. Die schmeckt man dann nicht so sehr raus. Ich nehm meißt das, was gerade da ist :-) Herzliche Grüße, Nina
Huhu Nina, gaaanz lieben Dank, für Deine schnelle Antwort! SUPER - dann geht sie jetzt los, die Geschenkeproduktion! ;-) Da wir gerade in Deutschland waren, habe ich mir lieber die zarten Flocken auf Verdacht mitgebracht, die Cookies sollen ja nicht zuuu gesund schmecken *grins* Dankbare, liebe Grüsse, Lillispatz
Hallo Nina, TOLLE Idee!!! Gerne würde ich Deine Backmischung zu Weihnachten verschenken ... ABER ... in Deiner Zutatenliste steht 2 x 75g Zucker braun! Ist DAS richtig oder ist das die Angabe zum Schichten im Glas? Und ... Haferflocken, dürfen das gerne die Kernigen sein? *hoff* Ich möchte ja nicht, dass die Mischung zuuu süss wird ;-) Ich danke Dir schon heute für Deine Antwort im Voraus und lass mich überraschen! Ganz liebe Grüsse, Lillispatz P.S. Die M&Ms bleiben fast immer in Form, das kenn ich vom Backen, mit meiner Jugendgruppe ;-) Smarties gehen da gar nicht!
Hallöchen, nee, das ging bisher immer sehr gut. Das ein oder andere ist etwas angeknackst, aber es geht nicht alles kaputt. Ich rühre den Teig aber auch vorsichtig und nur so lange, bis die Zutaten vermengt sind. Das hab ich beim Verschenken als Tip noch mit auf den Weg gegeben. LG zurück... Nina
Hallo! Mal ne Frage: Zermatschen Dir die bunten Linsen nicht beim Teigrühren? *staun* Ich frage, weil Du die ja direkt mit bei den Teigzutaten hast, nicht etwa extra dazu. Und wenn ich bisher meine Cookie-Backmischung selbst gebacken oder verschenkt habe, dann immer mit separat verpackten Schokolinsen, Cranberries usw. Weil sie mir sonst kaputt gehen, wenn ich sie nicht bloß vorsichtig per Gabel in den fertigen Teig rühre. Sonnige Grüße vom Bäumchen.