Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 40 Minuten
Linsen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Linsen abgießen und ungekocht mittelgrob zerkleinern (z. B. im Thermomix, Stufe 10, 10 Sek.). Möhren schälen, mittelfein raspeln oder zerkleinern (z. B. Thermomix). Möhren, Ei und Gewürze sowie klein geschnittenen frischen Ingwer verrühren. Die Masse sollte kompakt, aber auch feucht sein. Wer es fester mag, kann noch Paniermehl nach Bedarf unterrühren. Bratlinge formen und diese in Bratöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Die Bratlinge schmecken mir kalt oder warm, sind prima im Kühlschrank haltbar oder können auch portionsweise eingefroren werden. Ideal für ein Picknick oder zum Mitnehmen ins Büro.
Und mit einem großen frischen Salat ein leckeres, gesundes und sättigendes Essen.
Tipp:
Bei den Gewürzen kann man natürlich variieren, es geht auch die nicht so asiatische Senf/Salz/Pfeffer/Paprika-Variante. Man kann auch noch mit Balsamico-Essig oder Weißwein abschmecken.
Kommentare
"einzuweichen" sollte es heißen.
Die Bratlinge haben sehr gut geschmeckt. Ich habe die (Berg-)Linsen vergessen einzureichen. Deshalb hab ich sie 2 Stunden vorgeköchelt.
Hab die Bratlinge heute gemacht, weil ich keine Linsen eingeweicht habe, habe ich rote Linsen genommen die ich kurz vorgekocht habe. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten, Hat gut geklappt und sehr gut geschmeckt. Dazu gab's neben dem Salat noch einen Joghurtdip. In der Tat ein gut sättigendes Essen. Danke für's einstellen!
Eine interessante Kombination. Ich habe die Linsen fünf Minuten gekocht, die geraffelten Möhren noch mal drei Minuten ziehen lassen und dann mit dem Pürierstab alles zerkleinert und in Kokosöl ausgebacken.
In diesem Rezept werden die Linsen nicht gekocht. Ich dachte ungekocht würden sie Giftstoffe enthalten. Reicht es dann sie kurz zu braten? Wer kennt sich aus?