Chicorée überbacken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (245 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.09.2004 480 kcal



Zutaten

für
6 Chicorée
6 Scheibe/n Kochschinken
4 EL Butter
3 EL Mehl
½ Liter Milch
100 g Gouda, mittelalt
Semmelbrösel
Salz und Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
480
Eiweiß
20,51 g
Fett
34,54 g
Kohlenhydr.
21,94 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Chicorée putzen und den bitteren Kern keilförmig herausschneiden (der Keil muss nicht groß sein, die heutigen Sorten sind nicht so besonders bitter). 10 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, mit der Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.

In der Zwischenzeit Butter zerlassen, Mehl hineinstreuen und unter Rühren anschwitzen. Nach und nach den halben Liter Milch dazugießen, dabei immer gut mit dem Schneebesen rühren. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, währenddessen den Käse reiben. Den Käse in der Sauce schmelzen lassen; von der Menge her: je nach Geschmack, aber 100 g sollten es schon sein. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Jeden Chicorée mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Alle nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform legen und mit der Sauce begießen. Zum Schluss noch Semmelbrösel und Butterflöckchen darauf setzen. Bei 200 Grad ca. 25 Minuten überbacken.

Dazu passt frisches Baguette und ein Bier oder ein kräftiger Weißwein, z. B. ein weißer Bordeaux Entre-deux-Mers.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sigben

Sehr leckeres Essen. Habe aber den "bitteren" Kern nicht entfernt. Ist mit das gesündeste. Die Semmelbrösel habe ich weggelassen. Dazu hatten wir Bandnudeln. Ist mir auf jeden Fall 5 Punkte wert. Danke

09.04.2023 14:56
Antworten
Stevy

Habe den Chicorée für 10 Minuten dampfgegart und dann in Kochschinken eingewickelt. Die Semmelbrösel und Butterflöckchen habe ich weggelassen. Sehr lecker. Dazu gab es Salzkartoffeln.

15.03.2023 20:02
Antworten
stephanie_simons

Von meiner Mutter habe ich den Tipp den Chicorée für eine halbe Stunde in lauwarmes Wasser mit 2 EL Zucker einzulegen. Das funktioniert auch gut, um die Bitterkeit zu dämmen.

11.03.2023 17:04
Antworten
cookiemausl

Ich hatte bisher keine Erfahrung mit gekochtem Chicorée. Habe mich also ans Rezept gehalten. Der Chicorée war total weich und ganz arg bitter. Hatte den unteren Teil schon großzügig und keilförmig entfernt. Das war mal nix für unseren Geschmack. Auch die Soße war nicht der Hit. Musste ziemlich was an Flüssigkeit zugeben, weil sie ganz schön dick wurde. Geschmacklich hat sie aber leider auch nicht überzeugt.

08.03.2023 21:10
Antworten
Lecker-01

Hallo, gestern das leckere Chicoree Rezept nachgekocht😋 5🌟🌟🌟🌟🌟von uns.Danke fürs Einstellen 😁 Liebe Grüße

11.02.2023 14:53
Antworten
Kochlöffelmücke

...bei uns gab es noch NIE Chicoreé - das war ein schönes Rezept um ihn endlich mal auszuprobieren! Die Zubereitung war einfach und mir hat es gut geschmeckt - meinen Kindern weniger.... Ihnen war es zu bitter... Ich habe auch 2 Fotos gemacht. Vielen Dank für das Rezept! :) Gruß, Mücke

06.04.2006 14:33
Antworten
trompetchen84

Hallo , dafür hätte ich ein Rezept, welches Kinder eigentlich sehr gern mögen. Joghurt mit Ketchup und Senf mischen und so Salat Fix dazu... und dann mit den einzelnen Blättern die Soße dippen. Hab das als Kind immer gerne gegessen, wär auch ne gesunde Knabberalternative... :)

27.11.2013 18:28
Antworten
Biskuitwaffel

Das Bittere kommt von dem Strunk. Wenn dieser entfernt wird, ist es nicht mehr Bitter ;) LG Biski

05.02.2014 21:02
Antworten
musikangel

Immer den Strunk heraus schneiden, das nimmt das Bittere! Aber auch durch Wärme (kochen, backen, dünsten, braten) verschwinden die Bitterstoffe!

09.03.2016 22:36
Antworten
shelikes2cook

Die Bitterstoffe sind ja gerade das Gesunde - und das Üble ist, dass sie heute heraus gezüchtet werden...

17.03.2018 08:39
Antworten