Flowers Sahnequark-Waffeln mit selbst gemachter roter Grütze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

so werden sie oft an der Küste serviert

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. simpel 26.07.2013 353 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
240 g Zucker
1 Prise(n) Salz
8 Ei(er)
250 g Mehl, Type 405 (oder Instant-Mehl)
250 g Sahnequark

Außerdem: für die Rote Grütze

500 g Beeren, gemischte (auch TK)
¼ Liter Kirschsaft
2 EL Zucker
1 EL Speisestärke, feine
etwas Sahne, frisch geschlagen oder Vanille-Eis

Nährwerte pro Portion

kcal
353
Eiweiß
7,91 g
Fett
19,28 g
Kohlenhydr.
36,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Der Teig ergibt etwa 15-18 Waffeln.

FÜR DEN WAFFELTEIG:
Die Butter mit Zucker und einer Prise Salz schaumig rühren (Handmixer).
Die Eier nach und nach EINZELN (nacheinander) einarbeiten und kräftig unterrühren.
Den Quark löffelweise unterrühren und zum Schluss das Mehl.

FÜR DIE ROTE GRÜTZE:
Die Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Erdbeeren ggf. vierteln. Die Speisestärke mit 5 EL vom Kirschnektar glatt rühren. Den restlichen Nektar mit 2 EL Zucker aufkochen. Die angerührte Speisestärke einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen. Etwa 2 Minuten köcheln lassen und die Beeren vorsichtig unterheben. Abkühlen lassen.

Das Waffeleisen auf mittlere Stufe vorheizen und den Teig portionsweise mit einer kleinen Kelle ins Eisen geben und die Waffeln nacheinander backen. Die Waffeln einzeln auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Wer mag, kann sie noch mit Puderzucker bestäuben vor dem Servieren.

Die Rote Grütze in eine schöne Schüssel umfüllen und mit den Waffeln servieren.
Pro Waffel eine kleine Menge von der roten Grütze darauf geben und mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanille-Eis servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FlowerBomb

Hallo Sterneköchin2011, ich danke dir für diese schöne Rückmeldung zu meinem Waffel-Rezept. Freut mich sehr, dass dieses Rezept es auf deine Wiederholungsliste geschafft hat. Deine Rote Grütze aus den o.g. Früchten (aus eigenem Anbau) war bestimmt köstlich ! Eine schöne, säuerliche Mischung, die prima zu diesen Waffeln passt. Danke fürs Nachbacken und auch für das schöne Foto ! Liebe Grüße Flower

18.05.2020 22:09
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, wir hatten heute diese wunderbaren Waffeln mit der roten Grütze (bei uns aus Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und ein bisschen Rhabarber). Die Waffeln sind der absolute Hit aber auch das Kompott ist sehr sehr lecker. Dieses Rezept kommt natürlich in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011

10.05.2020 17:12
Antworten
FlowerBomb

Hallo Milka, das ist aber ein schönes Feedback zu meinem Waffel-Rezept - ich freue mich total darüber und danke dir für die vielen Sternchen, die du vergeben hast fürs Rezept. *kiss* Ich habe leider nur ein ganz normales Waffeleisen; dafür aber mit gusseisernen Platten, auf die ich schwöre. Darin brennt keine Waffel an. Bei einem Belgischen Waffeleisen bekommen die Waffeln eine ganz andere Form und werden auch etwas dicker - oder ? Ist ja cool, dass sich dieses Rezept auch für das Belgische Waffeleisen eignet. Da überlege ich doch gleich, ob ich mir auch endlich mal so ein Waffeleisen zulegen sollte. Magst du mir per KM mal schreiben, von welcher Firma dein Belgisches Eisen ist und was es bei der Anschaffung zu beachten gibt ? Das wäre supi. Freut mich zu lesen, dass Euch die Waffeln aus diesem Teig so gut geschmeckt haben und dass du und deine Lieben dieses Rezept so liebt. Liebe Grüße Flower

26.08.2015 12:54
Antworten
milka59

Hallo Flower, endlich habe ich nun diese köstlichen Waffeln auch in meinem Belgischen Waffeleisen gebacken und sie sind wunderbar gelungen.Meine Familie und ich lieben diese Waffeln.Nochmals vielen,lieben Dank für dieses super Rezept. Liebe Grüße Milka

26.08.2015 11:57
Antworten
FlowerBomb

Hallo Milka, wow - das ist aber ein tolles Feedback zu meinem Waffel-Rezept ! Ich freue mich sehr darüber und natürlich auch über die vielen Sternchen, die du vergeben hast dafür. Man isst doch auch nur eine oder zwei Waffeln davon....nunja.....allerhöchstens drei.... (wimpernklimper) :o))) und es ist doch auch MAGERQuark im Teig.....(nochmehrwimpergeklimper) :-) Dafür gelingen sie im ganz normalen Waffeleisen - auch ohne es ständig nachfetten zu müssen, was ja auch wieder ein paar Kalorien einspart. Du besitzt ein Belgisches Waffeleisen.....seufz....darum beneide ich dich sehr. Hätte auch gern eines....seufz. Bin gespannt, wie diese Waffeln darin gelingen und ob dies das richtige Rezept dafür ist. Berichte doch hier mal über deine Back-Ergebnisse, ja ? Schade, dass deine Lieben keine Rote Grütze essen mögen. Aber DU magst sie doch gern und ich finde, du solltest dir ruhig eine Portion zubereiten. Oder wenigstens einfache, heiße Kirschen mit einem Hauch Amaretto aromatisiert..... Vanille-Eis dazu.... seufz... Reste könntest du doch einfrieren oder in ein Schraubglas füllen fürs nächste Mal. Ich freue mich, dass du so begeistert bist und bin gespannt, wie der Teig in deinem Belgischen Waffeleisen gelingen wird. (Ursprünglich wurde dieses Rezept vom CK abgelent, weil es schon sooo viele ähnliche Waffel-Rezepte hier gibt. Wie gut, dass ich so hartnäckig war und es nochmal eingereicht habe, oder) ;-)) Liebe Grüße Flower

21.04.2015 12:41
Antworten
milka59

Hallo Flower, ich muss jetzt erstmal was los werden....erstens ist es eine riesen* Gemeinheit* solch ein Rezept hier reinzustellen wegen der Kalorien und zweitens.......daaaaaaaaaaaaaanke das du dieses getan hast.Dieses Waffelrezept ist ein Träumchen an Geschmack und auch diese Weichheit einfach perfekt.Habe sie im normalen Waffeleisen gebacken aber ich werde sie demnächst mal mit meinem Belgischen- Eisen backen.Die rote Grütze isst niemand bei uns,ausser ich natürlich,aber für mich alleine lohnt es sich nicht diese herzustellen.Vielen Dank für dies super tolle Rezept. Liebe Grüße Milka

21.04.2015 08:58
Antworten
FlowerBomb

Hallo SarahStephanie, ich freue mich, dass du mein Waffelrezept für dich entdeckt hast und dass dir die Waffeln so gut geschmeckt haben. Xylit habe ich bisher noch nicht verwendet, aber ich bin natürlich immer offen für neue Zutaten und für neue Varianten. Supi, dass du auf Anhieb die für Euch angenehme Süße mit dem Xylit herausgefunden hast. Hab ganz herzlichen Dank auch für die vielen Sternchen, die du dem Rezept gegeben hast. Liebe Grüße Flower

12.04.2015 21:49
Antworten
SarahStephanie

Super lecker! Hab den Zucker allerdings gegen Xylit ersetzt und die Menge halbiert (wir sind nicht so süß) und noch etwas Zimt hinzugefügt!

12.04.2015 17:43
Antworten
FlowerBomb

Hallo Goerti, das ist aber ein schönes Feedback zu meinem Waffel-Rezept ! Ich freue mich sehr, dass diese kleinen aber feinen Kalorienbömbchen nicht nur bei den Kids gut angekommen sind sondern auch bei den *großen Kindern* :o))) Und wenn schon, denn schon - also das volle Programm mit selbst gemachter Roter Grütze mit den Früchten aus eigener Ernte (totalneidischwerd....), dem kühlen Eis als Gegensatz zur warmen Fruchtgrütze und sogar noch einem Sahnehäubchen obendrauf !! Da lacht doch das Naschkatzen-Herz, oder ??? Und die Sonne geht sofort auf - auch, wenns eigentlich regnet und stürmt gerade. Ich danke dir für die schöne Rückmeldung und auch für die vielen Sternchen, die du vergeben hast. Schön, dass es diese Waffeln bald wieder geben wird bei Euch. Ich wünsche dir immer wieder gutes Gelingen und guten Appetit ! :o)) Liebe Grüße Flower ❀

30.03.2015 18:10
Antworten
Goerti

Hallo! Nachdem sich die Kinder zum Mittagessen Waffeln gewünscht hatten, bin ich auf der Suche nach einem Rezept auf deines gestoßen. Den Teig habe ich genau nach Rezept zubereitet, Grütze habe ich noch ein paar Gläser im Keller mit Johannisbeeren, Kirschen und Himbeeren aus dem eigenen Garten. Die Waffeln sind richtige Kalorienbomben, aber sie schmecken wahnsinnig lecker. Zusammen mit der säuerlichen Grütze, dem kalten Eis und der Sahne ein Träumchen! DIE gibt es sicher wieder! :-) Grüße Goerti

28.03.2015 13:38
Antworten