Zutaten
für500 g | Pilze (Mini-Kräuterseitlinge) |
100 g | Bärlauch |
4 EL | Olivenöl |
300 g | Risotto |
750 ml | Gemüsebrühe |
100 g | Parmesan |
Salz | |
Pfeffer | |
Chili, getrocknet |
Zubereitung
Die Pilze und den Bärlauch waschen und klein schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kräuterseitlinge und den Bärlauch darin unter Rühren andünsten. Den Risottoreis dazugeben und unter Rühren 2-3 min glasig dünsten. Die kochend heiße (sonst wird der Garvorgang unterbrochen) Gemüsesuppe nach und nach dazugießen und den Reis bei schwacher Hitze 15-20 min köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
Den Parmesan fein reiben und unter den Risotto rühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili aus der Mühle würzen und servieren.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kräuterseitlinge und den Bärlauch darin unter Rühren andünsten. Den Risottoreis dazugeben und unter Rühren 2-3 min glasig dünsten. Die kochend heiße (sonst wird der Garvorgang unterbrochen) Gemüsesuppe nach und nach dazugießen und den Reis bei schwacher Hitze 15-20 min köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
Den Parmesan fein reiben und unter den Risotto rühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili aus der Mühle würzen und servieren.
Kommentare
Hallo, ein tolles Rezept jetzt zur Bärlauchzeit. Ich habe leider keine Kräutersaitlinge bekommen, so habe ich Steinchampignons genommen. Am Anfang habe ich noch mit etwas Weißwein aufgegossen. Es war total lecker, einfach genial. LG Heike
Sensationell lecker, wir haben einen Teil der Pilze ins Risotto und einen Teil ausgebraten oben drauf. sehr gut !!! Das war nicht das letzte mal auf dem Tisch
Hallo, sehr sehr lecker!! Wird 100% wieder gemacht!! Vielen Dank für das schöne Rezept. 5***** LG Badegast
Danke für das tolle Bild!
Hallo, heute gab es diesen feinen Risotto bei uns. Ich habe allerdings keine Mini-Kräuterseitlinge gehabt, sondern ganz normal große. Von der Brühe habe ich erheblich mehr gebraucht. Aber geschmacklich war es sehr fein. Ein Foto ist auch schon unterwegs. LG ManuGro
Ich habe den Reis separat in Gemüsebrühe gekocht und als Beilage serviert. Dann ist das Gericht noch schneller fertig. LG Dorette