Balos Wildschweingulasch mit Sauerkirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Heilige drei Könige-Essen vom 6.1.2004

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 26.09.2004



Zutaten

für
400 g Wildschweingulasch
2 EL Öl zum Braten
1 Handvoll Sauerkirschen, getrocknete
1 Handvoll Sultaninen
2 große Schalotte(n), in Achtel geschnitten
1 Petersilienwurzel(n), gewürfelt
1 Apfel, geschält und in Würfel geschnitten
1 TL Gewürzmischung (Neunerlei-Gewürz aus gemahlenem Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis, Piment, Muskat, Ingwer, Anis)
1 TL Rosmarin
3 EL Preiselbeerkompott
1 EL Aceto balsamico
1 Becher Schmand, ca. 200 g
Brühe, zum Aufgießen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Wildfleisch in einer Pfanne mit Öl gut anbraten, dann Schalotten, Petersilienwurzel und Apfelstücke dazugeben und schmoren lassen. Danach Sauerkirschen und Sultaninen beigeben. Alles mit Neuerlei-Gewürz und Rosmarin würzen, Balsamico und Preiselbeeren beigeben. Schmand dazugeben, umrühren, und Bouillon aufgießen. Unter immer wieder Umrühren aufkochen lassen und bei mittlerer bis niedriger Hitze gar köcheln lassen, bis das Fleisch schön weich ist, und die Gewürze gut durchgezogen sind.

Dazu Nudeln, al dente gekocht mit Butter und frisch geriebenem Muskat serviert.

Als Salat zum Beispiel dazu noch einen Chinakohlsalat, in Chiffonade geschnitten, mit dem Saft von ½ Zitrone oder ½ Orange, Sojasauce, Salz, Aceto Balsamico, Zwiebelwürfelchen, einer Prise gemahlenem Cumin, etwas Orangenblütenhonig und Olivenöl angemacht ist.
Als sehr mundendes Getränk empfehle ich einen 2002er Merlot Friuli D.O.C. Grave.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Magenfeind

Wir schwärmen schon seit zwei Stunden von dem leckeren Gulasch. Eine tolle Zusammenstellung, die einen super Geschmack zaubert.

24.12.2021 23:27
Antworten
HeikeIngrid

danke für das wunderbare Rezept! ich habe Hirsch genommen, den Schmand weg gelassen und etwas Salz hinzugefügt. *göttlich*

12.03.2017 19:35
Antworten
Lifeguardnici

Wirklich großartig und seit drei Jahren bei uns ein Muss an Weihnachten. Vielen Dank für das tolle Rezept!

02.12.2016 09:13
Antworten
mrxxxtrinity

Ein Gedicht! Sehr einfach in der Herstellung und einfach nur der Hammer! Volle Punktzahl!

18.11.2016 09:49
Antworten
BiancaFS

Einfach super dieses Gulasch!!! Mehr Worte braucht es nicht!

05.03.2016 08:43
Antworten
piccolomaxi

LEEEECKER!!!! Ich habe dieses Gulasch gestern Abend bei einer Freundin gegessen - ich bin total begeistert! Das wird es nächstes Wochenende zum Geburtstag meines Mannes geben (der es gestern Abend auch gegessen hat und ebenso begeistert war wie ich). @n-rico der Tipp mit dem Reformhaus ist klasse. Auch meine Freundin hat gestern davon profitiert - und damit wir auch! piccolomaxi

07.12.2007 12:17
Antworten
n-rico

Tolles Rezept! Hab auch noch Rotwein mit in die Soße getan (den, den ich auch zum Essen serviert habe...) und mit Spätzle serviert. Spitze! Die getrockneten Sauerkirschen habe ich im Reformhaus bekommen. Die können dort auch bestellt werden...

03.02.2006 14:42
Antworten
ursula-maria

Hmh hat ganz toll geschmeckt. Einzig: die getrockneten Kirschen habe ich weggelassen, da ich nicht wußte, wo man sowas bekommt. Dazu gabs selbstgemachte Spätzle. Sehr gut

11.12.2005 21:22
Antworten
Italia

Dazu geht auch ein Barbera aus dem Piemonte. Doch ich würde immer den guten Wein auch zum Braten, Schmoren, etc. nehmen, nie einen günstigen! Schlechter oder billiger Wein ruiniert auch das Essen, ganz einfach! Italia

08.12.2005 16:10
Antworten
niedlich

Anstelle Rosinen kenne ich dies mit reichlich Kapern. Hab es auch erst nicht geglaubt, aber schmeckt echt klasse. Den Rotwein kann man auch gleich mit in die Brühe gießen, allerdings würd ich da einen günstigen nehmen.

06.11.2004 00:46
Antworten