Balos Wildschweingulasch mit Sauerkirschen
Heilige drei Könige-Essen vom 6.1.2004
Heilige drei Könige-Essen vom 6.1.2004
400 g | Wildschweingulasch |
2 EL | Öl zum Braten |
1 Handvoll | Sauerkirschen, getrocknete |
1 Handvoll | Sultaninen |
2 große | Schalotte(n), in Achtel geschnitten |
1 | Petersilienwurzel(n), gewürfelt |
1 | Apfel, geschält und in Würfel geschnitten |
1 TL | Gewürzmischung (Neunerlei-Gewürz aus gemahlenem Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis, Piment, Muskat, Ingwer, Anis) |
1 TL | Rosmarin |
3 EL | Preiselbeerkompott |
1 EL | Aceto balsamico |
1 Becher | Schmand, ca. 200 g |
Brühe, zum Aufgießen |
Kommentare
Wir schwärmen schon seit zwei Stunden von dem leckeren Gulasch. Eine tolle Zusammenstellung, die einen super Geschmack zaubert.
danke für das wunderbare Rezept! ich habe Hirsch genommen, den Schmand weg gelassen und etwas Salz hinzugefügt. *göttlich*
Wirklich großartig und seit drei Jahren bei uns ein Muss an Weihnachten. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ein Gedicht! Sehr einfach in der Herstellung und einfach nur der Hammer! Volle Punktzahl!
Einfach super dieses Gulasch!!! Mehr Worte braucht es nicht!
LEEEECKER!!!! Ich habe dieses Gulasch gestern Abend bei einer Freundin gegessen - ich bin total begeistert! Das wird es nächstes Wochenende zum Geburtstag meines Mannes geben (der es gestern Abend auch gegessen hat und ebenso begeistert war wie ich). @n-rico der Tipp mit dem Reformhaus ist klasse. Auch meine Freundin hat gestern davon profitiert - und damit wir auch! piccolomaxi
Tolles Rezept! Hab auch noch Rotwein mit in die Soße getan (den, den ich auch zum Essen serviert habe...) und mit Spätzle serviert. Spitze! Die getrockneten Sauerkirschen habe ich im Reformhaus bekommen. Die können dort auch bestellt werden...
Hmh hat ganz toll geschmeckt. Einzig: die getrockneten Kirschen habe ich weggelassen, da ich nicht wußte, wo man sowas bekommt. Dazu gabs selbstgemachte Spätzle. Sehr gut
Dazu geht auch ein Barbera aus dem Piemonte. Doch ich würde immer den guten Wein auch zum Braten, Schmoren, etc. nehmen, nie einen günstigen! Schlechter oder billiger Wein ruiniert auch das Essen, ganz einfach! Italia
Anstelle Rosinen kenne ich dies mit reichlich Kapern. Hab es auch erst nicht geglaubt, aber schmeckt echt klasse. Den Rotwein kann man auch gleich mit in die Brühe gießen, allerdings würd ich da einen günstigen nehmen.