Spinat-Süßkartoffel-Auflauf mit Ziegenkäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch, deftig, etwas arabisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (290 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 13.09.2013 409 kcal



Zutaten

für
200 g Spinat, TK oder frisch, kurz erhitzt, ausgedrückt
200 g Süßkartoffel(n) oder mehligkochende Kartoffeln
125 g Ziegenkäse von der Rolle, 2 Scheiben
1 Knoblauchzehe(n), zerdrückt
2 cm Ingwer, fein gehackt oder gerieben
160 ml saure Sahne (10 % Fett)
1 Chilischote(n), getrocknet oder etwas Cayennepfeffer
1 TL Schwarzkümmel (Nigella) oder Oregano oder Thymian
1 TL Pfeffer, schwarzer oder Kubebenpfeffer
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
409
Eiweiß
19,56 g
Fett
23,05 g
Kohlenhydr.
29,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Süßkartoffeln in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und 10 Minuten in Salzwasser vorkochen. Dann als unterste Lage in eine Auflaufform geben. Darauf den Spinat verteilen (ggf. auch unaufgetaut).

Die saure Sahne mit dem Ingwer, der Knoblauchzehe und der mit Salz zerriebenen Chilischote vermischen und über den Spinat geben. Oben drauf kommt der Ziegenkäse in zwei Scheiben.

Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze 30 Minuten backen, bis der Ziegenkäse schön braun geworden ist. Eventuell kann man den Auflauf danach auch noch 5 Minuten übergrillen.

Schwarzkümmel und Pfeffer darüber streuen. Kubebenpfeffer würde man in Nordafrika verwenden. Den Schwarzkümmel kann man durch Oregano und Thymian ersetzen, damit wird der Auflauf eher mediterran.

Dazu passt Fladenbrot und ein sehr kräftiger Rotwein (z. B. Syrah).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KartoffelpufferWiebeiOma

Mega lecker so wie es ist. Allerdings werde ich niemals Honig dazutun. Honig wird giftig wenn er heißer wird als 40°C. Ich würde Ahornsirup nehmen, der kann Hitze ab.

24.05.2023 14:21
Antworten
mickyjenny

Hat uns gut geschmeckt, nur die Süßkartoffeln waren uns zu weich, obwohl ich sie nur 5 Minuten vorgekocht habe. Den Tip mit dem Honig habe ich angenommen und das war das eigentliche i-Tüpfelchen. LG, Micky

17.02.2023 14:09
Antworten
schmecktdoch

Sehr lecker, hat gestern tatsächlich allen drei Generationen am Tisch geschmeckt.... und das, obwohl kein Fleisch im Spiel war!!! Ich hatte auf dem Markt "Neuseeländer Spinat" bekommen. Das ist eine kräftigere und leicht scharfe Sorte. Passte perfekt zur milden Süßkartoffel!

07.08.2022 11:03
Antworten
Sabi06H

Gabs heute Mittag, hat sehr gut geschmeckt. Hab aber beim zubereiten schon gemerkt, dass bei diesen Mengenangaben höchstens eine Person bei uns satt wird, deshalb hab ich die doppelte Menge gemacht.

17.03.2022 13:25
Antworten
ninaschroeder86

Huhu, Ich habe das Rezept heute Abend ausprobiert. Mega gut, einfach und schnell gewesen. :)

21.02.2022 19:11
Antworten
nupsi-

Hat wirklich toll geschmeckt, danke für das Rezept! Ich hatte etwas zu viele Süßkartoffeln, also gabs über dem Spinat eine zweite Schicht davon, war definitiv auch gut!

25.01.2015 13:23
Antworten
bain_marie

Hallo, ich habe habe den Auflauf mit frischem Spinat gemacht, allerdings darauf noch Lachsfilet in Stücken verteilt. Ansonsten habe ich nach Rezept gearbeitet und war von dem Ergebnis begeistert! Die saure Sahne zusammen mit dem Ingwer gibt dem Gericht eine frische Note, zu der der Fisch auch gut gepasst hat. Vielen Dank für das schöne Rezept! Viele Grüße bain_marie

19.11.2013 19:10
Antworten
carrara

Hallo, bin gerade auch über dieses Rezept gestolpert, weil ich frischen Spinat mit Ziegenkäse machen wollte und dazu Lachs servieren wollte. Alles kombiniert ist natürlich einfacher. Aber hast du dazu auch 30 min als Backzeit genommen? Ich finde das für den Lachs sehr viel. LG Carrara

04.12.2013 10:48
Antworten
bain_marie

Hallo, ich habe 25 Minuten genommen, weil die Süßkartoffeln ja vorgegart sind. Es stimmt allerdings, dass der Lachs schon auch etwas kürzer garen könnte, aber in der Kombination ist mir keine bessere Lösung eingefallen. Bin gespannt auf Dein Ergebnis. LG bain_marie

04.12.2013 12:13
Antworten
carrara

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es gestern so gemacht, dass ich die Kartoffeln 15 min vorgegart habe und dann das ganze im Combidampf nur noch 15 min gebacken habe. Das war für den Lachs für meinen Geschmack immer noch zuviel. Es wird sicherlich ein nächstes Mal gegen, dann aber ohne Lachs sondern brav nach Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt und kommt wirklich sehr gut ohne Fisch aus. LG Carrara

05.12.2013 12:15
Antworten