Forelle in Lauchrahm
Zutaten
1 | Forelle(n) ( ca. 600 g ) |
1/2 Stange/n | Lauch |
1 | Schalotte(n) |
100 ml | Wein, weiß |
Butter | |
Zitronensaft | |
350 ml | Sahne |
1 | Möhre(n) |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: pfiffig / Kalorien p. P.: keine Angabe
Zutaten abwiegen, bereitstellen.
Lauch gründlich putzen und in feine Ringe schneiden. Möhre schälen in brunoise schneiden. Zwiebeln in brunoise schneiden.
Ausgenommene und gesäuberte Forelle mit etwas Butter innen einpinseln, mit Zitronensaft , Salz und Pfeffer würzen.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln dazugeben und glasig anschwitzen, Möhren dazugeben. Kurz schwenken, dann Lauch dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen, für 2 min kochen lassen. Sahne dazugeben, köcheln lassen bis zur gewünschten Konsistenz. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Lauchrahm in eine Cocotte geben, Forelle darauf legen und abgedeckt für ca. 25 min bei 180° Umluft backen.
Lauch gründlich putzen und in feine Ringe schneiden. Möhre schälen in brunoise schneiden. Zwiebeln in brunoise schneiden.
Ausgenommene und gesäuberte Forelle mit etwas Butter innen einpinseln, mit Zitronensaft , Salz und Pfeffer würzen.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln dazugeben und glasig anschwitzen, Möhren dazugeben. Kurz schwenken, dann Lauch dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen, für 2 min kochen lassen. Sahne dazugeben, köcheln lassen bis zur gewünschten Konsistenz. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Lauchrahm in eine Cocotte geben, Forelle darauf legen und abgedeckt für ca. 25 min bei 180° Umluft backen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Tolle Kombination, das Rezept ist schon in meinem Favoritenordner abgeheftet! Werde ich häufiger machen müssen, bei einem Mann, der am liebsten jeden Tag Fisch essen würde...
LG SCM
LG SCM
kein problem
Das war megalecker, gedruckt und abgeheftet, danke mal, für ein pfiffiges Rezept.
Beste Grüße
eos
Beste Grüße
eos
Das Rezept ist klasse.
Ich habe das Rezept noch erweitert und habe zu den Zwiebeln und Möhren Champignons dazu gegeben und angebraten.
War ganz lecker.
Danke Ritti
Ich habe das Rezept noch erweitert und habe zu den Zwiebeln und Möhren Champignons dazu gegeben und angebraten.
War ganz lecker.
Danke Ritti
Tolles Rezept, habe allerdigs etwas weniger Sahne genommen und die Forellen aufgestellt.
Diese dann aber etwa nach der Hälfte der Zeit nochmals mit Butter bestrichen.
Rezept ist gespeichert und wird mit Sicherheit wiiederholt
Rotwein12
Diese dann aber etwa nach der Hälfte der Zeit nochmals mit Butter bestrichen.
Rezept ist gespeichert und wird mit Sicherheit wiiederholt
Rotwein12
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Ich war auf der Suche nach einem besonderen Forellenrezept und mit diesem hier bin ich fündig geworden. Habe es genau nach Anweisung gemacht und was soll ich sagen.........? Sehr, sehr fein! Das schmeckt nach Profikoch!
Danke für das schöne Rezept!
Danke für das schöne Rezept!
Brunoise ist der Fachbegriff für eine beim Kochen verwendete Schneideart von Gemüse.
Es handelt sich dabei um in sehr kleine Würfel (1-2 mm) geschnittenes Gemüse wie Karotten, Paprika, Zucchini, Sellerie, Lauch, Kohl oder Zwiebeln.
Verwendet wird die Brunoise als Einlage für Suppen und Saucen, aber auch als Beimischung zu Fisch- und Reisgerichten, sowie zur Dekorierung von Salattellern. Gerne wird Gemüse brunoise auch in Aspik verwendet.
Es handelt sich dabei um in sehr kleine Würfel (1-2 mm) geschnittenes Gemüse wie Karotten, Paprika, Zucchini, Sellerie, Lauch, Kohl oder Zwiebeln.
Verwendet wird die Brunoise als Einlage für Suppen und Saucen, aber auch als Beimischung zu Fisch- und Reisgerichten, sowie zur Dekorierung von Salattellern. Gerne wird Gemüse brunoise auch in Aspik verwendet.
ein Hammer leckeres Rezept.... ich hab auch ein schönes Bild hochgeladen.... meine Tochter und meine Mutter waren begeistert. Das Gericht schmeckt einfach "rund"..... das gibt es wieder.....
Jetzt muss ich auch mal etwas zu diesem Rezept sagen : Seitdem ich es ausprobiert habe
(vor 6 Jahren) kommt es bei uns immer am Karfreitag auf den Tisch.
Es schmeckt allen sehr gut, ist einfach in der Zubereitung und man kann je nach Gusto
das Gemüse ändern.
Ich freu mich auf Morgen und die selbst geangelten Forellen. Frohe Ostern.
Moni
(vor 6 Jahren) kommt es bei uns immer am Karfreitag auf den Tisch.
Es schmeckt allen sehr gut, ist einfach in der Zubereitung und man kann je nach Gusto
das Gemüse ändern.
Ich freu mich auf Morgen und die selbst geangelten Forellen. Frohe Ostern.
Moni
Die Soße ist lecker. Aber die Forelle hat uns so, überhaupt nicht geschmeckt.
SCM
25.10.2004 15:11 Uhr