Spritzgebäck
meine Lieblingsvariante
meine Lieblingsvariante
375 g | Butter oder Margarine |
250 g | Zucker |
2 Pkt. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
375 g | Mehl |
125 g | Speisestärke |
125 g | Haselnüsse, gemahlene, geröstet |
Außerdem: |
|
---|---|
100 g | Zucker, fein |
2 TL | Zimt |
Kommentare
Dieses Spritzgebäck ist das Beste, welches ich jemals gemacht gemacht habe. Alle waren begeistert.
Sehr sehr lecker! So zart und mürbe. Auch ohne Zucker und Zimt. Mit Dinkelmehl 630 und weniger Zucker im Teig gebacken. Vielen Dank dafür!
Gerade habe ich das Spritzgebäck das erste Mal gebacken. Die Konsistenz ist einfach super. Leider finden wir es zu süß, auch ohne den Zimtzucker. Aber das empfindet ja jeder anders. Beim nächsten Mal nehme ich einfach weniger Zucker
Ich habe den Teig am Vortag zubereitet und aus Zeitmangel erst am nächsten Tag gebacken. Dachte erst der Teig wäre zu klebrig für den Fleischwolf, ging aber perfekt! Was soll ich sagen.. Ich musste schnell sein um auch noch welche zu bekommen. Wirklich lecker! Zimt habe ich komplett weg gelassen. Gibt's jetzt regelmäßig zur Weihnachtszeit!
Exakt das alte Rezept meiner Oma, nur wurde die Kringel nie in Zucker und Zimt gewälzt, sondern mit Zartbitterkouvertüre bestrichen. Das Gebäck habe ich Mithilfe des alten Fleischwolfs auf das Blech gezaubert, so wie es meine Oma schon Jahrzehntelang gemacht hat. Hier werden Kindheitserinnerungen wach...
hallo da man das gebäck auch im sommer essen kann,hab ich es gestern mal wieder gebacken.diesmal hab ich dem teig einen esslöffel tonkabohnenaroma zugefügt.ich muß sagen :GEIL GEIL GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!! mir scheint als ob das tonkabohnenaroma den geschmack von allem noch anhebt!!!probierts mal aus!!! lg chiara
*freu*und *rotwerd* schön,das es euch auch schmeckt!! GC
Moni macht Spritzgebäck: Also mache ich das mit dem Spritzbeutel...*amkopfkratz* der Teig ist ja dafür viel zu fest....*gröhl* Ich hatte mal wieder nur halb gelesen! So habe ich dann Rollen geformt, kaltgestellt und dann in ca. 5 mm schmale Scheiben geschnitten. Ich kann nur sagen ein Gedicht!!!! Liebe Grüße Moni :-))))
Auch diese Kekse hat mein Männe gebacken...und als besonderes Highlight mit weißer Kuvertüre statt der Zimt/Zuckermischung versehen...... ...er hat um 15.00 Uhr heute vier Bleche gebacken.... ...jetzt, um 20.00 Uhr ist noch ein kleines Schälchen übrig geblieben.... ...aber mit dem Weihnachtspunsch ist das Ganze ein Gedicht!!!!!!.......*gg* ..LG, illa
Ich habe dein Rezept am Sonntag umgesetzt, da ich für mein altes nicht genügend Mehl im Haus hatte (na - auf Speisestärke hätte ich eigentlich auch selber kommen können. Hatte wohl das berühmte Brett vorm Kopf). Ist super gelungen.