Zutaten
für400 g | Lachs (TK), aufgetaut |
1 kl. Kopf | Wirsing |
100 g | Karotte(n) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
3 Stange/n | Frühlingszwiebel(n) |
2 EL | Frischkäse |
1 Pck. | Blätterteig |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
751Eiweiß
30,63 gFett
50,95 gKohlenhydr.
38,70 gZubereitung
Den Lachs unbedingt auftauen lassen! Die Zwiebeln, würfeln, die Karotten in Stäbchen scheiden. Ca. 4 - 5 Wirsingblätter vom Kopf abtrennen und beiseite legen, den restlichen Wirsing in mundgerechte Stücke schneiden.
Das zerkleinerte Gemüse mit etwas Wasser noch sehr bissfest kochen. Mit dem Frischkäse und den Gewürzen abschmecken. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Wirsingblätter vom Hauptstrunk befreien und kurz blanchieren.
Den Blätterteig ausrollen. Die blanchierten Wirsingblätter auf die erste Hälfte des Blätterteiges legen (dient als Auslaufschutz für den Lachs). Das restliche Gemüse ca. 1 cm hoch auf den Wirsingblättern verteilen und den Lachs daraufsetzen.
Mit dem restlichen Blätterteig bedecken und gut verschließen. Mit etwas Eigelb an den Rändern zukleben und mit einer Gabel andrücken.
Bei ca. 180°C (Umluft) ca. 20 min. backen. Wenn der Fisch 75°C Kerntemperatur hat, ist er gut.
Das zerkleinerte Gemüse mit etwas Wasser noch sehr bissfest kochen. Mit dem Frischkäse und den Gewürzen abschmecken. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Wirsingblätter vom Hauptstrunk befreien und kurz blanchieren.
Den Blätterteig ausrollen. Die blanchierten Wirsingblätter auf die erste Hälfte des Blätterteiges legen (dient als Auslaufschutz für den Lachs). Das restliche Gemüse ca. 1 cm hoch auf den Wirsingblättern verteilen und den Lachs daraufsetzen.
Mit dem restlichen Blätterteig bedecken und gut verschließen. Mit etwas Eigelb an den Rändern zukleben und mit einer Gabel andrücken.
Bei ca. 180°C (Umluft) ca. 20 min. backen. Wenn der Fisch 75°C Kerntemperatur hat, ist er gut.
Kommentare
Hallo Gralli, ich Messe die Temperatur mit einem Bratenthermometer.
Hallo AlleinPapa, ich würde das Rezept gerne probieren, weiß aber nicht, wie ich an den Fisch herankomme, um die Kerntemperatur zu messen; er ist doch mit dem Teig bedeckt. Freue mich auf einen Tipp Danke Svantje
Nachtrag: Hatte das Rezept inzwischen öftern gekocht. Hat der Fisch eine Kernthemperatur von 67°C ist er noch einen tick saftiger. AlleinPapa