Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Salz, Zucker, Hefe im Wasser gut auflösen und 5 Minuten stehen lassen. Wasser, Olivenöl zum Mehl geben und die Masse gut 15 Minuten per Hand kneten. Teig zugedeckt 2 Stunden auf Zimmertemperatur ruhen lassen.
Aus dem Teig Stücke von je 90 - 100 g schneiden. Zu Kugeln formen, mit dem Finger gut andrücken, in die Mitte ein Loch stechen und mit den Händen einen Ring formen. Diese auf mit Backpapier belegtes Blech legen, 15 Minuten mit einem Tuch bedeckt erneut gehen lassen.
In der Zwischenzeit Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Rohlinge in der untersten Schiene 15 - 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, sind sehr lecker und einfach zu machen. LG Brigitte
Heute mit den Kindern gebacken und als sehr gut befunden! Werden wir wieder machen. Ging ganz unkompliziert und schmeckt sehr lecker! Foto lade ich hoch. Danke für das Rezept!
Hallo muss es das Mehl Typ 500 sein? Danke :-)
Ist schon eine Weile her deine Frage, aber vielleicht hilft es ja noch jemandem... Es muss natürlich nicht Type 550 sein, aber mit dem 550er Mehl gelingen insbesondere Hefeteige besser als mit dem "Standard"-405er, da es griffiger ist. Für dunklere Mehle brauchst du hingegen etwas mehr Wasser.
Hallo! Die sind ja lecker! Und so einfach zu machen! Jetzt muss ich kein weiteres Hamburger-Brötchen-Rezept mehr ausprobieren, denn dafür sind diese Panini auch ideal. Es sind keinerlei Änderungen erforderlich, Rezeptur und Beschreibung sind perfekt. Begeisterte Grüße Tiiine
sehr gute brötchen lg daniela
Hallo, vielen Dank für das Rezept. Die Panini schmecken ganz toll. Ich habe alles genau nach Rezept gemacht. Beim nächsten Mal würde ich allerdings kleinere Stücke formen, da das ziemliche "Brummer" geworden sind. LG Spirale
Hallo die Panini sind sehr lecker und waren sehr knusprig mit toller Krume. Ich habe 20 % Weizenvollkornmehl genommen. Ich habe alle Brötchen mit Loch gebacken. Der Teig war eher trockener sodass er überhaupt nicht geklebt hat. Hatte extra einen Schuss Wasser mehr rein wegen dem Vollkorn-Anteil. Danke fürs Rezept LG Patty
Hallo caralb Ich hab uns heute Brötchen zum Frühstück gebacken. Den Teig jedoch (wie immer) über Nacht in den Kühlschrank verfrachtet und heute morgen nur noch geformt. Einen Teil hab ich tatsächlich mit "Loch" gemacht, die anderen einfach nur eingeschnitten Geschmacklich waren sie sehr lecker Kommt in mein persönliches Kochbuch LG Jeannette
Hallo Caralb, ich such mir gern Rezepte raus, die noch keine Bewertung haben, dabei hab ich schon so manch leckeres gefunden. Heut war dein Rezept dran. Der Teig ist toll zu verarbeiten. Ich hatte Stücke von 75 gr, mir sind die groß genug so. Sie sind sehr schön geworden und duften lecker. Dafür gibt es natürlich komplette Sternenanzahl. Kommt in die Öfter-back-Liste.. LG Uli PS; Hab die Brötchen vor dem backen in Dinkelvollkornmehl gewendet.